Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Gast beschwert sich über Sand im Pool, Kinder und Handy-Lärm

Young child on holiday at the swimming pool by the beach stressed with hand on head, shocked with shame and surprise face, angry and frustrated. Fear and upset for mistake. model released
Man, andere Hotel-Gäste können im Urlaub ganz schön nerven!Bild: imago images / Depositphotos
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Hotel-Gäste beschweren sich über rücksichtsloses Verhalten am Pool

Ein schönes Resort, gepflegte Anlage, gutes Essen – und trotzdem Stress im Urlaub. Der Erfahrungsbericht eines Stammgasts zeigt: Erholung ist nicht planbar, wenn alle nur sich selbst sehen.
20.07.2025, 11:3220.07.2025, 11:32
Mehr «Leben»

Wer auf seinen Urlaub hinfiebert, der will ihn auch genießen. Wie das konkret aussieht, ist natürlich relativ. Für manche bedeutet Genuss einfach nur gutes Wetter. Für andere muss es absolut ruhig sein. Was für den einen Erholung ist, ist für den anderen Lärm. Genau bei dieser Kollision der Bedürfnisse beginnt das Problem – besonders im Urlaub, besonders am Pool.

Ein Erfahrungsbericht aus einem ägyptischen Resort zeigt, wie schnell All-inclusive zur Alltagsfrustration wird – wenn Sand, Kinder und laute Handys plötzlich Teil des Wellnessprogramms sind.

Urlaub: Deutscher beschwert sich über Kinder am "Adults Only"-Pool

Das Hotel liegt direkt am Roten Meer, das Personal kennt die Stammgäste beim Namen, die Anlage ist gepflegt. Und trotzdem: Wer hier eigentlich seine Ruhe sucht, braucht offenbar gute Nerven. Denn der "Adults Only"-Pool wird offenbar immer wieder von Familien mit Kindern angesteuert.

Das Schild, das auf die Altersbeschränkung hinweist, sei "sehr klein und unscheinbar", heißt es in einem Facebook-Post von zwei Stammgästen.

Die Konsequenz: Das Personal sei täglich damit beschäftigt, Gäste auf die Regel hinzuweisen – freundlich, aber wieder und wieder. "Manchmal hatten wir den Eindruck, es wird bewusst ausgetestet, wie weit man gehen kann und wie der Poolboy reagiert", schreiben sie.

Sand im Wasser: Urlaub wird für Urlauber zur Geduldsprobe

Auch die Situation am Jacuzzi erhitzt die Gemüter. Zwar ist dieser nicht nur für Erwachsene. Doch wie Kinder sich dort verhalten, empfindet er als störend. Denn seinem Bericht zufolge gibt es Familien, die ihren Nachwuchs vom Strand direkt in den Pool stecken und damit verschmutzen.

"Es ist ja viel einfacher, die Kinder durch das Jacuzzi zu ziehen als unter die Dusche zu stellen", heißt es im Erfahrungsbericht.

Ihm zufolge werde der Whirlpool außerdem gern genutzt, um den Nachwuchs kurz "abzustellen", während sich die Eltern einen Drink an der Seaview-Bar holen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich Ruhesuchende nicht lieber ein reines Erwachsenenhotel für ihren Urlaub suchen sollten.

Lärm im Urlaub: Musik für alle erhitzt die Gemüter

Was viele Urlauber:innen in Rage bringt, ist aber nicht nur die Kinderfrage. Es ist auch der Lärm. Genauer gesagt: die Selbstverständlichkeit, mit der Menschen ihre Handys und Tablets zur Bluetooth-Box für alle machen. Er beobachtet eine vermehrte Nutzung von Handys und Tablets ohne Kopfhörer. "Warum glauben manche Menschen, dass alle anderen gerne mithören möchten?", fragt der Gast in seinem Bericht.

Laut dem Media Nations Report der britischen Medienaufsicht Ofcom stören sich 80 Prozent der Menschen an lauter Smartphone-Nutzung in der Öffentlichkeit – gleichzeitig gibt fast die Hälfte zu, selbst schon mal ohne Kopfhörer unterwegs gewesen zu sein.

Was das angeht, sollten sich vielleicht alle Menschen noch einmal ins Gedächtnis rufen, dass Rücksicht cool ist. Nicht nur im Urlaub.

Liposuktion bei Lipödem wird zur Kassenleistung: Das musst du jetzt wissen
Gute Nachrichten für Betroffene: Die Liposuktion, also das operative Entfernen von Fettgewebe, wird bei Lipödem jetzt unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Alle Infos liest du hier.
In Deutschland leben fast vier Millionen Menschen mit einem Lipödem, betroffen sind fast ausschließlich Frauen. Die chronische Fettverteilungsstörung gilt nicht zu den bekanntesten Erkrankungen, weshalb die Dunkelziffer auch enorm hoch geschätzt wird. Die Folge: Viele Betroffene leben jahrelang mit starken Schmerzen und werden oft falsch behandelt oder von Ärzt:innen nicht ernst genommen.
Zur Story