Nachhaltigkeit
Exklusiv

Umfrage zu Weltklimakonferenz COP26: Nur ein Zehntel glaubt an große Veränderungen

GLASGOW, SCOTLAND - NOVEMBER 05: A demonstrator joins the Fridays For Future march on November 5, 2021 in Glasgow, Scotland. Day Six of the 2021 climate summit in Glasgow will focus on youth and publi ...
In Glasgow findet neben der 26. Weltklimakonferenz ein großer Klimastreik statt um die Staats- und Regierungschefs unter Druck zu setzen. Bild: Getty Images Europe / Jeff J Mitchell
Exklusiv

watson-Umfrage: Kaum ein Zehntel der Deutschen glaubt, dass Weltklimakonferenz große Veränderungen bringt

07.11.2021, 13:4607.11.2021, 13:46
Mehr «Nachhaltigkeit»

Nur 9 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass die Weltklimakonferenz COP26 in Glasgow große Veränderungen für den Klimaschutz bringen wird. Das ergibt eine exklusive repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von watson. Das Meinungsbild ist demnach unter jüngeren und älteren Befragten ähnlich skeptisch.

Pessismistischer Blick auf den Klimagipfel in allen Altersgruppen

Auf die Frage "Denken Sie, dass der diesjährige Klimagipfel in Glasgow große Veränderungen für den Klimaschutz herbeiführen wird?" antworten laut der Umfrage nur 9 Prozent mit "Ja" oder "eher Ja". 81 Prozent, mehr als vier Fünfte der Befragten, meinen dagegen, dass es erhebliche Veränderungen für den Klimaschutz "nicht" oder "eher nicht" geben wird. 10 Prozent sind unentschieden.

Bild
grafik: civey

Die Einschätzungen ähneln sich sowohl in den unterschiedlichen Altersgruppen als auch bei Männern und Frauen: Der Anteil derer, die von keinen großen Veränderungen durch den Weltklimagipfel ausgehen, liegt in allen Altersgruppen zwischen 18 und über 65 und bei beiden Geschlechtern nur zwischen 8 und 11 Prozent.

Bild
grafik: civey
Bild
grafik: civey

Anhänger von Union, SPD und Grünen überdurchschnittlich optimistisch

Zumindest leicht auffällige Unterschiede gibt es zwischen den Anhängerinnen und Anhängern der größten Parteien: Jeweils mindestens zehn Prozent der Menschen, die SPD (10 Prozent), CDU/CSU (12) oder Grüne (13) wählen würden, sind der Meinung, in Glasgow werde es große Veränderungen für den Klimaschutz geben.

Bild
grafik: civey

Bei den Anhängern der FDP sind es nur 7 Prozent, bei AfD-Anhängern 3 und bei Linken-Sympathisanten 2 Prozent. Der statistische Fehler bei der Auswertung nach Parteianhängern liegt bei 7,6 Prozent.

Für die repräsentative Umfrage hat Civey 5.880 Menschen befragt und die Antworten von 5.003 Befragten ausgewertet. Die Befragung lief vom 4. bis 5. November.

Kann man bei Gewitter duschen und baden?
Dass man bei Gewitter den See oder Pool verlassen soll, weiß (hoffentlich) jedes Kind. Aber wie sieht es in der eigenen Dusche oder Badewanne aus? Hier erfährst du, ob du in Zukunft auch zu Hause das Wasser lieber ausschalten solltest.

Wenn ein Gewitter aufzieht, ist es besonders wichtig, vorsichtig zu sein: Ein Bad im See oder Pool ist dann erstmal tabu, denn wenn du schwimmst, bist du auf der großen Fläche der höchste Punkt und kannst schnell vom Blitz getroffen werden – das kann im Ernstfall tödlich enden.

Zur Story