Mallorca: Neuer Weihnachtsmarkt in Palma erzürnt lokale Händler
Bei den kühlen Temperaturen sehnen sich viele nach einem Urlaub im Süden. Dort, bei milden Temperaturen noch die stärkere Sonne zu genießen, ist für viele die perfekte Überwinterungsstrategie. Andere können es Ende November kaum noch abwarten, sich endlich auf Weihnachtsmärkten den Bauch mit Leckereien und Glühwein vollzuschlagen.
Ein Unternehmer wollte beides in einem verbinden: einen nordischen Weihnachtsmarkt in Palma auf Mallorca. Damit muss er sich nun heftiger Kritik aussetzen.
Urlaub auf Mallorca: Palmas Weihnachtsmärkte zanken
Eigentlich beginnt die Vorweihnachtszeit in der Hauptstadt Mallorcas mit einem zeremoniellen Akt. Bei dem Event wird die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet, Zehntausende besuchen es, um dem beizuwohnen. Ab dann beginnt auch der Weihnachtsmarkt im Zentrum Palmas um Las Ramblas, Plaça Major und Parc de Ses Estacions. Dieses Jahr fällt das Fest auf den 22. November.
Doch schon jetzt dreht sich alles um den alljährlichen Weihnachtsmarkt. Denn dieser soll um einen weiteren, namens "Christmas in Palma" ergänzt werden – und das gefällt nicht allen Mallorquinern.
Vor allem die lokalen Marktbetreiber:innen empfinden die Pläne als unfair. Sie sehen in der Eröffnung des neuen Marktes (ausgerechnet von einem deutschsprachigen Unternehmer in einem von Deutschen geprägten Viertel) "die Privatisierung der Weihnachtsmärkte", wie das "Mallorca Magazin" berichtet. Schließlich muss, wer Teil der Marktmeile des "Christmas in Palma" sein möchte, eine Gebühr an den veranstaltenden Unternehmer bezahlen.
61 Hütten im Stil nordeuropäischer Weihnachtsmärkte soll der Markt laut dem "Mallorca Magazin" umfassen. Hinzu kommen wohl auch noch eine große Eislaufbahn, eine Rodelbahn und eine Bühne.
Die Betreiber der Hütten auf dem bisherigen Weihnachtsmarkt vermuten aufgrund seiner Größe, dass dieser neue Markt dafür gesorgt habe, dass mindestens 20 Prozent der Händler:innen vom traditionellen Weihnachtsmarkt ausgeschlossen wurden.
Einer von den 70 betroffenen Hütten, zeigt sich gegenüber dem "Mallorca Magazin" besonders empört. Er fühle sich wie ein "ausgeprügelter Hund". Denn:
Mallorca: Weihnachtsmarkt kann zu Wintertourismus beitragen
Doch der Österreicher erhält laut dem "Mallorca Magazin" auch Unterstützung. Inzwischen haben sich zwei mallorquinische Handelsverbände hinter das Konzept des neuen deutschen Weihnachtsmarkts gestellt.
Der Markt solle lokales Kunsthandwerk präsentieren und somit "das Engagement für unsere Kultur und die Förderung regionaler Produkte" fördern.
Das eigentliche Ziel sei es, "Palma zu einem der weihnachtlichen Anziehungspunkte Südeuropas" zu machen. So wolle man dafür sorgen, dass die Stadt auch im Winter von Urlauber:innen profitieren kann.
