Bei all den Diskussionen um Sondierungen zwischen Schwarz und Rot vergessen viele, dass SPD und Grüne derzeit noch offiziell koalieren. Viele verdrängen diesen Gedanken auch, so richtig mochte hierzulande fast niemand die Ampel. Ihr ständiger Streit ging allen auf den Geist, ihre politischen Maßnahmen waren manchen zu rechts, anderen zu links, vielen zu wenig, einigen zu viel.
Dennoch wird den Akteur:innen vielleicht gar nicht gerecht, wie wenige der rot-grün-gelben Projekte der breiten Bevölkerung positiv in Erinnerung bleiben. Das Deutschlandticket etwa galt als überraschender Meilenstein: einfache Mobilitätspolitik, dass sowas überhaupt möglich ist.
Dennoch ärgert die Steigerung von ursprünglich 9 auf 49 Euro, später 58 Euro und in Zukunft wohl noch höhere Preise viele Menschen. Für diejenigen, die nur gelegentlich von A nach B fahren, lohnt sich der Preis von 58 Euro kaum. Für sie gibt es nun aber einen Trick.
Denn wie die "Bild" berichtet, kann man das nervige Commitment umgehen: Statt einen Monat kann man das Ticket auch für lediglich einige Tage kaufen.
Grundsätzlich gilt: Das Deutschlandticket ist ein Abo-Ticket, das sich zwar monatlich kündigen lässt. Die Frist dafür ist aber der 10. des Vormonats. Und für einen Monat werden immer 58 Euro fällig, auch wenn man das Ticket vielleicht erst mitten im Monat kauft – normalerweise.
Denn letzteres ist nun anscheinend nicht mehr in Stein gemeißelt. Laut der "Bild" liegt das daran, dass das Deutschlandticket mittlerweile wieder über den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) erwerbbar ist – und das nicht nur für Leute aus Hamburg. Auf der HVV-Seite könne man das Deutschlandticket auch nur für wenige Tage im Monat kaufen.
Möglich sei es dadurch zwar nicht, das Ticket etwa vom 10. bis 20. eines Monats zu kaufen, die Laufzeit geht immer bis zum Ende des Monats. Dennoch könne man demnach etwa vom 28. bis 30. April ein Deutschlandticket holen und müsse dafür nur den anteiligen Preis von 5,82 Euro bezahlen.
Zu beachten ist, dass das Deutschlandticket jedoch weiterhin bis zum 10. des Vormonats gekündigt werden muss. Wer nach dieser Frist spontan entscheidet, sich für den restlichen Monat das Deutschlandticket zu kaufen, muss den folgenden Monat in jedem Fall mitbezahlen.
Nützlich ist der Trick also vor allem, wenn man bereits vor dem 10. weiß, dass man am Ende des Monats für ein paar Tage verreisen will.
Um das Angebot zu nutzen, muss man sich laut der "Bild" logischerweise zuallererst die HVV Switch App für Android oder iOS herunterladen und installieren, sich dort ein Benutzerkonto anlegen und ein Zahlungsmittel hinterlegen. Anschließend geht man zur entsprechenden Bestellseite für das Deutschlandticket und wählt dort das gewünschte Startdatum aus.
Anschließend werde der anteilige Preis des Tickets ermittelt und man müsse nur noch buchen, das Ticket in der Wallet-App des Smartphones speichern und das Ticket direkt wieder kündigen. Letztere Option finde man unter "Buchung verwalten".
Laut "Bild" funktioniert die Kündigung sogar, wenn das Ticket noch gar nicht gültig ist.