Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Der Sommer kommt – und mit ihm die Probleme

People sit in the sun in Berlin on April 22, 2023, where the tempertures reached 22 degrees celsius. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP) (Photo by TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images)
Endlich wird es auch bei uns sommerlich. Bild: AFP / TOBIAS SCHWARZ
Klima & Umwelt

Wetter in Deutschland: Der Sommer kommt – und mit ihm die Probleme

03.06.2023, 08:1303.06.2023, 08:13
Mehr «Nachhaltigkeit»

Besser könnte das Wochenende kaum starten: Mit jeder Menge Sonne und angenehm warmen Temperaturen lädt der Samstag zu ausgedehnten Spaziergängen, jeder Menge Eis oder einem Picknick im Park ein. Endlich. Wurde aber auch Zeit, dass der Sommer auch bei uns in Deutschland beginnt.

Welches Wetter uns am Wochenende und Anfang nächster Woche im Detail erwartet, erfahrt ihr hier. Wir werfen einen Blick auf die Prognosen der Expert:innen.

Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update! Hier findest du unseren Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne hier auch auf Instagram.

Wenig zu meckern: Das Wochenende zeigt sich von seiner besten Seite

Am Samstag bleibt es im Norden und Osten meist sonnig, höchstens ein paar Schönwetterwolken zeigen sich hier und da mal. Die Temperaturen klettern laut "wetter.net" auf bis zu 21 Grad.

Im Süden und Westen gibt es strahlenden Sonnenschein, aber auch ein paar Wolken tauchen immer mal wieder auf. Tagsüber steigen die Temperaturen auf 24 Grad, nachts fallen sie im Süden auf 9 bis 7 Grad ab, im Westen pendeln sie sich zwischen 11 und 7 Grad ein.

Auch der Sonntag bleibt freundlich – mit viel Sonne und nur wenigen Wolken. Die Temperaturen klettern in ganz Deutschland noch ein bisschen weiter nach oben: Im Norden und Osten auf bis zu 23 Grad, im Süden und Westen sogar auf 25 Grad. Es weht ein schwacher Wind.

Montag und Dienstag: Viel Sonne im Norden, Schauer und Gewitter im Süden

Zum Wochenstart können sich (ausnahmsweise) vor allem die Menschen im Norden freuen: Hier scheint auch am Montag und Dienstag noch die Sonne für längere Zeit. An den Küsten ist es laut Meteorolog:innen von "wetter.de" sogar teils durchweg sonnig. Die Temperaturen im Norden und Osten schwanken zwischen 21 und 25 Grad.

Allem voran im Süden und in den Mittelgebirgen bilden sich im Verlauf des Tages vermehrt Quellwolken, am Nachmittag und frühen Abend sind einzelne Schauer und Gewitter zu erwarten. Es bleibt aber weiter warm bei rund 24 Grad. Im Westen ist es mit bis zu 26 Grad am wärmsten.

Aber schon in der Nacht zum Dienstag lassen die Schau und Gewitter laut Meteorolog:innen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) wieder nach.

Juni bringt "Sommerwetter ohne Ende" – Waldbrandgefahr steigt

Auch der Diplom-Meteorologe Dominik Jung von "wetter.net" erklärt den Juni zum "Knaller": Viel Sonnenschein und angenehme Wärme soll es geben, dazu weitgehend trocken bleiben. Über Mittel- und West-Europa gibt es ein Dauer-Hoch – rund ums Mittelmeer hingegen gibt es Dauerregen und kühle Luftmassen.

Doch die Trockenheit fordert auch ihren Tribut: Die Waldbrandgefahr steigt in Deutschland auf Stufe 3 von 5, im Osten erreicht sie gar die höchste Gefahrenstufe.

Erdbeeren selbst anpflanzen: Mit diesen Tipps gelingt es
Preis, Herkunft und Pestizide: Um all das muss man sich keine Gedanken machen, wenn die Erdbeeren aus dem eigenen Garten oder vom Balkon kommen. Watson zeigt, wie es geht.

Obst aus dem eigenen Garten (oder vom Balkon) ist für viele ein Traum. Es steckt zwar viel Arbeit drin, gilt aber auch als Statussymbol. Vor allem bei Erdbeeren können zukünftige Preisschwankungen dann einfach ignoriert werden. Wie du sie richtig anpflanzt, verrät dir watson.

Zur Story