
Feierte nach eineinhalb Jahren sein Comeback im DFB-Trikot: Leon Goretzka.Bild: IMAGO images / Ulmer / Teamfoto
Fußball
Der einst ausgebootete Leon Goretzka ist zurück. In der Startelf des FC Bayern und der Nationalmannschaft. Alle Welt schreit seinen Namen. Manchmal ein bisschen zu laut.
21.03.2025, 10:5421.03.2025, 10:54
Der erste Schritt ist getan: Die deutsche Nationalmannschaft hat das Viertelfinalhinspiel in der Uefa Nations League gegen Italien mit 2:1 gewonnen. Matchwinner und laut Bundestrainer Julian Nagelsmann "MVP des Spiels" war Leon Goretzka.
Der Spieler des FC Bayern hat in der 76. Minute mit dem Kopf den Siegtreffer erzielt und dem DFB-Team damit eine starke Ausgangslage für das am Sonntag (23. März) stattfindende Rückspiel beschert.
Goretzka, der vor eineinhalb Jahre sein letztes Länderspiel absolviert hatte, wurde nach Abpfiff mit Lob überhäuft. Nagelsmann sprach von einem "Topcomeback" und zollte ihm höchsten Respekt für sein Durchhaltevermögen. Und für seine Fähigkeit, trotz viel Kritik zu schweigen.
Bundestrainer Nagelsmann lobt Goretzka nach Comeback
"Er hat bewiesen, dass es sich lohnt, auch mal Täler zu durchschreiten. Und sich aus vielen Diskussionen herauszuhalten, das war der cleverste Move von ihm, dass er nicht alles kommentiert hat", sagte der Bundestrainer über seinen Rückkehrer, wohl wissend, dass er ihm die schmerzhafte Degradierung samt EM-Ausbootung selbst zugefügt hatte.
Angesprochen auf die "schlechten Zeiten" und den "schweren Weg" zurück in die Nationalelf, sagt Goretzka, dass es "natürlich nicht einfach" gewesen sei. Seines Erachtens wurde darüber aber schon "hinlänglich berichtet". Zurückblicken möchte Goretzka deshalb nicht noch mal. Er wolle "lieber nach vorne gucken", sagt er. "Ich hoffe, dass es jetzt so weitergeht."
Das Kopfballtor zum 2:1 war immerhin ein guter Anfang. Goretzka bekam die Chance, mal wieder im DFB-Trikot zu jubeln, die Fans hingegen konnten seinen Namen brüllen. Obwohl sie das ohnehin schon tun.
Brüllende Goretzka-Fans gehen auf Tiktok viral
Als Leon Goretzka mit schnellen Schritten seinen Pflichten nachging, zum TV-Interview eilte und sich den Fragen eines Journalisten stellte, dauerte es nicht lange, bis Fans seinen Namen schrien. "Gooooooretzka" ertönt es immer wieder aus dem Off. Mal leise, mal lauter. Zu hören im Interview mit der "Sportschau".
Die Reaktion von Goretzka lässt nur vermuten, dass er die Rufe wahrgenommen hat. Immerhin muss er schmunzeln. Womöglich aber auch wegen der Fragen des Journalisten. Nichtsdestotrotz: Für Goretzka ist es mittlerweile üblich, dass er von seinen Fans angebrüllt wird. Was der Mehrheit der Gesellschaft als respektlos erscheint, ist auf Instagram und Tiktok zum Trend avanciert.
Die Videos verbreiten sich rasant und finden viele Nachahmer:innen. Dabei läuft es jedes Mal gleich ab: Immer ist Goretzka zu sehen, wie er etwa aus dem Mannschaftsbus steigt, zum Training oder ins Hotel geht. Zu hören ist sein Name, die Stimme sehr eindringlich.
Goretzka selbst reagiert darauf mit Fassung. Manchmal etwas irritiert, manchmal etwas genervt. Irgendwie auch verständlich.
(Mit Material von dpa)
Harry Kane ist seit rund 15 Jahren Fußball-Profi, einen großen Titel hat er in dieser Zeit jedoch nicht gewonnen. Das wird ihm oftmals angelastet. Der Engländer reagiert nun humorvoll.
Schauen sich Fußball-Fans die Titel von Harry Kane an, sind sie schnell fertig. Lediglich einen Erfolg listet "Transfermarkt" mit einem Team auf: den internationalen Algarve-Cup der U17 im Jahr 2010 mit England – bei allem Respekt: kein ernstzunehmender Titel im Profi-Fußball.