
Erst als Leihe, dann fest im Kader: Im Mai 2023 hat Julian Weigl einen Vertrag bei Gladbach unterschrieben. Bild: IMAGO images / pepphoto
Bundesliga
Borussia Mönchengladbach befindet sich im Aufschwung. Zu verdanken haben das die Fohlen auch ihm: Kapitän Julian Weigl.
21.03.2025, 14:2421.03.2025, 14:24
Bei Borussia Mönchengladbach könnte es derzeit nicht besser laufen. Die Fohlen-Elf ist in der Erfolgsspur. Am 26. Spieltag, kurz vor der Länderspielpause, hat Gladbach mit 4:2 gegen Werder Bremen gewonnen. Für Trainer Gerardo Seoane und seine Mannschaft ist es der vierte Auswärtssieg in Folge. Und ein weiter Schritt in Richtung Europa.
Nach dem deutlichen Sieg im Weserstadion ist Gladbach auf Rang sieben geklettert, die europäischen Plätze sind in Reichweite. Woran das liegt? Wenn man Fohlen-Kapitän Julian Weigl fragt, dann hat das gleich mehrere Gründe. "Einerseits haben wir Transfers getätigt, die uns extrem guttun", sagt Weigl im Interview mit der "Rheinischen Post".
Andererseits stünden immer noch "viele Jungs aus dem letzten Jahr" auf dem Platz. "Das zeigt, dass uns die Erfahrungen der vergangenen Saison noch enger zusammengebracht haben", sagt Weigl und trifft damit einen wunden Punkt.
Gladbach: Weigl spricht über "schwierige Saison"
"Das ganze Jahr war nicht angenehm", gibt er offen zu, "es gab viele Rückschläge". 14, um genau zu sein. So viele Niederlagen hatte Gladbach in der Bundesliga-Saison 2023/24 kassiert. Am Ende landete die Fohlen-Elf mit 34 Punkten auf Platz 14. Ein sportliches Fiasko. Und die schwächste Saison seit dem Fast-Abstieg 2011.
"Daraus haben wir viel mitgenommen", sagt Weigl der "Rheinischen Post", "da ist jeder Einzelne von uns einen Schritt weiter". Die negativen Erlebnisse hätten laut Weigl bei allen Spielern die Sinne geschärft. "Wir verspielen kaum noch Führungen und verteidigen bis zur letzten Sekunde."
Darüber hinaus beendeten sie auch noch eine Negativserie. Beim 2:1-Erfolg gegen die TSG Hoffenheim feierte Gladbach erstmals seit März 2022 zwei Siege in Folge. Insgesamt 90 Partien mussten vergehen, bis es im 25. Anlauf klappte.
Auch wenn sich die laufende Saison wie ein Befreiungsschlag für die Fohlen anfühlen muss, kann sich Kapitän Julian Weigl noch ganz genau daran erinnern, wie schmerzhaft hingegen die vergangene war.
"Es war belastend, als Kapitän eines der Gesichter dieser schwierigen Saison zu sein. Ich habe das sehr an mich herangelassen." Das letzte Jahr war für Weigl nicht leicht, wie er selbst sagt. Umso glücklicher ist er jedoch, dass er jetzt einen Schritt weiter sei. Als Mensch und Spieler ist er daran gewachsen.
Gladbach und Julian Weigl sind ein "Commitment" eingegangen
Bei der Borussia sei Weigl nun "happy". Nach Stationen beim BVB und zwei Jahren in Lissabon spielt er seit September 2022 im Trikot der Fohlen. Erst als Leihspieler, dann als fester Bestandteil des Kaders.
Spekulationen um einen Wechsel gab es seither kaum, dennoch kursierte ein Gerücht, welches seinen Namen mit dem englischen Erstligisten Leeds United in Verbindung gebracht hat. Dieses räumt Weigl aus dem Weg. Seine Verlängerung bis 2028 bei Gladbach sei ein "Commitment für die nächste Zeit" gewesen.
Ein Wechsel in die amerikanische Major League sei für ihn ebenfalls kein Thema. Auch wenn das Marco Reus, Spieler von LA Galaxy und ein guter Freund von Weigl, "sicher gefallen" würde.
"Ich habe noch drei Jahre Vertrag und sehe, was sich hier entwickelt, dass etwas heranwächst. Das finde ich spannend."
Schalke-Profi Aymen Barkok beleidigte einen Fan heftig via Snapchat. Jetzt gesteht er seinen Fehler ein – doch seine Zukunft bei Schalke bleibt ungewiss.
Der Schalker Fußballprofi Aymen Barkok gehört nach seiner wüsten Beleidigung im Internet gegen einen Fan vorerst nicht mehr zum Kader des Zweitligisten. Das verkündete Schalke-Sportchef Youri Mulder übereinstimmenden Medienberichten zufolge am Rande des Trainings.