Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Fieser Trend sorgt für Ärger in Flugzeugen

Business people are required to travel frequently for international business. Use the business class service to travel by plane because there are facilities to contact business and convenience Busines ...
So siegessicher lächeln nur Platzdiebe!Bild: imago images / Zoonar
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Dreistes Verhalten im Flugzeug sorgt für Empörung

21.12.2024, 08:1421.12.2024, 08:14

Klar, es gibt Gesetze, die uns von bestimmten Handlungen abhalten sollen. Häufig geht es dabei darum, soziale Normen zu schaffen, um ein Zusammenleben möglichst erträglich zu machen. Abseits davon gibt es noch Konventionen, deren Bruch maximal mit einem Naserümpfen geahndet werden kann. Ein Beispiel wäre im Fahrstuhl pupsen.

Die Grenzen sind hier häufig fließend. Manchmal sind Konvention und Gesetz oder zumindest Hausregeln verflochten, etwa, wenn jemand einem die Sitzplatzreservierung klaut. Uncool, lästig und kann für Stehlende mit einem Rausschmiss enden. Eigentlich abschreckend genug. Doch aktuell kommt das Problem in Flugzeugen offenbar häufiger vor, wie viele Social-Media-User:innen berichten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Fiese Sitzplatzdiebe im Flugzeug

Diese beschweren sich derzeit über sogenannte "Seat-Squatters", die ihnen die zugewiesenen Plätze stehlen. Trotz klarer Sitzplatzzuweisungen bleiben manche Passagier:innen offenbar auf Plätzen sitzen, die sie sich einfach ausgesucht haben.

Tiktok-Userin Shannon Ella sagt etwa in einem Clip, dass ein Mann sich auf ihren Platz gesetzt habe, diesen aber freigab, nachdem eine Flugbegleiterin eingegriffen hatte. "Ich sagte ihm, dass das mein Platz ist und er antwortete einfach: 'Ich glaube nicht.'"

Auf Reddit erzählte eine andere Reisende, dass sich auch auf ihren Platz eine andere Passagierin gesetzt hätte. Der befand sich in der ersten Klasse. Die Person sprang erst auf, als eine Flugbegleiterin anrückte. In einem weiteren Beitrag spricht eine Person von drei Fällen dreisten Platzdiebstahls, allein bei einem Flug.

Gegenüber der "Daily Mail" sagte ein Reiseexperte, dass der Platz immer der Person gehöre, "deren Boarding-Pass ihn ausweist". Wer einen Sitzplatz reserviert hat, müsse ihn nicht abgeben, auch nicht an eine gesundheitlich beeinträchtigte Person.

Strafen gibt es nicht immer

"Es kann sein, dass die Fluggesellschaft bei der Sitzplatzreservierung nicht das zur Verfügung stellt, was der Sitz-Dieb will", sagte der Experte. "Oder die Fluggesellschaft verlangt eine Gebühr für die gewünschten Plätze, die der Passagier nicht zahlen will – also versucht er sein Glück an Bord."

Übrigens muss es nicht zwangsläufig zum Rausschmiss kommen. So gab es Anfang des Jahres einen Fall, bei dem jemand einer Mutter ihren reservierten Platz klaute und nicht aufstehen wollte. Der Vorfall blieb folgenlos, berichtet "Merkur". Bitter, bitter.

Urlaub auf Bali: Insel führt neues Frühwarnsystem für Tsunamis ein
Bali liegt in einer der seismisch aktivsten Regionen der Welt – ein einziger Erdstoß kann hier zur tödlichen Welle werden. Jetzt soll die Erweiterung des nationalen Warnsystems helfen, Tourist:innen und Einheimische rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.
Es heißt, mit großer Macht kommt große Verantwortung. Das trifft auf Staatschefs zu, aber auch auf die Verantwortlichen in beliebten Touristenregionen – und manchmal auf beide zusammen. Wer jährlich Millionen Besucher:innen empfängt, ist in den meisten Fällen schließlich auch sehr um deren Sicherheit besorgt.
Zur Story