Urlaub: Kontakt unausweichlich – Flugbegleiterin enthüllt dreckigsten Ort eines Flugzeugs
Fliegen ist oft alles – nur nicht bequem. Enge Sitze, fremde Füße im Blickfeld und dazu noch das Desinfektionsgel vergessen? Willkommen an Bord.
Die ehemalige British-Airways-Flugbegleiterin Jane Hawkes hat jetzt ihre besten Tipps verraten, wie man Flugreisen übersteht, ohne komplett durchzudrehen – und welche Stelle im Flugzeug sogar dreckiger ist als die Toilette. Spoiler: Du benutzt sie jedes Mal.
Flugzeuge: Der ekelhafteste Ort ist nicht das Klo
Jane Hawkes erklärt gegenüber der "Daily Mail": "Die schlimmsten Bereiche sind die Klapptische, Armlehnen, Sitze und Kopfstützen – immer abwischen, bevor du sie benutzt." Ihr Tipp ist außerdem, immer unbedingt Desinfektionsmittel und Feuchttücher im Handgepäck zu haben. Denn: "Flugzeuge werden nur dann gründlich gereinigt, wenn sie zur Wartung müssen."
Zwischen den Flügen gibt es oft nur einen schnellen Oberflächen-Wisch von der Crew. Na dann, guten Appetit beim Bord-Snack auf dem Tablett vom Vorgast.
Flugzeug-Etikette für mehr Hygiene: Was geht und was nicht
Dass manche Menschen sich im Flieger manchmal benehmen wie im eigenen Wohnzimmer (nur schlechter), kann Jane Hawkes nur bestätigen.
Hier ihre größten No-Gos an Bord:
- Füße hochlegen: "Das ist unhygienisch, unnötig und respektlos gegenüber anderen Passagieren."
- Barfuß durch die Kabine latschen: "Ich habe Leute barfuß herumlaufen sehen – einfach nur: yuck."
- Lautsprecher-Modus ohne Kopfhörer: Nervt wirklich jede:n. Und zwar sofort.
- Sicherheitsanweisungen ignorieren: "Wer während der Safety-Demo quatscht, ist respektlos – gegenüber Crew und Mitreisenden."
Und Janes Hawkes persönliches Lieblingsärgernis? "Das Zurücklehnen des Sitzes, ohne vorher zu fragen – vor allem während des Essens." Fair point.
Der beste Platz im Flugzeug – laut Insiderin
Laut Jane Hawkes gibt es einen klaren Gewinner unter den Sitzplätzen: "Die besten Plätze sind an der Trennwand ganz vorne im Flieger." Die sogenannten Bulkhead-Seats haben laut ihr gleich mehrere Vorteile: Mehr Beinfreiheit, niemand, der den Sitz nach hinten klappt und dir Platz nimmt, Priority Boarding und schnelleres Aussteigen, als Erste:r Essen und Getränke bekommen.
Klingt gut? Leider sind diese Plätze auch oft schnell ausgebucht oder nur gegen einen Aufpreis verfügbar.
Aus dem Erfahrungsbericht der ehemaligen Flugbegleiterin lernen wir: Fliegen muss kein Horrortrip sein – wenn man selbst ein bisschen Rücksicht nimmt, die Hände desinfiziert und sich nicht barfuß durchs Flugzeug bewegt. Und wer sich den Bulkhead-Seat schnappt, hat sogar ein bisschen First-Class-Feeling in der Economy.