Nachhaltigkeit
Klima & Umwelt

Oktober-Wetter: Experte sagt Frostschock voraus – Minusgrade erwartet

IMAGO Creative, Jahreszeit Herbst auf dem Land News Bilder des Tages Goldener Oktober, Herbst im Siegerland, ein sehr kalter Herbstmorgen im Siegerland in Siegen-Oberschelden, die Sonne geht auf und s ...
Am Wochenende wird es in Deutschland wohl frostig.Bild: Rene Traut / imago images
Klima & Umwelt

Start in den Oktober: Wetter-Experte sagt Frostschock voraus – Minusgrade erwartet

Zum Start in den Oktober wird das Wetter eher ungemütlich. Nachts sinkt das Thermometer mancherorts unter den Gefrierpunkt, zum Wochenende zieht ein Sturmtief auf. Doch danach könnte uns ein Goldener Herbst erwarten.
02.10.2025, 11:2902.10.2025, 11:29

In Deutschland macht sich derzeit Herbststimmung breit: Drinnen köcheln einige schon fleißig Kürbissüppchen oder kramen ihre dicken Strickpullover und Wintermäntel heraus. Draußen werden die Tage derweil kürzer, die Temperaturen sinken, und viele Bäume färben bereits ihre Blätter.

Die bunten Baumkronen in Alleen, Parks und Wäldern sind zwar ein netter Anblick, doch gleichzeitig auch ein Signal: Ab jetzt muss man sich auf nasse, ungemütliche Tage einstellen. Das trifft zum Teil auch auf die kommenden Oktobertage zu.

Wetter-Experte sagt Minusgrade fürs Wochenende voraus

Während es am Donnerstag im Osten eher grau und trüb bleibt, darf sich die Mitte und der Süden des Landes über ein paar sonnige Stunden freuen. Dort sollen die Temperaturen dann auch auf bis zu 18 Grad steigen, im Osten bleibt es hingegen mit maximal 14 Grad eher kühl.

In der Nacht sacken die Temperaturen dann mancherorts aber deutlich ab. Im Norden bleibt es mit 10 Grad zwar noch relativ mild, für das Binnenland prognostiziert Dominik Jung von wetter.net aber Temperaturen zwischen 4 und -2 Grad.

Zum Tag der Deutschen Einheit wird es dann auch tagsüber eher ungemütlich. Im Westen ziehen Jung zufolge erste Wolken auf, dort wird es wohl nicht wärmer als 13 oder 14 Grad; im Osten bleibt es am Freitag noch freundlich. Doch am Samstag wird es wohl auch dort kein Wetter mehr für einen netten Herbstspaziergang geben.

Denn nach erneuten Minusgraden in der Nacht kündigt sich ein Sturmtief an: Jung warnt vor Sturmböen im Norden mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde; auf dem Brocken im Harz seien Böen von bis zu 120 oder 130 Kilometern pro Stunde nicht ausgeschlossen.

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagt an der See und in höheren Berglagen Sturmböen voraus. Dort müssen sich Menschen teils auf einen "schweren Sturm" vorbereiten.

Meteorologe macht Hoffnung auf "Goldenen Oktober"

Doch nach einem noch weitgehend bewölkten Sonntag könnten uns ein paar goldene Herbsttage bevorstehen. Am Montag prognostiziert Wetter-Experte Jung im Westen bereits Temperaturen von bis zu 19 Grad.

Am Dienstag soll es im Norden zwar eher verregnet bleiben, aber in der Mitte und im Süden könnte das Thermometer auf 20 oder 21 Grad ansteigen – Sonne (mit leichter Bewölkung) inklusive.

Auch der DWD sagt für den Beginn der kommenden Woche längere sonnige und trockene Phasen voraus. Den Regenschirm können die meisten dann also zu Hause lassen und stattdessen noch einmal die Sonnenbrille mitnehmen.

"Ein Hauch von goldener Oktober legt sich über Deutschland", meint Jung und macht damit vielen Sonnenanbeter:innen Hoffnung, bevor hierzulande der graue Winter beginnt.

World Cleanup Day: Millionen Menschen räumen den Planeten auf
Am 20. September 2025 ist wieder World Cleanup Day. Millionen Menschen räumen dann Straßen, Parks, Flüsse und Strände auf. Alle Infos zur Aktion – und wie du mitmachen kannst.
Plastik ist längst überall – und das Problem wächst rasant: Weltweit werden pro Jahr rund 400 Millionen Tonnen Plastik produziert. Mehr als 50 Millionen Tonnen davon landen direkt in der Umwelt. Auf dem Land ist die Belastung inzwischen 30-mal höher als im Meer.
Zur Story