Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaubs-Ranking: An diesen Stränden ist das Bier am günstigsten

Beach bar, people in the bar comming to watch sunset, sandy beach and palp trees. Langkawi, Malaysia xkwx alcohol, architecture, asia, bar, beach, beer, caribbean, colorful, crowd, culture, destinatio ...
Die Getränkepreise an beliebten Urlaubsstränden können mitunter stark variieren.Bild: imago images / pond5 images
Urlaub & Freizeit

Urlaub: An diesen beliebten Stränden gibt es das günstigste Bier

29.06.2024, 08:5829.06.2024, 08:58
Mehr «Leben»

Nach einem Winter mit endlos viel Regen und einem Frühling mit durchwachsenen Temperaturen ist es nun endlich so weit: Es ist Sommerzeit und wie immer zieht es viele Deutsche in den Urlaub. Egal ob Mallorca, Fuerteventura, Sardinien oder Alanya: Die Sehnsucht nach Meer ist weit verbreitet und besonders beliebt bleiben Inseln und Küstenorte.

Das wohltuende Gefühl von Sand unter den Füßen, der Geruch von Sonnencreme und das kühle Wasser lassen einen die teils gar gefährliche Hitze aushalten. Dennoch muss man sich nicht nur mit genug Lichtschutz und Hüten schützen, sondern auch darauf achten, genug zu trinken.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Doch beim Blick auf die Preisliste bei der Strandbar muss man glatt zweimal hinschauen. Häufig ist sogar einfaches Leitungswasser unverschämt teuer. Damit Gäste nicht vor Ort ihr blaues Wunder erleben, wurde nun erhoben, welche beliebten Strände die teuersten sind – und welche die günstigsten.

Riesige Preisunterschiede zwischen Stränden in Europa

Die Reise-Buchungsplattform "Omnio" hat nach eigenen Angaben "75 der beliebtesten Reiseziele und Strände in Europa" analysiert und darauf basierend ein Ranking erstellt. Dabei geht es vor allem um die Preise, die man dort bezahlt – für eine Sonnenliege, einen halben Liter Bier, eine Kugel Eis oder eine Flasche Wasser.

Untersucht wurden etwa Strände auf Mallorca, Gran Canaria, Teneriffa, Rhodos, Korfu, Sardinien oder Rügen. Die Preisunterschiede zwischen den Reiseorten sind teilweise beachtlich. So bezahlt man demnach für eine Kugel Eis am Strand in Bodrum in der Türkei 35 Cent, während dafür auf der niederländischen Frieseninsel Schiermonnikoog ganze 5 Euro verlangt werden – also der 14-fache Preis.

Auch bei den Preisen für eine Sonnenliege oder einen Strandkorb liegt ein türkischer Strand ganz vorne im Ranking: Im beliebten Ferienort Side zahlt man lediglich 1,20 Euro pro Tag. Am Strand im französischen Urlaubsort der Reichen und Schönen in Cannes hingegen müssen pro Tag 60 Euro gezahlt werden, um sich eine solche Liegemöglichkeit am Strand zu sichern.

Urlaub: An diesen Stränden ist das Bier am günstigsten

Gerade für deutsche Urlauber:innen ist natürlich ein Kriterium besonders wichtig: Was kostet das Bier? Mit knapp über 2 Euro für einen halben Liter sind auch hier die türkischen Strände Bodrum und Alanya am günstigsten.

Doch auch in Sevilla (2,50 Euro), Fuerteventura, an der Algarve (je 3 Euro) und auf Kreta (knapp über 3 Euro) müssen Urlauber:innen mit Durchschnittseinkommen für ihr kühles Blondes nicht das komplette Urlaubskonto plündern.

Auf Mallorca, dem sogenannten 17. Bundesland Deutschlands, müssen Strandbesucher:innen knapp über 4 Euro für ihr Bier zahlen. Im Ranking liegt das eher im günstigen Bereich.

Beim Preis für eine Flasche Wasser gibt es einen überraschenden Gewinner: In der französischen Küstenstadt St. Tropez, wo eigentlich eher wohlhabende Menschen Urlaub machen, kostet das Wasser am Strand lediglich 0,26 Cent. In Weymouth in England hingegen muss man fast das Achtfache zahlen: ganze 2,02 Euro.

Phishing: Cyber-Kriminelle nehmen Postbank-Kunden ins Visier
Kund:innen der Postbank müssen sich vor betrügerischen Mails in Acht nehmen. Wer dieser Tage aufgefordert wird, seine Daten zu bestätigen, sollte hellhörig werden.

Phishing stellt nach wie vor eine der größten Bedrohungen in der digitalen Welt dar. Immer wieder nutzen Kriminelle gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten, um an sensible Daten wie Passwörter, Bankverbindungen oder Zugangsdaten zu gelangen.

Zur Story