Nachhaltigkeit
Ratgeber

Garten bienenfreundlich gestalten: Diese Pflanzen sind beliebt

Gut für die Bienen, gut für den Planeten.
Gut für die Bienen, gut für den Planeten.Bild: Unsplash / Dmitry Grigoriev
Ratgeber

So kannst du deinen Garten bienenfreundlich gestalten

07.03.2025, 20:4214.03.2025, 13:28
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ein bienenfreundlicher Garten ist nicht nur gut für den Artenschutz und die Bienen in der Umgebung. Er ist auch teilweise viel leichter zu pflegen und bietet eine tolle Ausrede, um weniger zu arbeiten.

Wie du Hummeln, Schmetterlingen und Bienen etwas Gutes tun kannst und gleichzeitig weniger ackern musst, erklärt dir watson.

Welche Pflanzen sind bienenfreundlich?

Bei der Wahl der Blumen gilt das Motto "Mehr ist mehr". In diesem Fall heißt das: mehr Nektar und mehr Vielfalt.

Heimische Insekten bevorzugen größtenteils heimische Pflanzen. Hierbei gibt es, je nach Art, verschiedene Vorlieben. Um möglichst viele Insekten glücklich zu machen, ist eine bunte Blumenwiese die beste Wahl.

Blumen mit viel Nektar für Bienen und Hummeln

Vor allem Bienen und Hummeln werden von vielen Gartenbesitzer:innen (solang keine Allergie vorliegt) ziemlich wohlwollend begrüßt. Sie sind in der Regel nicht aggressiv, tragen mit ihrer Bestäubung zu einem schönen Garten bei und sind für Menschen überlebensnotwendig. Es gibt also viele Gründe, sie zu schützen.

Bienen und Hummeln freuen sich besonders über nektarreiche Pflanzen. Dazu zählen zum Beispiel Kratzdistel, Hornklee, Lavendel, Sonnenblume, Wiesenflockenblume oder Wiesensalbei.

Obst- und Gemüsepflanzen: Welche für Bienen gut sind

Wer im Garten nicht nur den Hunger der Bienen stillen, sondern auch selbst satt werden möchte, kann heimisches Obst und Gemüse anpflanzen.

Stachelbeere, Himbeere, Brombeere und Johannisbeere sind nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Insekten beliebt. Wer es eher herzhaft bevorzugt, kann zum Beispiel Ackerbohnen, Kürbisgewächse, Zwiebeln, Kohl, Möhren oder Kräuter anpflanzen.

Wie oft sollte man den Rasen mähen?

Beim Thema Rasen und Wiese hat jede:r eigene Vorlieben. Vor allem gemütliche Gärtner:innen werden sich aber darüber freuen, dass auch Insekten einen leicht verwilderten Garten bevorzugen. Hier dient der Artenschutz als perfekte Ausrede für die eigene Faulheit.

Eine wilde Ecke stehenlassen hilft den Bienen

Wer eine akkurate Wiese bevorzugt, kann auch im hinteren Teil des Gartens, der nicht so gut sichtbar ist, eine wilde Ecke stehenlassen. Hier wird am besten maximal zweimal im Jahr gemäht, sodass die Wildblumen richtig wachsen können. Um das zusätzlich zu unterstützen, kann man dort auch Wildblumensamen verteilen. Die wachsen besonders gut auf eher nährstoffarmem, kargem Boden. Falls man also eine Stelle im Garten hat, an der sonst nicht viel wächst, ist das die ideale Verwendung.

Und auch im Herbst kann man sich etwas Arbeit ersparen und gleichzeitig den Artenschutz unterstützen. Verblühte Stauden können einfach stehengelassen werden und werden nicht zurückgeschnitten. Das dient als Unterschlupf für Wildbienen.

Zusätzlicher Insektenschutz ist möglich

Wer den Tieren noch zusätzlich etwas Gutes tun möchte, verzichtet am besten auf Pestizide. Die können das Immunsystem der Tiere angreifen, was sogar zum Tod führen kann.

Wenn keine geeigneten Nistplätze vorhanden sind, kannst du den Bienen auch einen Platz im Insektenhotel anbieten. Die gibt es für wenig Geld zu kaufen, man kann sie allerdings auch mit wenig Material selbst basteln.

Insgesamt fühlen sich alle Insekten am wohlsten, wenn man ihnen eine gewisse Vielfalt bietet. Und dafür lohnt es sich schon, einfach mal weniger zu machen. Das tut am Ende allen gut.

Wetter zu Ostern: Meteorologe sagt "totales Wirrwarr" voraus
Endlich ist es so weit: Die Jahreszeit der vielen Feiertage wird eingeläutet. Los geht es mit einem langen Wochenende von Karfreitag bis Ostermontag. Doch wer auf passendes Wetter gehofft hat, dürfte hierzulande mancherorts enttäuscht werden.

Für viele Menschen ist es zu Ostern wie zu Weihnachten: Es geht in die Heimat, zur Familie. Die paar arbeitsfreien Tage mit seinen Liebsten sollten bestenfalls nicht nur mit Eierbemalen und anderen Aktivitäten im Haus verbracht werden, sondern auch an der frischen Luft.

Zur Story