Sport
Fußball

Berliner Vereine planen Pilotprojekt zur Rückkehr von Zuschauern

Ein Blick in das Stadion "An der Alten Försterei", dem Heimstadion des Fußball-Bundesligisten 1.FC Union Berlin, zeigt leere Stehblöcke und verlassenen Rasen. Wegen der Maßnahmen zur Eindämm ...
Union Berlins Stadion an der Alten FörstereiBild: dpa / Andreas Gora
Fußball

Berliner Vereine planen Pilotprojekt zur Rückkehr von Zuschauern

18.03.2021, 16:5618.03.2021, 16:56
Mehr «Sport»

Fußball-Bundesligist Union Berlin plant gemeinsam mit anderen Sportklubs aus der Hauptstadt ein Pilotprojekt zur Zuschauer-Rückkehr. "Grundsätzlich können wir bestätigen, dass wir zu dem Pilotprojekt Sport mit dazugehören", sagte Union-Sprecher Christian Arbeit am Donnerstag: "Da sind seitens der Sportverwaltung drei Sportveranstaltungsstätten ausgewählt worden: Die Max-Schmeling-Halle, die Mercedes-Benz Arena und das Stadion An der Alten Försterei."

Das Projekt läuft in Anlehnung an vergleichbare Testläufe am kommenden Wochenende in anderen Gesellschaftsbereichen, die durch die Senatsverwaltung für Kultur anberaumt wurden. Konkret geht es um die Durchführung von Publikumsevents bei vorheriger Corona-Testung der anwesenden Zuschauer.

Wann genau das Projekt im Sport starten könne, sei laut Arbeit noch vom Senat zu klären. In Sachen Kapazität peile Union eine "sehr niedrige vierstellige Zahl" an, die "bei Weitem nicht im Bereich der 5000" liegen werde. Die Zuschauer sollen dann ausschließlich auf die Sitzplatztribüne dürfen.

"All diese Pilotprojekte sind weit davon entfernt, danach in eine Art Regelbetrieb zu gehen."
Union Berlins Sprecher Christian Arbeit

Grundsätzlich wäre es auch möglich, den Testlauf bei Union im Rahmen des Hauptstadt-Derbys gegen Hertha BSC am 4. April durchzuführen. Dennoch betonte Arbeit, dass es sein könne, "dass es in den nächsten 14 Tagen Entwicklungen gibt, die das vorerst nicht möglich machen".

Rostock will 777 Menschen am
Wochenende ins Stadion lassen

Die Inzidenzen in Deutschland steigen aktuell. Trotzdem sei Union laut Arbeit in der Lage, innerhalb einer Woche kurzfristig zu reagieren, wenn die Erlaubnis käme.

Union hatte bereits am vergangenen Wochenende beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln allen Anwesenden Coronatests angeboten, um derartige Abläufe zu proben. Auch mit dem Drittligisten Hansa Rostock, der am Samstag gegen den Halleschen FC insgesamt 777 Menschen ins Ostseestadion lassen will, stehen die Eisernen im Erfahrungsaustausch.

Fussball, Herren, Saison 2020/2021, 1. Bundesliga 25. Spieltag, 1. FC Union Berlin - 1. FC K�ln, Union erprobte am Spieltag mit Freiwilligen Mitarbeiter, Ordner, Medienvertreter die Logistik f�r SARS- ...
Berets am vergangenen Wochenende gab es einen Testlauf im Stadion der "Eisernen". Bild: www.imago-images.de / Matthias Koch

Von Normalität könne bei einem etwaigen Sport-Pilotprojekt in Berlin laut Arbeit noch keine Rede sein. "All diese Pilotprojekte sind weit davon entfernt, danach in eine Art Regelbetrieb zu gehen. Das ist auch in der Kultur nicht anders", sagte er.

Neben Union kommen für den Standort Max-Schmeling-Halle die Füchse Berlin (Handball) und die Berlin Volleys (Volleyball) für Testläufe infrage, in der Mercedes-Benz Arena bestreiten die Eisbären Berlin (Eishockey) und Alba Berlin (Basketball) ihre Heimspiele.

(lgr/sid)

FC Bayern: Plan für Nick Woltemade wegen Jamal Musialas Verletzung geplatzt
Das Interesse des FC Bayern an Nick Woltemade ist längst kein Geheimnis mehr. Seit der Verletzung von Jamal Musiala scheinen die Münchener dabei unter Zugzwang zu stehen.

Der FC Bayern kommt in diesem Sommer nur schwer auf dem Transfermarkt voran. Bei Florian Wirtz haben sich die Münchener bekanntermaßen ebenso eine Absage eingehandelt wie bei Nico Williams und Bradley Barcola. Dazu haben sie mit Leroy Sané einen Spieler verloren, den sie, zumindest zu reduzierten Bezügen, gerne gehalten hätten.

Zur Story