
Bild: getty montage
Spaß
17.07.2018, 12:3718.07.2018, 06:44
Viktoria Weber / watson.ch
Ja, ja. Wir alle wissen, was die Aubergine und der Pfirsich bedeuten (du 🐖!) – aber würdest du auch gute, alte Redewendungen wiedererkennen, wenn sie in Emojis verschlüsselt wären?
Aus besonderem Anlass: Wir haben für dich den ultimativen Test!
14 Emoji-Reihenfolgen, die korrekt entschlüsselt deutsche Sprichwörter ergeben. Viel Spaß beim Rätseln!

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch

Bild: watson.ch
Die sind übrigens neu und bald im Programm
Es lässt nicht nicht eindeutig klären, warum Menschen so große Angst vor Freitagen haben, die auf den 13. eines Monats fallen. 13 als Unglückszahl könnte ihren Ursprung in der Religion haben (Danke fürs Versauen einer eigentlich wunderbaren Zahl, Judas). Im deutschen Volksmund wurde die Zahl auch als "des Teufels Dutzend" bezeichnet.