Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Uno hat den Sprung vom Wohnzimmer in die Casino-Stadt geschafft: Im Palms Casino Resort in Las Vegas eröffnete Spielzeugriese Mattel – der die Rechte an dem Familienspieleklassiker besitzt – kürzlich seinen ersten festen Uno Social Club.
Das Unternehmen kündigte in einer Mitteilung an, mit dem Club eine neue Ära des Spieleabends einläuten zu wollen. Auf Instagram lieferte Mattel gleich erste Einblicke – samt bunten Uno-Tischen und thematisch gestalteten Spielbereichen.
Der Club in Las Vegas bietet mehr als nur klassische Uno-Spieltische: Besucher:innen können auf Bowlingbahnen im Uno-Design spielen, exklusive Kartenvarianten testen – und das ganz ohne Geldeinsatz. Das Konzept versteht sich laut Betreiber ausdrücklich als soziale, unterhaltende Erfahrung, nicht als Glücksspielangebot.
Ray Adler, Vizepräsident und Global Head of Games bei Mattel, sagt:
Neben dem traditionellen Uno sind in Las Vegas mehrere neu entwickelte Varianten spielbar:
Wie der Konzern auf Instagram mitteilte, ist eine Integration von Uno in die Casinoräume von Las Vegas, wo Blackjack und Poker gespielt wird, vorerst nicht möglich. Das liege an den strengen Sicherheitskonzepten auf den Spielebenen, schreibt Mattel auf Instagram.
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Ungeachtet dessen plant Mattel, das Konzept der Uno Social Clubs auf weitere US-Großstädte auszuweiten – unter anderem mit Pop-up-Bars und Erlebnislocations, in denen auch farblich passende Uno-Cocktails und Dekoration zum Konzept gehören sollen. Im August sind Los Angeles, New York City, Atlanta, Chicago und Austin dran.
Uno gilt als eines der populärsten Kartenspiele Amerikas: Laut dem National Museum of Play ist es in rund 80 Prozent aller US-Haushalte zu finden. Erfunden wurde es 1971 vom Friseur Merle Robbins, seit 1992 liegen die Rechte beim Spielzeugkonzern Mattel. Eine Erfolgsgeschichte – allein 2023 wurde in den USA durchschnittlich einmal pro Sekunde ein Uno-Set verkauft.