Sport
Bundesliga

Eintracht Frankfurt: Neue Hoffnung für Kaua Santos – Folgen für Trapp

21.12.2024, Fussball Bundesliga, Eintracht Frankfurt - 1. FSV Mainz 05, v.l., Torwart Kaua Kaua-Morais Vieira Dos Santos Eintracht Frankfurt enttaeuscht, enttaeuscht schauend, dissapointed, traurig, f ...
Kaua Santos hatte sich gerade im Frankfurt-Tor etabliert, dann kam die Verletzung.Bild: Imago Images / HMB-Media
Bundesliga

Neue Hoffnung für Kaua Santos nach Kreuzbandriss-Diagnose

Es lief die 38. Spielminute im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals gegen Tottenham, als Frankfurts Kaua Santos ungestüm gegen James Maddison in den Zweikampf ging. Der Brasilianer verursachte einen Elfmeter und zog sich eine Knieverletzung zu.
26.04.2025, 13:1626.04.2025, 13:16
Mehr «Sport»

Die Pressemitteilung von Eintracht Frankfurt war kurz und schmerzlos. Keine O-Töne von Spieler, Trainer oder Klub-Verantwortlichen, keine anderen großen Sätze. Es wurde in zwei Sätzen verkündet, dass Torwart-Talent Kaua Santos sich einen Kreuzbandriss zugezogen habe.

Das war am 18. April, einen Tag nach dem Aus im Europa-League-Viertelfinale gegen Tottenham (1:2). Seitdem ist es um Kaua Santos ruhig geworden, SGE-Legende Kevin Trapp hütet wieder das Tor der Hessen.

Die Mitteilung des Vereins zeigt, wie die Gefühlslage wohl innerhalb des Klubs war. Es herrschte Betroffenheit, deshalb beschränkte sich die Nachricht auf die zwei Kernbotschaften. Im Raum stand schnell die Befürchtung, dass sich Santos durch eine bis zu neun Monate lange Leidenszeit kämpfen müsse.

Eintracht Frankfurt: Offenbar Entwarnung für Kaua Santos

Doch nun gibt es Hoffnung. Wie die "Bild" berichtet, ist der Worst Case offenbar vom Tisch. Mehrere eingehende Untersuchungen, zuletzt bei einem renommierten Kniespezialisten in Porto, zeigten, dass die Verletzung weniger schwerwiegend sein soll als zunächst angenommen.

Würde sich das bestätigen, könnte über eine konservative Behandlung der Verletzung nachgedacht werden, eine Operation wäre nicht notwendig. Eine finale Entscheidung darüber steht allerdings noch aus.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Sollte alles nach Plan verlaufen, könnte der Keeper bereits in vier bis fünf Monaten wieder fit sein. Eine Rückkehr auf den Platz wäre somit im September oder Oktober möglich. Voraussetzung dafür ist ein komplikationsloser Heilungsverlauf. Über den Prozess ist Santos mit Eintracht-Torwarttrainer Jan Zimmermann im Austausch.

Frühere Santos-Rückkehr hätte Auswirkung für Kevin Trapp

Besonders bitter für den 22-Jährigen ist die Tatsache, dass er sich gerade erst im Tor gegen die langjährige Nummer eins, Kevin Trapp, durchgesetzt hatte.

Doch auch für Trapp hätte eine kürzere Ausfallzeit von Santos Folgen. "Bild" berichtete zuletzt, dass sich der Vertrag des 34-Jährigen um ein Jahr bis 2027 verlängern würde, wenn er in der kommenden Saison auf mindestens 25 Liga-Einsätze käme.

Bei einem langen Ausfall von Santos wäre das wohl kein Problem gewesen. Käme der 1,98-Meter-Hüne allerdings nun doch schon im Herbst zurück und würde wieder Stammtorhüter werden, käme Trapp nicht mehr auf 25 Einsätze.

Santos gilt bei der SGE als die große Hoffnung im Tor. Laut "Transfermarkt" hat er zwar "nur" einen Marktwert von 2,5 Millionen Euro, dennoch sollen laut "Sport Bild" bereits Top-Klubs wie Tottenham oder Manchester United Interesse bekunden. Die Frankfurter wollen den Torwart in Zukunft für mindestens 60 Millionen Euro verkaufen, dafür muss er nun aber erstmal fit werden.

Formel 1: Ex-Teamboss mit harter Kritik an Lewis Hamilton
Lewis Hamilton kam als siebenfacher Weltmeister zu Ferrari und wollte mit dem italienischen Rennstall wieder zurück in die Erfolgsspur finden. Bislang ist daraus nichts geworden. Nun steht er in der Kritik.

Noch vor wenigen Monaten galt Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari als einer der spektakulärsten Transfers in der Geschichte der Formel 1. Fans und Experten überschlugen sich mit Erwartungen an den siebenfachen Weltmeister und den traditionsreichsten Rennstall der Welt.

Zur Story