Eintracht-Trainer Toppmöller deutet Veränderung für Götze und Uzun an
Die Fähigkeiten von Mario Götze stehen außer Frage. Der Weltmeister von 2014 kann mit seiner Ruhe am Ball, seiner Übersicht sowie seiner Technik Situationen kreieren, wie es im Kader von Eintracht Frankfurt kaum ein anderer kann. Das war nicht zuletzt in der Vorsaison offensichtlich, als seine Qualitäten verletzungsbedingt fehlten.
Dazu kommt die Erfahrung, die der mittlerweile 33-Jährige mitbringt. In Summe, so sollte man meinen, ist Götze ein unentbehrlicher Leistungsträger für die SGE. Die Realität ist in dieser Spielzeit aber eine andere.
Can Uzun startet in Abwesenheit von Mario Götze durch
Muskuläre Probleme bremsten den Routinier zu Saisonbeginn aus, Can Uzun spielte in dieser Zeit auf der Zehn groß auf. Der Youngster hat wettbewerbsübergreifend in neun Spielen bereits sechsmal getroffen und vier weitere Tore aufgelegt.
Für Götze blieb daher zuletzt nur die Rolle als Teilzeitkraft. Gegen Gladbach sammelte er 33 Minuten Einsatzzeit, gegen Atlético 16 Minuten und gegen die Bayern zwölf Minuten.
In den kommenden Wochen, wenn sich für die Eintracht ein Pflichtspiel an das nächste reiht, dürften weitere Minuten dazukommen. Steht der Mittelfeldmann dann womöglich auch mal wieder in der Startelf?
Götze auf der Zehn: Toppmöller plant Uzun auch anders ein
Realistisch erscheint dabei momentan nur die Rolle als Zehner oder als offensiver Achter. Auf der Außenbahn mangelt es Götze mittlerweile an Dynamik, im zentralen und defensiven Mittelfeld dürfte Toppmöller nach der jüngsten Gegentorflut auf andere Spielertypen setzen.
Kann Götze also nur dann starten, wenn Uzun eine Pause bekommt? Oder können die beiden auch zusammen zaubern? "Absolut", beantwortete Toppmöller auf der Pressekonferenz am Freitag vor dem Auswärtsspiel in Freiburg ein entsprechendes Gedankenspiel mit beiden Edeltechnikern auf dem Feld.
Uzun würde dabei auf den linken Flügel ausweichen, die Eintracht in der Folge das Tempo von Ansgar Knauff oder Jean-Mattéo Bahoya gegen ein Plus an Kreativität eintauschen. "Ob das schon am Sonntag der Fall ist oder nicht – ich habe diese Konstellation im Kopf", bestätigte der SGE-Coach.
Vertragsklausel bei Götze greift wohl nicht
"Deshalb haben wir Can in der Vorbereitung immer wieder auf der Position spielen lassen. Mario hat in dieser Woche einen richtigen Schritt nach vorne gemacht und ist bereit für die nächsten Wochen", führte Toppmöller aus.
Nach den ersten Kurzeinsätzen gelte es, bei Götze nun den richtigen Zeitpunkt für ein Comeback in der Startelf zu finden – sehr wahrscheinlich an Uzuns Seite, wie der Trainer abschließend noch einmal betonte: "Es ist mit Sicherheit eine Konstellation, die in den nächsten Wochen gut möglich ist."
Funktioniert das Gespann der beiden Techniker, dürfte in puncto Vertragsverlängerung eine neue Dynamik aufkommen.
Götzes Kontrakt bei der Eintracht läuft im kommenden Sommer aus. Laut Sky ist es unwahrscheinlich, dass eine an Einsatzzeiten gekoppelte Klausel zur automatischen Ausdehnung der Zusammenarbeit greift. Dennoch sollen beide Seiten Interesse an einer Vertragsverlängerung haben.