Sport
Bundesliga

FC Bayern mit riskantem Plan: Dayot Upamecano involviert

Dayot Upamecano FC Bayern Muenchen Schaut waehrend des Spiels der 1. Bundesliga zwischen FC Bayern M
Dayot Upamecano (l.) arbeitet derzeit an seinem Comeback.Bild: IMAGO images / DeFodi Images
Bundesliga

FC Bayern geht im Vertragspoker mit Upamecano ein großes Risiko ein

Die Verhandlungen stocken, PSG zeigt Interesse und der FC Bayern will Dayot Upamecano nicht abgeben. Warum der Plan dem Rekordmeister noch zum Verhängnis werden könnte.
15.05.2025, 11:3415.05.2025, 11:34

In diesen Tagen blicken viele Augen nach München, genau genommen an die Säbener Straße. Dort, im Büro, wo Sportvorstand Max Eberl seinen Kaffee schlürft, werden Pläne für den Sommer geschmiedet. Wer darf bleiben? Mit wem wird verlängert? Und welcher Transfer spült dem FC Bayern noch etwas Geld in die Kassen?

Inmitten dieses Fragenhagels befindet sich auch Dayot Upamecano. Der Franzose, seit 2021 an der Isar, wechselte für 42,5 Millionen Euro von RB Leipzig zu den Bayern. Von Beginn an spielte er eine tragende Rolle, unter Julian Nagelsmann und Thomas Tuchel war er gesetzt.

Und auch unter Vincent Kompany stand Upamecano in der Startelf, bis ihn ein Knorpelschaden während der Länderspielpause im März außer Gefecht setzte. Seither arbeitet er an seinem Comeback, möglicherweise steht er dem Rekordmeister rechtzeitig zur Klub-WM wieder zur Verfügung. Aber auch darüber hinaus?

Auch ohne Transfererlös: FC Bayern will Upamecano nicht abgeben

Dayot Upamecano soll bleiben. So liest sich die aktuelle Haltung des FC Bayern, wenn man den Berichten des "Kicker" Glauben schenkt. Der Innenverteidiger, dessen Vertrag bis 2026 läuft, ist laut Klubführung in den Planungen fest verankert, selbst dann, wenn eine zeitnahe Verlängerung nicht zustande kommt.

Laut "Kicker" sind die Bayern sogar bereit, mit Upamecano notfalls in das letzte Vertragsjahr zu gehen. Das hieße: Ein ablösefreier Wechsel im Sommer 2026 wäre möglich.

FC Bayern ohne Alternativen in der Defensive

Warum aber das Risiko? Die Erklärung ist vielschichtig. Zum einen: Der Kader bietet derzeit wenig Alternativen. Eric Dier hat den Klub bereits verlassen, Min-Jae Kim könnte bei einem passenden Angebot wechseln und Hiroki Itō laboriert an einem Mittelfußbruch. Upamecano ist derzeit nicht zu ersetzen – zumindest nicht, solange kein anderer unterschreibt.

Und hier kommt Jonathan Tah ins Spiel: Der Nationalspieler von Bayer Leverkusen steht auf der Wunschliste, wäre ablösefrei und bringt Führungspotenzial mit. Doch bis ein solcher Transfer steht, wird in München nicht losgelassen.

Und eigentlich schien die Sache auch klar. Denn: Früh im Jahr hatte man noch auf eine schnelle Einigung gehofft, Upamecano selbst sprach im Februar von "guten Gesprächen". Doch seither ist Stille eingekehrt.

Kein neues Arbeitspapier, keine Unterschrift, dafür aber zunehmendes Interesse aus Paris. Wie die "Bild" berichtet, will der französische Hauptstadtklub Paris St. Germain den Bayern-Spieler verpflichten. Ein konkretes Angebot liegt wohl noch nicht vor, der FC Bayern sitzt also am längeren Hebel.

WM 2026: Jürgen Klopp wird TV-Experte – bemerkenswertes Detail
Jürgen Klopp wird zur WM 2026 als Experte für MagentaTV vor die Kamera treten. Bei der Verkündung sticht ein Detail heraus.
Rund um ein Fußballspiel geht es schon lange nicht mehr nur um die 22 Spieler, die auf dem Rasen gerade dem Ball hinterherjagen. Oft genug rücken auch die Trainer in den Fokus, sei es Pep Guardiola mit seinen Super-Super-Ideen, Julian Nagelsmann eine Zeit lang mit seinen Outfits oder Sandro Wagner mit seinen markigen Sprüchen.
Zur Story