Dortmund ist Tabellenführer, zum ersten Mal in dieser Saison. Nach dem 6:1-Kantersieg gegen Köln am Samstag war es der für den BVB spielfreie Sonntag, an dem die Bayern in Leverkusen patzten (1:2) und somit den Platz an der Spitze freigaben.
Die Borussia ist seit dem Re-Start vor zehn Spieltagen weiterhin ungeschlagen und darf sich nun durchaus Hoffnungen auf den Titel machen. Immerhin marschiert der BVB in der Rückrunde souverän von Sieg zu Sieg, während dem Rekordmeister aktuell jegliche Konstanz fehlt. Wie groß die Dortmunder Chancen auf den Titel wirklich sind, wird auch maßgeblich davon abhängen, wie gut die Bayern die letzten neun Spieltage meistern.
Im Hintergrund arbeiten die BVB-Bosse weiterhin eifrig am Kader für die kommende Spielzeit. Nach dem Sieg gegen Köln sprach Sportdirektor Sebastian Kehl über die auslaufenden Verträge und wehrte sich bei der Gelegenheit gegen die Wechsel-Spekulationen zu Außenverteidiger Raphaël Guerreiro.
Der Vertrag von Guerreiro läuft Ende der Saison aus, also in gut drei Monaten. Seit Guerreiros letzter Vertragsverlängerung 2019 hatte der BVB eigentlich reichlich Zeit, ein weiteres Engagement des Linksverteidigers in die Wege zu leiten. Doch der 29-Jährige will seinen womöglich letzten großen Vertrag unterschreiben, während BVB-Sportdirektor Kehl eigentlich einen Sparkurs fahren möchte.
Da sich der BVB aktuell zudem um die Dienste von Gladbachs Ramy Bensebaini bemüht und die Vertragsverlängerung von Guerreiro derweil schleifen ließ, wurde zuletzt viel über einen möglichen Guerreiro-Transfer im Sommer spekuliert. Angeblich sollen zahlreiche Premier-League-Klubs interessiert sein.
"Es wurde vor Wochen geschrieben, dass bereits eine Entscheidung gefallen sei, dass Raphaël Guerreiro uns verlassen würde", monierte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl im "Kicker". "Das ist nicht so. Wir sind weiter in Gesprächen. Es ist noch alles offen", betonte der einstige BVB-Profi.
Demnach hat Guerreiro mit seinen starken Leistungen der vergangenen Wochen die BVB-Bosse wohl zum Umdenken gezwungen: In den vergangenen fünf Partien steuerte er sieben Vorlagen und zwei Tore bei. Nun will Kehl Guerreiro wohl bald ein neues Vertragsangebot vorlegen. Laut den "Ruhr Nachrichten" will er ihn für mindestens zwei weitere Spielzeiten binden.
Weitere Gespräche zeichnen sich auch in den Verhandlungen mit BVB-Kapitän Marco Reus ab. Nach dem Sieg gegen Köln betonte er abermals, gern beim BVB bleiben zu wollen. "Ich habe in den vergangenen Wochen, Monaten und Jahren schon öfter gesagt, dass ich gern meine Karriere hier beenden möchte", wird er vom "Kicker" zitiert.
Kehl und Vorstandsboss Hans-Joachim Watzke wollen eigentlich mit ihm verlängern, doch dafür müsste der 33-jährige Leistungsträger auf die Hälfte seines Grundgehalts verzichten und würde auch nur noch einen Ein-Jahres-Vertrag erhalten.
Die finalen Verhandlungen sollen wohl nach der Länderspielpause stattfinden.
Dann muss der BVB in der Liga auch gleich beim FC Bayern zum Topspiel (1. April, 18.30 Uhr) antreten, um seine Tabellenführung zu verteidigen. Die ideale Gelegenheit für Reus und Guerreiro, Argumente für einen hoch dotierten Vertrag zu sammeln.