
Pistazienkerne sind von einem Rückruf betroffen.Bild: www.imago-images.de / IMAGO/Fotostand
Supermarkt
28.02.2023, 11:3728.02.2023, 11:37
Regelmäßig sind Produkte von Rückrufen betroffen. Dabei handelt es sich häufig um Lebensmittel, die wegen der Gefahr von Verunreinigungen oder Fremdkörpern nicht verzehrt werden sollten. Für Verbraucher:innen besteht anderenfalls die Gefahr, sich im Mund, der Speiseröhre, dem Rachen oder dem Magen zu verletzen oder zu erkranken.
Die Gefahr von Gesundheitsschädigungen besteht auch in dem Fall eines aktuellen Rückrufs, von dem der Discounter Aldi betroffen ist. Besonders eine erhöhte Langzeitaufnahme kann für Verbraucher:innen für die eigene Gesundheit gefährlich werden.
Pistazienkerne bei Aldi Nord und Aldi Süd von Rückruf betroffen
Bei dem zurückgerufenen Produkt handelt es sich um bei Aldi angebotene Pistazienkerne. Der Grund für den Rückruf: Es wurden erhöhte Werte des Schimmelpilzgifts Ochratoxin A festgestellt.

Aldi Nord und Aldi Süd sind von einem Rückruf betroffen.Bild: imago images / imago stock&people / stpp
Folgende 100-Gramm-Packungen Pistazien sind bei Aldi Nord von dem Rückruf betroffen sind:
- Trader Joe's, Pistazienkerne geröstet, (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 15.09.2023)
- Trader Joe's, Pistazienkerne geröstet und gesalzen, (MHD 16.09.2023)
Die Herstellerfirma PL FoodCom im schleswig-holsteinischen Elmenhorst teilte dies am Donnerstag mit. Bei Aldi Süd seien es die Packungen mit folgenden Bezeichnungen:
- Farmer naturals Pistazienkerne-Beerenmix (MHD 16.08.2023 und 19.09.2023)
- Farmer naturals Pistazienkerne, geröstet & ungesalzen, (MHD 18.08.2023 und 17.09.2023)
- Farmer naturals, Pistazienkerne geröstet & gesalzen, (MHD 15.08.2023 und 17.09.2023)
Geliefert worden seien sie an die Aldi-Nord-Filialen Bargteheide, Jarmen, Lehrte (Sievershausen), Rinteln, Salzgitter, Schloß Holte-Stukenbrock, Seevetal und Weyhe. Bei Aldi Süd an die Filialen Adelsdorf, Dormagen, Ebersberg, Kirchheim a.d. Weinstraße, Langenfeld, Mörfelden-Walldorf und Rheinberg.
Ochratoxin A kann bei Verzehr zu Nierenschädigungen führen
Das Schimmelpilzgift Ochratoxin A kann bei Verzehr die Gesundheit schädigen. Bei stark erhöhter Langzeitaufnahme wirke es nierenschädigend und krebserregend, hieß es.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Kund:innen, bei denen die Pistazien aus den betroffenen Chargen im Einkaufswagen gelandet sind, könnten diese zurückgeben. Der Kaufpreis dafür wird erstattet. Eine Rückgabe ist auch ohne Vorlage des Kassenbons möglich.
(Mit Material von dpa)
Kreuzfahrtschiffe sind als Klima-Killer verrufen. Dennoch boomt die Branche, immer mehr Urlauber:innen wollen mit dem Schiff verreisen. Doch wer dabei die Nachhaltigkeit nicht völlig über Bord werfen will, sollte einige Dinge beachten.
Ein riesiger Wasserpark mit sechs Rutschen, über 20 Restaurants und Bistros, ein schwebender Infinity-Pool, ein Skywalk mit Seilstrecke, eine Indoor-Eisbahn sowie diverse Bars und Lounges – das ist nur ein Teil der Attraktionen, die die "Icon of the Seas" zu bieten hat.