Leben
Urlaub & Freizeit

Ryanair-Boss kündigt massive Änderungen für Billigflüge in der Zukunft an

ARCHIV - 08.07.2022, Spanien, Palma: Eine Maschine der Fluggesellschaft Ryanair hebt auf dem
Geiz ist nicht mehr geil: Ryanair wird künftig sein Geschäftsmodell ändern.Bild: dpa / Clara Margais
Urlaub & Freizeit

Billigflüge ade? Ryanair-Boss kündigt massive Änderungen für die Zukunft an

12.08.2022, 08:0412.08.2022, 08:04
Mehr «Leben»

Schon mal für 0,99 Euro in einem Flieger gesessen? Falls ja, wird dies nun zu einer wertvollen Erinnerung, denn solch günstigen Flüge soll es in Zukunft nicht mehr geben. In einem Interview mit der "BBC" kündigte der Ryanair-Chef Michael O'Leary nun eine Zeitenwende an.

Als Gründe dafür nannte der 61-Jährige die Inflation sowie die steigenden Treibstoff-Kosten. Diese würden selbst Ryanair, die unter anderem für ihre günstigen Tarife bekannt ist, nun dazu drängen, in eine andere Richtung zu steuern. Ganz vom Geschäftsmodell "Billigflug" will sich O'Leary jedoch nicht entfernen.

"Es besteht kein Zweifel daran, dass unsere wirklich billigen Sondertarife in den nächsten Jahren nicht mehr zu finden sein werden."
Ryanair-Chef Michael O'Leary

So will die Fluggesellschaft weiterhin möglichst günstige Reisen anbieten. Die besonders billigen Flügen seien jedoch durch die besagte Situation schlichtweg nicht mehr möglich. Konkret sagte der Ryanair-Chef:

"Es besteht kein Zweifel daran, dass unsere wirklich billigen Sondertarife – die Ein-Euro-Tarife, die 99-Cent-Tarife und sogar die 9,99-Euro-Tarife – in den nächsten Jahren nicht mehr zu finden sein werden." Kurz gesagt: Flüge wird es ab mindestens zehn Euro geben.

Warum es trotzdem günstig bleiben soll

Dabei erklärt der Geschäftsführer, dass es trotzdem wichtig sei, nicht auf alle günstigen Angebote zu verzichten: Gerade weil die Inflation steige, seien Menschen darauf angewiesen, auch für wenig Geld von A nach B zu kommen.

Demnach muss man sich also mit einem Kompromiss zufrieden geben: Der Durchschnittstarif der Fluggesellschaft wird von etwa 40 Euro im letzten Jahr auf rund 50 Euro in den nächsten fünf Jahren steigen. Worüber übrigens nicht geredet wurde: Für die Umwelt wäre es natürlich ohnehin ein guter Schritt, Flugpreise nicht zu niedrig zu gestalten.

(ras)

ZDF beendet "Game Two": Was bleibt, ist Leere
Das Videospielmagazin "Game Two" findet nicht mehr statt, also nicht mehr auf ZDF. Mittlerweile ist bekannt, dass fünf Redakteur:innen weitermachen. Dennoch ist ein gewaltiger Verlust zu betrauern.

"Moin, moin und Hallo!" Eine Begrüßungsfloskel, die sich wie nach Hause kommen anfühlt. Wahlweise am Donnerstag (in der ZDF-Mediathek) oder Samstag tönt sie durch die Zimmer junger wie alter Gamingfans. Eine warme Hand, die zum Spaziergang durch den undurchdringlichen Dschungel aus Pixel, Patches und Patchnotes führt.

Zur Story