Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Restaurant auf Ibiza verlangt hohe Extra-Gebühren für Service

This long shot shows many diverse people sitting in an outdoor dinning area near a restaurant in Palma, Majorca. The tables are covered by tall, white, fabric, sun-shade umbrellas on the left and matu ...
Den Gästen kamen diese Preise spanisch vor.Bild: Getty Images/iStockphoto / e_rasmus
Urlaub & Freizeit

Ibiza: Zusatzkosten auf Restaurant-Rechnung lösen Empörung aus

Es lässt sich streiten, welcher Service selbstverständlich sein sollte und wofür Gäste zahlen müssen. Ein Restaurant auf Ibiza hat die Grenzen neu definiert.
13.08.2025, 17:3813.08.2025, 17:38
Mehr «Leben»

Während Orte wie Venedig, mit zu großen Massen von Tourist:innen kämpfen und immer wieder neue Wege suchen, um den Andrang zu verringern, bleiben in manchen einst beliebten Regionen die Urlauber:innen weg.

So wurden in Restaurants in Sóller auf Mallorca bereits Angestellte entlassen, weil zu wenig Gäste kamen und somit das Geld ausblieb. Andere Betriebe setzen auf neue Maschen, um an Geld zu kommen. Diesen Weg geht nun scheinbar auch ein Restaurant auf Ibiza.

Ibiza: 12 Euro, damit die Kellnerin die Tasche aufhängt

"Die Kellnerin bietet uns freundlich an, unsere Taschen an einem Haken am Tisch aufzuhängen. Wir lehnen ihr Angebot zunächst ab, nehmen es aber angesichts ihres Drängens schließlich an", beschreibt Userin Laura Cunei die Situation auf X.

Das klingt erstmal befremdlich, löst aber keinen Skandal aus. Merkwürdig wurde es, als Cunei die Rechnung überreicht wurde:

Ganz oben befindet sich die Angabe "gancho bolsa" die mit 12 Euro berechnet wird. "Gancho" bedeutet "kleiner Haken", "bolsa" heißt "Handtasche".

Da die Taschen von drei Gästen aufgehängt wurden, ein Akt, der schätzungsweise zwischen vier und zehn Sekunden dauert, werden vier Euro pro Tasche berechnet – für einen Service, den die Gäste ursprünglich nicht in Anspruch nehmen wollten.

Extra-Kosten im Restaurant: Gäste weigern sich zu zahlen

In den Kommentaren erklärt Cunei, dass sie die Kellnerin auf die Extrakosten angesprochen habe. Diese erklärte ihr, dass sie den Haken mitnehmen könne.

"Nach unserer Ablehnung und unseren ungläubigen Gesichtern gaben sie uns einen neuen Beleg ohne den Posten 'Haken für Tasche'", klärt die Userin auf.

Immerhin ist Laura Cunei der sonderbare Extraposten auf der Rechnung aufgefallen. Andere Gäste hätten diesen vielleicht nicht bemerkt und die Rechnung einfach bezahlt.

Hohe Restaurant-Kosten werden hinterfragt

Der kleine Haken für die Taschen ist nicht das Einzige, was auf X für Empörung sorgt. Bei dem Preis für das Wasser in Höhe von 4,60 Euro will ein User wissen, ob es ein 20-Liter-Kanister war.

Die Antwort: Nein, der Preis wurde für ein kleines Wasser berechnet. Cunei stellt klar, dass ihr Preise dieser Art auf Ibiza durchaus bekannt seien. Nur das Extrageld für die Taschen habe sie verwundert.

Auf dem Beleg wird zusätzlich darauf hingewiesen, dass ein Trinkgeld in der Rechnung noch nicht enthalten ist. Ob das in Cuneis Fall besonders großzügig ausfiel, ist fraglich.

Tiktok-Trend: KI-generierte Schlagersongs und das Problem mit dem Sexismus
Auf Tiktok trendet ein Song, der sehr explizit die frisch rasierten Geschlechtsteile von weiblichen Personen lobt. Warum? Das fragen wir uns auch.
"Meine frisch rasierte Muschi, die kann sich wirklich sehen lassen, oh yeah!" – na, direkt einen Ohrwurm beim Lesen bekommen? Ein Song mit diesem Text trendet gerade bei Tiktok, wurde inzwischen mehr als 2400 Mal für Videos verwendet. Die Melodie erinnert an Schlager, wie es sie viele in der deutschen Musikszene gibt. Wer regelmäßig auf der Social-Media-App Zeit verbringt, wird sicher schon darauf gestoßen sein.
Zur Story