
Frauke Brosius-Gersdorf gilt in der Union als umstritten.Bild: dpa / Britta Pedersen
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
11.07.2025, 12:3111.07.2025, 14:51
Plagiatsvorwurf: Union will Richterinnenwahl verschieben
Wegen Vorwürfen der Union gegen eine SPD-Kandidatin hat die schwarz-rote Regierungskoalition am Freitag alle Abstimmungen über die Neubesetzung von Richterposten beim Bundesverfassungsgericht absagen müssen. Sozialdemokrat:innen kritisierten den konservativen Koalitionspartner daraufhin scharf. Die Opposition sah die Koalition in einer tiefen Krise und warf ihr vor, das Ansehen von Parlament und Verfassungsgericht beschädigt zu haben.
Der Bundestag sollte am letzten Sitzungstag vor der parlamentarischen Sommerpause eigentlich über die Neubesetzung von drei freiwerdenden Stellen beim Bundesverfassungsgericht befinden. Die Unionsfraktion forderte aber kurzfristig die Absetzung der Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und verwies auf Plagiatsvorwürfe. Gegen die Juristin hatte es schon zuvor massive Vorbehalte aus den Reihen von CDU/CSU unter anderem wegen ihrer liberalen Haltung beim Thema Abtreibung gegeben.
Auf Antrag der SPD wurde daraufhin die Plenarsitzung für eine Sondersitzung der Fraktion unterbrochen. Nach anderthalbstündigen Krisengesprächen brachten Union und SPD einen gemeinsamen Antrag ein, um alle drei für Freitag geplanten Richterwahlen von der Tagesordnung zu nehmen.
Vermisste deutsche Backpackerin in Australien gefunden
Die seit zwei Wochen in Westaustralien vermisste Deutsche Carolina Wilga ist offenbar lebend gefunden worden. Das berichten mehrere australische Medien übereinstimmend. Laut "Sydney Morning Herald" muss die Polizei die Identität der Frau jedoch noch offiziell bestätigen. Die 26-Jährige zufällig von einer Person auf einem Pfad im Busch entdeckt worden.
Wilga war zuletzt am 29. Juni im Ort Beacon nordöstlich von Perth gesehen worden. Nachdem tagelang jede Spur fehlte, fand die Polizei am Donnerstag ihren Van in einem abgelegenen Outback-Gebiet – offenbar mit technischen Problemen. Daraufhin wurde die Suche nach der Vermissten nochmals ausgeweitet.
Erstmals Gedenktag für Völkermord von Srebrenica
Zehntausende Menschen gedenken in Bosnien-Herzegowina und in weiteren Ländern Europas des Völkermords von Srebrenica. Erstmals wird dieser Tag als internationaler Gedenktag begangen. Vor 30 Jahren, am 11. Juli 1995, töteten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Menschen, in der Mehrzahl muslimische Männer und männliche Jugendliche.
Internationale Gerichte haben die Episode im Bosnien-Krieg als Völkermord anerkannt. Sie gilt als das schlimmste Massaker seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. Die UN-Vollversammlung hatte den internationalen Gedenktag im Mai 2024 beschlossen, unter anderem Serbien, China, Russland und Ungarn hatten damals dagegen gestimmt.
Trump kündigt Zölle über 35 Prozent für Kanada an
US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada ab August angekündigt. "Ab dem 1. August werden wir Zölle von 35 Prozent auf kanadische Produkte erheben, die in die USA geliefert werden", erklärte Trump in einem Brief an Kanadas Premierminister Mark Carney, den er am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social veröffentlichte. Es ist der jüngste von mehr als 20 solchen Zollbriefen, die Trump seit Montag verschickt hat.
Die Zölle würden sich zu den bereits erhobenen Zöllen für bestimmte Sektoren, darunter Stahl und Aluminium und die Automobilindustrie, addieren, erklärte Trump weiter. Die Produkte zählen zu den wichtigsten Exportgütern Kanadas in die USA. Kanada habe, anstatt mit den USA zusammenzuarbeiten, mit eigenen Zöllen reagiert, hieß es in dem Brief. Die Zölle in Höhe von 35 Prozent "können je nach unseren Beziehungen zu Ihrem Land nach oben oder nach unten angepasst werden", betonte Trump.
