
So einfach geht's!Bild: watson
Ausprobiert
08.03.2025, 12:3608.03.2025, 12:36
Wer kennt es nicht? Das Spannbettlaken ist zu groß für den Wäscheständer und lässt dir kaum noch Platz für den Rest der Wäsche. Wer keinen Heizkörper hat, muss die Wäsche dann umständlich anders trocknen lassen. Doch keine Sorge – watson hat den perfekten Lifehack, der auf Tiktok die Runde macht, selbst getestet. So wirst du nie wieder unnötig Platz am Wäscheständer verbrauchen!
Wie hängt man Bettwäsche zum Trocknen auf?
Spannbettlaken sind einfach riesig – und beim Trocknen auf dem Wäscheständer scheint der Platz fast nie auszureichen, ganz zu schweigen davon, noch Platz für die restliche Wäsche zu haben. Aber dieser Lifehack ist ein echter Gamechanger!
So klappt's easy:
- Laken von unten aufhängen: Statt dein Spannbettlaken wie gewohnt von oben über den Wäscheständer zu ziehen, hängst du es einfach von unten ein. Lege es zwischen die beiden Flügel des Wäscheständers, sodass es sich dazwischen aufspannt. Tipp: Nicht ganz spannen, so trocknet es leichter!
- Wäscheklammern einsetzen: Häng die restliche Wäsche wie gewohnt auf. Für größere Teile wie Bettwäsche oder Handtücher kannst du sie einfach mit Wäscheklammern doppelt legen. So bleibt genug Platz, und alles kann problemlos trocknen!
Wie das Ergebnis aussieht, siehst du auf dem Bild oben im Artikel. Wir haben das nämlich mal für euch getestet.
Wie trockne ich Wäsche richtig in der Wohnung?
Im Winter Wäsche in der Wohnung zu trocknen, klappt am besten, wenn du regelmäßig lüftest und die Wäsche nicht direkt vor die Heizung stellst, sondern etwas Abstand lässt. Achte darauf, die Wäsche nicht zu dicht aufzuhängen, damit die Luft zirkulieren kann, und wringe sie vor dem Aufhängen gut aus. Wenn möglich, verteile die Wäsche auf verschiedene Zimmer, um die Feuchtigkeit gleichmäßig zu verteilen. Falls das nicht möglich ist, achte darauf, dass der Wäscheständer möglichst in der Mitte des Raumes steht, um Schimmel zu vermeiden.
So trocknest du deine Wäsche effektiv auf dem Balkon
Wer die Möglichkeit hat, die Wäsche im Freien zu trocknen, sollte das unbedingt nutzen! Sonnenlicht hilft nicht nur, die Wäsche schneller zu trocknen, sondern wirkt auch antibakteriell und neutralisiert unangenehme Gerüche. Für empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide empfiehlt es sich, diese im Schatten aufzuhängen, um das Ausbleichen zu vermeiden. Der ideale Zeitpunkt für das Trocknen ist morgens oder spätnachmittags, wenn die Sonne nicht zu stark scheint. Im Winter kann der Balkon ebenfalls genutzt werden, solange es trocken und nicht zu feucht ist. Achte darauf, die Wäsche gut zu verteilen, damit sie gleichmäßig trocknen kann.
Falls möglich, ist es immer eine gute Idee, Spannbettlaken in der Sonne zu trocknen. Es ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern tötet auch Bakterien ab, da UV-Strahlen desinfizierend wirken. Im Gegensatz zum Trockner wird die Baumwolle geschont und die Laken behalten ihre Weichheit, ohne einzurollen oder auszutrocknen.
Strahlend weiß oder leicht beige: Wie soll Spargel aussehen, damit er gut schmeckt? Qualität kann man schon beim Kauf erkennen. Ein Experte verrät seine Tipps.
Der perfekte Spargel ist weich, geschmacksintensiv und vor allem nicht hölzern. Im Idealfall kann man viel von der Stange benutzen und muss vom Ende nicht so viel wegschneiden. Aber wie erkennt man leckeren Spargel schon beim Kauf?