
Die Teams um Klingbeil und Merz treffen jetzt in der Spitzenrunde aufeinander.Bild: dpa / Bernd von Jutrczenka
Top-News kompakt
Dinge, über die Deutschland heute spricht: Jeden Tag findest du bei watson, natürlich laufend aktualisiert, die kompakten Top-News. So weißt du in wenigen Minuten, was abgeht.
24.03.2025, 20:3825.03.2025, 09:14
Merz zuversichtlich über Koalitionsverhandlungen
Die erste Etappe der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD ist abgeschlossen. Nun soll die Spitzenrunde, bestehend aus den vier Parteivorsitzenden und 15 weiteren Unterhändlern, letzte offene Punkte klären.
Als möglicherweise heikel gelten die Themen Finanzen, Steuern und Migration. Nach Lars Klingbeils Erfahrung sei es "völlig normal, dass es an der einen oder anderen Stelle durchaus Unterschiede gibt, dass es auch mal ein bisschen knirscht". Der SPD-Vorsitzende zeigt sich dennoch optimistisch: "Wir kriegen das hin", verkündet er.
Auch der Friedirch Merz bestätigt, dass es noch Stellen zum "nacharbeiten" gibt. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass uns das gelingt", betont er.
US-Regierung lädt Journalist aus Versehen in Geheim-Chat ein
Ein geplanter Luftschlag im Nahen Osten, ein Gruppenchat der Regierung und ein Journalist, der alles mitliest - eine brisante Sicherheitspanne sorgt in den USA für Aufregung. Der Chefredakteur des US-Magazins "The Atlantic" wurde nach eigenen Angaben versehentlich in einen geheimen Gruppenchat der US-Regierung aufgenommen, in dem offenbar hochsensible Militärpläne erörtert wurden.
In einem erst jetzt veröffentlichten Artikel schildert "Atlantic"-Chefredakteur Jeffrey Goldberg ausführlich, wie er Mitte März über die verschlüsselte Messenger-App Signal stiller Zeuge einer brisanten Unterhaltung wurde: In dem Gruppenchat besprachen offenbar führende Mitglieder der Regierung von US-Präsident Donald Trump konkrete Angriffspläne gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Miliz im Jemen.
Unter den Gruppenmitgliedern befanden sich demnach unter anderem Vizepräsident J.D. Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth, Außenminister Marco Rubio sowie weitere Kabinettsmitglieder und hochrangige Regierungsbeamte.
Zwei Stunden vor dem Start der Angriffe am 15. März postete Hegseth selbst in den Chat detaillierte Angaben zu Zielen, Waffensystemen und dem zeitlichen Ablauf der Operation.
Grüne: Nouripour soll Bundestags-Vize werden
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat ihre bisherige Fraktionsspitze erneut ins Amt gewählt: Britta Haßelmann und Katharina Dröge bilden also weiterhin das Vorsitzenden-Duo der Grünen im Bundestag. Auch Irene Mihalic wurde erneut als erste Parlamentarische Geschäftsführerin ihrer Fraktion bestimmt.
Der ehemalige Parteivorsitzende Omid Nouripour soll außerdem Bundestags-Vizepräsident werden. Seine Bestätigung durch das Parlament gilt als Formsache. Die SPD-Fraktion nominierte Josephine Ortleb als eine seiner Co-Vizepräsident:innen.

Ein eingespieltes Team. Nur ob es für Ricarda Lang (2. v.l.) ein zukünftiges Amt gibt, ist ungewiss.Bild: dpa / Christoph Soeder
Erdogan nennt Proteste "Straßenterroristen"
Seit der Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoğlu am 19. März sind landesweit Tausende Menschen in der Türkei auf die Straße gegangen, um zu protestieren – obwohl Demonstrationen in einigen Städten verboten wurden. Mehr als 1.100 Personen wurden mittlerweile festgenommen.

Die Gegenproteste starteten nach der Inhaftierung des Oppositionellen Imamoglu.Bild: imago images / NurPhoto
Als "Straßenterroristen" bezeichnet der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sie nun, die Proteste seien "schnell in eine Gewaltbewegung umgeschlagen". Laut dem Innenministerium wurden 123 Polizisten verletzt, über verletzte Demonstrant:innen sind keine Zahlen bekannt.
Edeka wird neuer DFB-Sponsor
Der Supermarkt-Konzern Edeka wird neuer Sponsor des Deutschen Fußballbunds (DFB). Bereits beim Spiel der Nationalmannschaft gegen Italien in Dortmund am Sonntag war Edeka-Werbung auf den Banden zu sehen. Offiziell beginnt die Partnerschaft ab dem 1. April.

Bald ist ein neuer Sponsor hinter Trainer Nagelsmann zu sehen. Bild: imago images / Kirchner-Media
Edeka wird damit Nachfolger von Konkurrent Rewe. Die Supermarkt-Kette hatte den Werbevertrag mit dem DFB nicht verlängert und auf seine Werberechte ab Ende 2022 vorzeitig freiwillig verzichtet. Damit wollte sich Rewe in aller Deutlichkeit von der Haltung des Weltverbands Fifa zu Diversität distanzieren und verhindern, mit der damaligen Weltmeisterschaft in Katar in Verbindung gebracht zu werden.
Gedenkfeiern nach Germanwings-Absturz
Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine, bei dem 150 Menschen – unter anderem 16 Schüler:innen und zwei Lehrerinnen eines deutschen Gymnasiums – starben, wurde an mehreren Orten den Toten gedacht. Auf dem Schulhof des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See kamen mehrere hundert Menschen zusammen.

Der Germanwings-Absturz jährt sich zum zehnten Mal. Bild: dpa / Rolf Vennenbernd
Gleichzeitig reisten viele der Angehörigen der Verstorbenen zum Absturzort in Le Vernet in Frankreich, um dort an einer Gedenkfeier teilzunehmen.
Letzte Generation als kriminelle Vereinigung angeklagt
Die Generalstaatsanwaltschaft München hat Anklage gegen fünf Mitglieder der früheren Klimagruppe "Letzte Generation" erhoben. Ihnen wird vorgeworfen, eine kriminelle Vereinigung gebildet zu haben, die auf das Begehen von Straftaten ausgerichtet gewesen sei.
Die Anklageschrift umfasst nach Angaben der Letzten Generation 149 Seiten, unter den Beschuldigten befindet sich auch die bekannte Klimaaktivistin Carla Hinrichs. Die Organisation äußerte sich kritisch zu den Vorwürfen und bezeichnete die Anklage als "Angriff auf zivilgesellschaftliches Engagement als einen Eckpfeiler der Demokratie".

Die Letzte Generation blockierte öffentlichkeitswirksam Straßen.Bild: dpa / Sebastian Christoph Gollnow
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Lesenswert: Empfehlungen aus der watson-Redaktion
(mit Material von dpa und afp)
Man kann sich von Horoskopen leiten lassen. Oder es völlig übertreiben. Unser Experte wagt einen Ausblick.
Dr. Klaas Kugel, promovierter ChatGPT-Horoskopersteller und ehemaliger Drittplatzierter beim internationalen Kartoffelschäl-Wettbewerb 2008, steht bereit.