Nachhaltigkeit
Ratgeber

Putzlappen über dem Wasserhahn trocknen: Deshalb ist das keine gute Idee

Close-up of kitchen with sink, red rag, stone surface and running water at apartment building. Photo taken October 3rd, 2024, Zurich, Switzerland.
Was für ein Lappen: Der gehört hier nicht hin.Bild: Getty Images / Michael Derrer Fuchs
Ratgeber

Deswegen solltest du Lappen nicht über den Wasserhahn hängen

Für ein ordentliches Zuhause gibt es einiges zu beachten. Der Lappen muss zum Beispiel nicht nur regelmäßig benutzt, sondern auch korrekt getrocknet werden. Wie das geht, liest du hier.
02.09.2025, 16:2302.09.2025, 16:23
Mehr «Nachhaltigkeit»

Wenn es um das Thema Haushalt geht, gibt es gefühlt mehr Sachen, die man potenziell falsch machen kann, als richtig.

Heute auf der Agenda: Vermutlich bewahrst du deinen Putzlappen falsch auf. Und ja, es gibt eine "falsche" Art, ihn aufzuhängen: nämlich über den Wasserhahn. Wo genau das Problem liegt und wie du es beheben kannst, erfährst du bei watson.

Wie keimbelastet ist der Putzlappen?

In der Küche sammeln sich besonders viele Bakterien. Kein Wunder: Hier treffen nicht nur Menschen aufeinander, sondern auch Lebensmittel.

Und dort befindet sich auch der Küchenschwamm, der "wahrscheinlich am dichtesten von Keimen besiedelte Gegenstand im Haushalt", erklärt Mikrobiologe Professor Dr. Markus Egert von der Hochschule Furtwangen gegenüber dem Bayerischen Rundfunk.

Auch wenn der Küchenschwamm durch seine poröse Struktur einen besonders guten Nährboden für Bakterien bietet, sieht die Keimbelastung auf klassischen Putzlappen nicht wesentlich besser aus.

Warum sollte man Putzlappen nicht über den Wasserhahn hängen?

Da dieser verkeimte Lappen natürlich trocknen soll, hängst du ihn auf. Und da ist der Wasserhahn naheliegend – aber genau hier liegt der Fehler.

Denn wenn du den keimigen Lappen über den Hahn hängst, können die Keime und Bakterien an den sogenannten Perlator an der Öffnung des Wasserhahns gelangen.

Wenn du das nächste Mal Wasser aus der Leitung trinkst, landen diese Keime mit in deinem Glas und anschließend in deinem Körper – ziemlich unappetitlich.

Den Lappen stattdessen auf die laufende Heizung zu legen, ist auch keine gute Idee. Hier kann die Luft nicht zirkulieren. Außerdem gelangen Keime und Bakterien, die sich bereits im Lappen befinden, durch die aufsteigende heiße Luft in den ganzen Raum und du atmest sie ein.

Wo kann man Putzlappen aufhängen?

Kurz nach dem Benutzen solltest du ihn an einem Ort aufbewahren, an dem die Luft gut zirkulieren kann, sodass der Lappen ordentlich trocken kann und du das Bakterienwachstum nicht zusätzlich unterstützt.

Online gibt es für wenig Geld praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten wie Spülmittelschalen, die eine zusätzlich integrierte Stange haben, um den Putzlappen aufzuhängen.

Auch Spültuchhalter, die ins Waschbecken geklemmt werden können, lassen den Lappen gut trocknen, ohne dass die Keime dein Trinkwasser belasten.

Ganz besonders wichtig ist außerdem, dass du die Lappen regelmäßig bei 60 Grad oder höher wäschst.

Teneriffa: Unaufhaltbarer Schädling bedroht Bauern auf der beliebten Urlaubsinsel
Eine eingeschleppte Reblaus breitet sich auf der Insel aus und bedroht ganze Weinberge. Bauern schlagen Alarm und setzen Maßnahmen, eine interaktive Karte zeigt nun, wo sich der Schädling schon ausgebreitet hat.
Bisher galten die Kanaren aufgrund von sehr strengen Einfuhrbestimmungen als frei von der Reblaus. Doch Ende Juli 2025 wurde erstmals in einem Weinspalier eines privaten Gartens sowie auf teilweise verwilderten Nachbarflächen im Gebiet Valle de Guerra, in der Gemeinde La Laguna im Norden von Teneriffa, der gefürchtete Schädling entdeckt.
Zur Story