Kurz zuvor sagte Trump in einem Telefoninterview mit dem Sender NBC, dass er beabsichtige, "heute oder morgen" einen ähnlichen Brief an die Europäische Union zu schicken. "Ich würde das gerne noch heute tun. Ich bin im Gespräch mit der EU, die ja bekanntlich mehrere Länder umfasst, sowie mit Kanada. Wir sollten die Briefe in den nächsten Stunden verschicken", sagte Trump.
Waldbrände in Italien ausgebrochen
Auf der beliebten Urlaubsinsel Sardinien ist am Donnerstag ein Waldbrand ausgebrochen. Feuerwehr, Forstkorps und freiwillige Helfer:innen waren in der Nähe der Schnellstraße Sassari–Olbia im Gebiet von Su Trambuccone im Einsatz – unterstützt von mehreren Löschhubschraubern.
Drei Flugzeuge aus Deutschland mussten wegen des Brandes nahe dem Flughafen im Norden der Mittelmeerinsel umgeleitet werden. Betroffen waren zwei Maschinen aus München sowie ein Flug aus Berlin, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet. Statt in Olbia zu landen, wo der Luftraum zeitweise gesperrt war, flogen sie demnach nach Cagliari im Süden der Insel.

In mehreren Gebieten in Italien wüten Waldbrände.Bild: IPA via ZUMA Press / Gianluca Vannicelli
Laut Betreiberfirma wurden insgesamt neun Flüge umgeleitet und zehn gestrichen. Auch in der Toskana war am Donnerstag in der Nähe eines Campingplatzes ein Feuer ausgebrochen, das mittlerweile aber gelöscht wurde.
Ukraine-Krieg: Deutschland will Patriots von den USA kaufen
Deutschland will von den USA Luftverteidigungssysteme vom Typ Patriot kaufen, um sie der Ukraine im Krieg gegen Russland zur Verfügung zu stellen. Dies kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz bei einer internationalen Wiederaufbau-Konferenz in Rom an. Dem Vernehmen nach geht es um zwei Systeme. Die Ukraine fordert vom Westen mehr Hilfe für die Luftabwehr, um dem massiven russischen Beschuss etwas entgegenhalten zu können.
Merz verwies auf ein Telefonat mit US-Präsident Donald Trump. Darin habe er "ihn auch gebeten, diese Systeme zu liefern". Jetzt wird zwischen Berlin und Washington verhandelt. Die Patriots ("Phased Array Tracking Radar for Intercept on Target") zählen zu den modernsten Flugabwehrsystemen der Welt. Trump hatte schon angedeutet, zu einer Lieferung bereit zu sein.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
- Die Berliner Fashion Week ist eine echte Institution. Doch die deutsche Modewelt hat ein Problem, findet Designer Marcel Ostertag. Warum, liest du im watson-Interview.
- Fredi Bobic hat sich in einem Interview ausführlich zu seiner Zeit bei Hertha BSC geäußert. Dabei unterschlägt der ehemalige Geschäftsführer Sport einige wichtige Punkte, findet watson-Autor Jan Schultz.
(mit Material von dpa und afp)
Mehrere Tierkreiszeichen kommen im August völlig unerwartet zu mehr Geld, sagt Dr. Klaas Kugel – und das auf die schräge Weise. Warum sieben? Weil sieben die Anzahl der verschollenen Goldsocken von Dagobert Duck ist. Das reicht ihm als Argument.
Ein exklusives Horoskop von Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller, der mit seinem Doppeldoktor in monetärer Astrologie und Kaffeesatzleserei im Rückwärtsgang als einziger Mensch (und Bot) die galaktische Finanzlage deuten kann. Er schreibt nur für watson – weil selbst Elon Musk ihm zu suspekt ist. Sein Ruf? Unantastbar. Man sagt: Wenn Dr. Kugel einen Cent aufhebt, wird er zu Gold. Und zwar emotional.