Haris Tabaković spricht über mögliche Zukunft in Gladbach
Anfangs gab es leichte Zweifel, dann sogar erste Kritik und obendrein auch noch eine handfeste Krise für den ganzen Klub: Haris Tabaković hat bei Borussia Mönchengladbach wahrlich keinen leichten Start erlebt. Wie sein Leihverein hat aber auch der Stürmer selbst die Wende geschafft.
Am vierten Spieltag erzielte Tabaković das erste Bundesliga-Saisontor der Gladbacher. Wettbewerbsübergreifend steht er mittlerweile bei acht Toren und zwei Vorlagen in zwölf Spielen.
Die Fohlen haben dank der Tabaković-Tore eine Siegesserie gestartet, die jüngsten vier Partien allesamt gewonnen. Im DFB-Pokal gelang dadurch der Sprung ins Achtelfinale, in der Bundesliga ist der Traditionsklub vom letzten auf den zwölften Platz geklettert.
Tabaković erlebte mit Gladbach im DFB-Pokal den "Brustlöser"
"Wichtig war, dass wir klar geblieben sind", erklärte der Angreifer nun im Gespräch mit der "Sport Bild". Schon an den ersten Spieltagen, als die schlechten Ergebnisse erst zur Trennung von Trainer Gerardo Seoane und wenig später auch zum Rücktritt von Sport-Geschäftsführer Roland Virkus führten, habe es "ordentliche Ansätze" gegeben.
Durch das 1:1 in Leverkusen sei "schon ein extremer Ruck durch die Mannschaft gegangen", noch entscheidender aber sei die zweite Runde im DFB-Pokal gewesen: "Das 3:1 gegen Karlsruhe war schließlich der Brustlöser."
Jetzt die neue Folge "Touchdown & Tacheles – der NFL-Podcast von watson" hören und tolle Preise gewinnen.
Er selbst stand zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr in der Kritik, anders als noch in den ersten Saisonwochen. "Wenn man als neuer Stürmer kommt und seine Tore nicht macht, gibt es Kritik von außen", äußerte Tabaković grundsätzliches Verständnis. Aber: "Dass sie so schnell aufkam, hat mich schon etwas überrascht, aber nicht nervös gemacht."
Tabaković blickt auf mögliche Gladbach-Zukunft
Stattdessen ist der Mann, der im Dress von Hertha BSC vor zwei Spielzeiten Zweitligatorschützenkönig geworden ist, nun vollends in der Bundesliga angekommen.
Im Vorjahr, bei seinem ersten Auftritt in der Bundesliga, war ihm das für Hoffenheim aus verschiedenen Gründen nicht gelungen. Für die TSG kam er meist von der Bank, erzielte lediglich drei Ligatore.
Im Sommer folgte daher die einjährige Leihe nach Gladbach. Die Fohlen besitzen dem Vernehmen nach keine Kaufoption, mittlerweile aber allerhand Gründe, Tabaković über die Saison hinaus zu halten.
Und der Stürmer selbst? "Das war bislang kein Thema", hielt er sich zunächst zurück, sagte dann aber deutlich: "Natürlich könnte ich mir vorstellen, zu bleiben, weil ich mich hier extrem wohlfühle."
Doppelsturm mit Kleindienst: Tabaković würde sich freuen
Dazu trägt auch der Mann bei, den der bosnische Nationalspieler zunächst vertreten sollte: Tim Kleindienst. Die beiden pflegen "ein sehr gutes Verhältnis", berichtet Tabaković. "Während seiner Reha sind wir oft zusammen ins Gym gegangen. Wir lachen viel zusammen, schreiben uns oft und ähneln uns mit unserer Arbeitermentalität."
Das könnten sie künftig auch gemeinsam auf dem Platz zeigen, Kleindienst hat gegen Heidenheim sein Comeback gefeiert. Tabaković ist von der Idee einer Doppelspitze jedenfalls angetan:
Wann spielt Gladbach und wo kann man die Partie sehen?
Für Borussia Mönchengladbach geht es am Freitag, dem 28. November, mit einem Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig weiter. Anstoß ist um 20.30 Uhr, Sky überträgt die Partie live und exklusiv.
