![PRODUKTION - 08.12.2023, Th](/imgdb/d703/Qx,A,0,0,2000,1230,833,512,333,205/5200053882851037)
Weil die Deutsche Bahn die etwa fünf Millionen Bahncards künftig nicht mehr als Plastik-Karte verschickt, spart sie rund 25 Tonnen Plastik ein – jährlich.Bild: dpa / Martin Schutt
Good News
Statt wie bislang als Plastik-Karte will die Deutsche Bahn ihre Bahncards künftig nur noch digital anbieten – das betrifft deutschlandweit rund fünf Millionen Kund:innen. Durch die Maßnahme sollen jährlich rund 25 Tonnen Plastik eingespart werden.
![09.12.2023, Hamburg: Reisende sind Hauptbahnhof unterwegs. Nach dem Ende des Warnstreiks muss die Deutsche Bahn nicht nur den Schienenverkehr wieder anrollen lassen, sondern auch den Fahrplanwechsel a ...](/imgdb/c753/Qx,B,0,0,2000,1332,833,555,333,222/8279495390684930)
Um Plastik zu sparen, bekommen Kund:innen fortan keine Plastik-Karte mehr für das Probe-Abo der Bahncard. Bild: dpa / Bodo Marks
Bahncard-Jahresabos sollen ab Mitte 2024 ohne Plastik-Karte auskommen
Seit dem Fahrplanwechsel am vergangenen Sonntag sollen keine Probe-Bahncards 25 oder 50 mehr als Plastik-Karte ausgegeben werden. Ab dem zweiten Halbjahr 2024 soll die Umstellung dann auch für die Jahres-Abonnements erfolgen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn sagte.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Dass sich die Deutsche Bahn für den Schritt weg von der Plastik-Karte hin zu einem rein digitalen Abonnement entschieden hat, habe unter anderem auch mit Rückmeldungen von Kund:innen der Probe-Bahncards 25 und 50 zu tun. Diese sind jeweils für drei Monate gültig und müssten dann durch eine Nachfolgekarte erneuert werden.
"Eine digitale Bahncard spart eine Menge Plastik."
DB-Marketingvorständin Stefanie Berk
Da die Zielgruppe Erfahrungen zufolge allerdings "sehr digital-affin" sei, hat sich die Deutsche Bahn zu einem drastischen Schritt entschieden: "Darum haben wir uns entschieden, hier keine analoge Alternative mehr anzubieten", sagte die DB-Sprecherin gegenüber der "Zeit".
Großer Teil der Bahn-Kunden nutzt schon jetzt digitale Bahncard
Nach Angaben der Deutschen Bahn werden jährlich rund 5,1 Millionen Bahncards verkauft. "Eine digitale Bahncard spart eine Menge Plastik", erklärte dazu auch die Marketingvorständin bei DB Fernverkehr, Stefanie Berk. Ein weiterer Vorteil der digitalen Bahncard: Sie könne weder verloren noch vergessen werden, wenn sie erst einmal in der Smartphone-App des DB-Navigators hochgeladen worden sei.
![BERLIN, GERMANY - AUGUST 10: Passengers embrace as people prepare to board an Intercity Express (ICE) train at Berlin's main train station, or Hauptbahnhof, on August 10, 2021 in Berlin, Germany. ...](/imgdb/014b/Qx,B,0,42,981,642,145,218,105,105/7691070796594683)
Für Berufspendler:innen könnte sich auch die Bahncard 100 lohnen.Bild: Getty Images Europe / Adam Berry
Aber bereits jetzt, vor der Neuerung zum rein digitalen Abonnement, würden bereits 60 Prozent der Bahncard-Kund:innen die digitale Version der Karte nutzen.
Die Bahncard ist je nach Belieben und Nutzungsverhalten mit 25 oder 50 Prozent Rabatt erhältlich. Je nach Option erhalten die DB-Kund:innen bei jeder gebuchten Zugfahrt 25 oder 50 Prozent Rabatt. Für Vielfahrer:innen und Pendler:innen kommt auch die Bahncard 100 für einen stolzen Preis von 4550 Euro (2. Klasse) oder 7714 Euro (1. Klasse) in Frage. Beim Kauf dieses Tickets ist die Fahrt sämtlicher Züge und Busse möglich.
In und um Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien haben heftige Waldbrände tausende Menschen in die Flucht getrieben. Panische Bewohner:innen des Stadtteils Pacific Palisades ließen ihre Autos am Dienstag auf einer der wenigen Ausfallstraßen stehen und flohen zu Fuß vor dem Flammenmeer, das rasend schnell 1260 Hektar erfasste.