
Leon Goretzka wurde mit dem FC Bayern bisher sechsmal Deutscher Meister. Bild: dpa / Tom Weller
Bundesliga
Vom Verkaufskandidat zum Stammspieler: Leon Goretzka hat eine turbulente Saison beim FC Bayern hinter sich. Doch nun stellt sich erneut die Frage: Wollen die Münchner ihn im Sommer weiterhin verkaufen?
14.05.2025, 11:1114.05.2025, 11:11
Eigentlich sollte Leon Goretzka schon gar kein Spieler des FC Bayern mehr sein. Im vergangenen Sommer versuchten die Klubbosse alles, um dem 30-Jährigen einen Wechsel schmackhaft zu machen.
Zu Beginn der Saison trainierte er zwar weiterhin mit dem Team, doch saß meistens 90 Minuten auf der Bank oder wurde nur für wenige Minuten eingewechselt. Ein persönlicher negativer Höhepunkt war wohl, dass er von Trainer Vincent Kompany in der ersten Runde des DFB-Pokals und am dritten Spieltag gegen Kiel nicht einmal in den Kader berufen wurde.
Dass Goretzka nun am Ende der Saison dennoch 40 Pflichtspiele für die Münchner absolviert haben wird und nach der verpassten Heim-EM wieder deutscher Nationalspieler ist, ist eine der großen Überraschungen der Saison.
Mit seinen Leistungen in dieser Spielzeit stellt sich somit auch die Frage, ob die Bayern nun doch seinen 2026 auslaufenden Vertrag verlängern werden. Klubintern soll es bereits eine klare Tendenz geben.
FC Bayern: Goretzka könnte Wirtz-Transfer zum Opfer fallen
"Wenn man weiter dran glaubt und hart dafür arbeitet, wird man auch dafür wieder belohnt", sagte Sportdirektor Christoph Freund bereits Anfang März zur Vertragssituation. Dabei lobte er den Charakter des Nationalspielers und bezeichnete ihn als "Vorbild für viele Fußballer, wenn es mal schwierig läuft".
Klingt alles erstmal sehr positiv, doch bedeutet das auch, dass man künftig weiterhin auf ihn setzten wird?
Das ist laut "Sport Bild" sehr unwahrscheinlich. Denn in München ist das Transferziel des Sommers immer noch Florian Wirtz – und um diesen Transfer zu realisieren, brauchen die Münchner Geld.
Ein erster Schritt ist mit dem Abgang von Thomas Müller – immerhin einer der Topverdiener – gemacht. Wie die "Sport Bild" berichtet, sollen die Bayern-Bosse zudem Goretzka mitgeteilt haben, dass man seinen Vertrag trotz der guten Leistungen nicht verlängern will und ihm weiterhin verkaufen möchte.
So kann der Klub noch eine Ablösesumme kassieren und zusätzlich das Jahresgehalt von rund 13 Millionen Euro einsparen.
FC Bayern: Goretzka im Ausland begehrt
Aktuell beträgt sein Marktwert laut "transfermarkt.de" 22 Millionen Euro. Im vergangenen Sommer soll es immer wieder loses Interesse von Klubs aus der Premier League gegeben haben, zudem soll Galatasaray im vergangenen Sommer mit Hochdruck an einem Transfer gearbeitet haben. Doch der 30-Jährige lehnte einen Wechsel ab.
Leon Goretzka selbst hat sich bisher nicht zu seiner Zukunft geäußert, in der Vergangenheit jedoch immer wieder betont, in München bleiben zu wollen.
Der letzte Auftritt von Thomas Müller war wie erwartet hochemotional. Schon vor dem Anpfiff fingen die Kameras einen gefühligen Plausch zwischen der Klubikone und Mitspieler Goretzka ein.
Am Samstagabend um 20.10 Uhr endete in München eine Ära. Thomas Müller verließ in der 84. Minute ein letztes Mal den Platz der Allianz-Arena, seinem Wohnzimmer. Unter lauten Sprechchören und tosendem Applaus schritt er durch das Spalier aus Mitspielern und Staff.