Panorama
Reise

Mallorca: Touristen machen Fotos mit verletzter Schildkröte – Polizei greift ein

Nachdem sie als Foto-Objekt herhalten musste, ist die Schildkröte jetzt in guten Händen
Nachdem sie als Foto-Objekt herhalten musste, ist die Schildkröte jetzt in guten HändenBild: facebook / ajuntament de son servera
Panorama

Mallorca: Touristen starten Fotoshooting mit verletzter Schildkröte – Polizei greift ein

20.08.2024, 20:22
Mehr «Panorama»

Vergangenes Jahr schlüpften auf Mallorca zum ersten Mal Meeresschildkröten am Stadtstrand von Palma. Eine Sensation, denn die sogenannte Unterart Caretta caretta gilt als gefährdet. Gleich 19 Jungtiere erblickten hier das Licht der Welt, wurden gechippt, etwas aufgepäppelt und anschließend ins Meer gebracht.

Vor allem für Tourist:innen, die selbst nicht in Küstennähe leben, wird der Anblick einer wilden Schildkröte ein seltener sein. Faszination den Tieren gegenüber ist deswegen verständlich – allerdings sollte man sich trotz aller Freude richtig und vorsichtig verhalten.

Auf Mallorca gibt es deswegen strenge Regeln, sollte man eine Meeresschildkröte an einem der Strände sichten: Umgehend die Polizei über den Notruf 112 informieren und Abstand zum Tier halten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Meeresschildkröte wird zu Foto-Objekt

Zumindest an den ersten Teil der Regel hielten sich Tourist:innen am Montagmorgen, als sie am Strand von Cala Millor auf eine Meeresschildkröte trafen und die Polizei informierten. Als die Beamten jedoch am Fundort eintrafen, hielten die vermeintlichen Tierfreund:innen die Schildkröte in den Händen – und machten Fotos mit ihr.

Besonders unangenehm muss für das Tier nicht nur das unfreiwillige Fotoshooting gewesen sein: Es war zusätzlich verletzt. Die Meeresschildkröte wurde inmitten von Plastikmüll gefunden, sie hatte sich verheddert und Plastikteile verstopften ihre Körperöffnungen.

Mallorca-Aquarium versorgt verletzte Schildkröte

Die Polizeibeamt:innen nahmen den Tourist:innen das Tier ab und informierten das Aquarium von Palma. Daraufhin kamen Mitarbeiter:innen des Aquariums an den Strand, um die Meeresschildkröte abzuholen und zu untersuchen.

Laut der "Mallorca Zeitung" soll sich die Meeresschildkröte nach wie vor in der Obhut des Aquariums befinden, ihr Zustand habe sich gebessert. Aktuell wird geklärt, ob die gefundene Schildkröte eines der Caretta caretta-Babys ist, die im vergangenen Jahr auf Mallorca schlüpften.

In einem Facebook-Post gratuliert das Rathaus von Son Servera der Ortspolizei zum geglückten Rettungseinsatz. Unter dem Post findet sich ein Kommentator, der behauptet, es seien die Urlauber:innen selbst gewesen, die die Schildkröte gerettet hätten, indem sie die Polizei per Anruf verständigten.

Doch das Tier zu berühren oder gar hochzuheben, ist strengstens verboten, macht die Ortspolizei von Son Servera nochmal deutlich.

Begründet wird die Ansiedlung der Meeresschildkröten an Mallorcas Strand übrigens mit der Klimakrise. Die steigenden Temperaturen sorgen dafür, dass die sich die Tiere vom östlichen über den westlichen Mittelmeerraum ausbreiten.

Tiktok-Clip geht viral: Junger Mann zerlegt Argument gegen Abtreibung

Seit der Aufhebung des landesweiten Rechts auf Abtreibung durch den Obersten Gerichtshof der USA im Juni 2022 haben zahlreiche Bundesstaaten ihre eigenen Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch erlassen. Im Zuge der Präsidentschaftswahl im November 2024 stimmten die Wähler:innen in sieben Bundesstaaten für die Aufnahme des Rechts auf Abtreibung in ihre jeweiligen Verfassungen.

Zur Story