
Das deutsche Basketball-Team feiert in Frankfurt mit Fans den Weltmeistertitel.Bild: dpa / Boris Roessler
Sport
12.09.2023, 16:1412.09.2023, 16:14
Zwei Tage nach dem historischen WM-Sieg gegen Serbien sind die deutschen Basketballer endlich zurück in Deutschland. Am frühen Dienstagmorgen landete das Team von Trainer Gordon Herbert in Frankfurt am Main. Nach der 15-stündigen Reise wurden die Sportler dort schon sehnlichst erwartet.
Doch auch wenn die Spieler um MVP Dennis Schröder mit dem 83:77-Sieg im Endspiel in Manila Geschichte schrieben, war der Empfang wenig glamourös. Fans zeigen sich verwirrt wegen der Veranstaltung.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
Anders als bei den Feierlichkeiten von Eintracht Frankfurt wurden die Basketballer nicht auf dem Römer-Balkon in der Mainmetropole erwartet. Fans versammelten sich vor dem Sitz des Hauptsponsors ING Diba, um das Team zu feiern. Die Veranstaltung sollte auf Wunsch der Basketballer dort stattfinden.
Feierlichkeiten starten mit Verzögerungen
Doch auch wenn die Boeing 777 der Basketballer überpünktlich in Frankfurt landete, kam es bei der Veranstaltung zu Verzögerungen. Grund dafür war der Pokal. Die Trophäe brauchte offenbar etwas länger am Zoll als erwartet.
Die Wartezeit wurde mit dem Maskottchen Arnold überbrückt. Dann betrat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Bühne. Auf diesen Auftritt hatten die anwesenden Fans sich offenbar nicht gefreut. Das bekam die Politikerin direkt zu spüren: Sie wurde ausgebuht.
Nancy Faeser erntet Buhrufe bei DBB-Feier
Auch den Zuschauer:innen zu Hause entging die missglückte Faeser-Aktion nicht. Ein User auf X (vormals Twitter) kommentiert ironisch: "Läuft doch super, der Wahlkampf." – eine klare Spitze gegen die Innenministerin. Faeser tritt als SPD-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Hessen an.
Als das Team endlich eintraf, stieg die Stimmung im Publikum. Die Fans bejubelten die Weltmeister ausgiebig. Zwischen dem Johlen der begeisterten Zuschauer:innen versuchte sogleich der nächste Politiker sein Glück auf der Bühne. Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef gratulierte dem Team. Ein X-User schrieb hämisch: "OB & Nancy, jeder darf mal ans Mikro".
DBB-Kapitän Dennis Schröder muss übernehmen
Alles in allem wirkte der Empfang etwas unbeholfen. Als plötzlich auch noch der Konfetti-Regen verfrüht begann und die Musik vorzeitig einsetzte, übernahm mit Dennis Schröder der Star des Turniers das Kommando. Doch seine Bitte, die Musik nochmal zu stoppen, stellte offenbar eine größere Schwierigkeit dar.

Dennis Schröder nimmt nach dem Musik-Chaos das Mikrofon an sich. Bild: dpa / Boris Roessler
Letztlich gelang es den Verantwortlichen aber doch noch und die Beschallung wurde leiser. Immerhin die Worte des 29-Jährigen waren on point. Er bedankte sich für den Support. Danach ging die Party auf der Bühne weiter.
Auch die Ansprache von Trainer Gordon Herbert sorgte für tosende Begeisterung. Er war offenbar den Tränen nah, als er erklärte: "Thank you, Deutschland. Das ist das beste Team, das ich jemals gesehen habe". Darüber, ob es die bestmöglichen Feierlichkeiten waren, lässt sich streiten. Auf X schreibt einer: "Der Empfang allerdings provinziell und ein wenig popelig!"
Eigentlich haben die Bayern einen großen Grund zur Freude: Sie sind der 34. Deutschen Meisterschaft einen großen Schritt näher gekommen, brauchen in den kommenden drei Spielen nur noch einen Punkt zu holen.
Die letzten Zweifel sind ausgeräumt. Nach dem 3:0-Sieg der Bayern über Mainz 05 werden die Münchner wohl in der kommenden Woche ihren 34. Deutschen Meistertitel feiern. Acht Punkte Vorsprung und das um 30 Tore bessere Torverhältnis lassen drei Spiele vor Ende der Saison keinen anderen Schluss zu.