Leben
Urlaub & Freizeit

Italien im Wetterchaos: Hagel, Überschwemmungen und neue Unwetter

dpatopbilder - 03.09.2024, Italien, Rom: Eine Fu
In Italien macht das Wetter aktuell einen Strich durch die Urlaubsplanung.Bild: LaPresse via ZUMA Press / Cecilia Fabiano
Urlaub & Freizeit

Wetter in Italien: Am Wochenende steht das nächste Unwetter bevor

Italien kommt nicht zur Ruhe: Superzellen, Hagel, Überschwemmungen – und das nächste Unwetter rollt schon an. Warum ausgerechnet ein wichtiger Feiertag und die Papst-Beerdigung zur Wetter-Zitterpartie werden.
25.04.2025, 11:1525.04.2025, 11:15
Mehr «Leben»

Rom befindet sich seit dem Tod von Papst Franziskus im Ausnahmezustand, gleichzeitig ist Norditalien seit mehreren Wochen gebeutelt von mehreren Unwettern und heftigen Regenfällen. Immer neue Superzellen schieben sich vom Mittelmeer übers Land und lassen Chaos zurück.

Am Mittwoch erwischte es Campobasso – die Hauptstadt der Region Molise – besonders heftig: Ein Hagelsturm ließ die Straßen aussehen, als hätte der Winter ein Comeback gefeiert.

In der Provinz Foggia dasselbe Bild – nur trauriger: Landwirte berichten laut "Merkur", der Hagel habe die jungen Pflanzen "zerhäckselt". Ein wirtschaftlicher Schaden, der für viele Existenzen richtig weh tun dürfte.

Norditalien: Überschwemmungen, Erdrutsche, Evakuierungen

Weiter im Norden, in der Lombardei, spielte sich in Varese ein weiteres Kapitel des Wetter-Dramas ab: Überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller, Erdrutsche – und Menschen, die von der Feuerwehr aus Autos und Häusern gerettet werden mussten.

Wenigstens eine kurze Atempause gab es am Donnerstag. Aber durchatmen kann die Region noch nicht, das nächste Unwetter steht schon bevor.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Wetter in Italien: Regnet es zur Beerdigung des Papstes?

Pünktlich zum 25. April, dem italienischen Feiertag zur Befreiung vom Faschismus, steht schon die nächste Unwetterfront bereit. Kalte, instabile Luft kommt aus Nordost – und bringt neue Schauer und Gewitter mit. Zuerst trifft es laut dem Wetterportal Il Meteo die Region Triveneto, danach geht’s munter weiter durch die Toskana, Umbrien, Latium und die mittlere Adriaküste. Ein blöder Zeitpunkt für einen Feiertag, aber das dürfte wohl aktuell nicht die größte Sorge der Italiener:innen sein.

Denn am Samstag, dem 26. April, wird Papst Franziskus beerdigt, und alle schauen gebangt auf die Wettervorhersage. Laut Il Meteo zeichnet sich für diesen Tag aber eine ruhige Wetterlage ab, das Portal spricht von einer "Waffenruhe" – also Wetter-Waffenstillstand. Der Samstag soll halbwegs ruhig verlaufen, nur im Süden wird’s morgens wohl etwas ungemütlich, und in den Dolomiten könnte es am Nachmittag nochmal schauern.

Am Sonntag droht die nächste Wetter-Klatsche

Doch wer jetzt hofft, dass das Schlimmste vorbei ist, wird enttäuscht. Schon am Sonntag (27. April) steuert das nächste Unwetter auf Italien zu. Diesmal geht’s den Alpen und dem Voralpenraum an den Kragen – mit Regen und Gewittern. Und auch Sardinien, sonst eher bekannt für Sonne und Dolce Vita, wird laut Prognosen ordentlich nass.

Die gute Nachricht? Nächste Woche könnte endlich die erlösende Wetterwende kommen. Bis dahin aber bleibt Italien im Griff von Sturm, Regen und Hagel.

"Protect the dolls": Designer sammelt dank Promi-Hype über 400.000 Euro für trans Community
Trans* Menschen stehen weltweit unter Beschuss. Insbesondere in den USA werden der Community immer mehr Rechte entzogen. Ein Designer wollte mit einem simplen Shirt ein Statement dagegen setzen. Nun hat er nebenbei eine riesige Spendensumme eingenommen.

Seit Donald Trump sein Amt angetreten hat, musste die trans* Community in den USA einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Schon im Januar verfügte er, dass in offiziellen Dokumente nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden dürfen. Außerdem wollte der US-Präsident den Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Menschen unter 19 Jahren erschweren und trans* Menschen aus dem Frauensport und dem Militär ausschließen.

Zur Story