Sport
Bundesliga

FC Bayern: Dean Huijsen gilt als Ersatz für Min-Jae Kim und Upamecano

Siegesjubel, Minjae Kim 3 FC Bayern Muenchen, Dayot Upamecano 2 FC Bayern Muenchen, FC Bayern Muenchen vs. SV Werder Bremen, Fussball, Bundesliga, 21. Spieltag, 07.02.2025 DFB regulations prohibit any ...
Min-Jae Kim und Dayot Upamecano haben jeweils eine ungewisse Zukunft in München.Bild: Imago Images / kolbert-press
Bundesliga

Tuschel-Thema Abwehr: Mit wem die Bayern schon in Kontakt stehen

Der FC Bayern München um Sportvorstand Max Eberl plant die nächste Saison: Im Fokus steht dabei die Abwehr, die in der aktuellen Spielzeit alles andere als sattelfest galt.
26.04.2025, 07:3926.04.2025, 07:39
Mehr «Sport»

Die kommende Sommerpause wird für den FC Bayern in vielerlei Hinsicht zur Weichenstellung. Nach einer Spielzeit voller Wackler in der Defensive, die unter anderem das Viertelfinal-Aus in der Champions League bedeutete, planen die Münchner offenbar einen gründlichen Umbau im Abwehrzentrum.

Da rückt die aktuelle Besetzung um Dayot Upamecano und Min-Jae Kim in den Fokus. Bei beiden ist die Zukunft in München unsicher – allerdings aus unterschiedlichen Gründen.

Bayern-Zukunft von Upamecano und Kim ungewiss

Während Dayot Upamecano über eine Vertragsverlängerung verhandelt, diese aber ins Stocken geraten ist, könnte Minjae Kim den Klub bei einem lukrativen Angebot sogar vorzeitig verlassen. Nach Sky-Informationen zieht der Südkoreaner einen Wechsel inzwischen selbst in Betracht.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Interessenten gibt es reichlich: Vereine aus Saudi-Arabien sowie europäische Topklubs wie Juventus Turin, Newcastle United und der FC Chelsea sollen konkrete Anfragen vorbereitet haben. Noch beschäftigt sich Kim laut Sky jedoch nicht intensiv mit einem Wechsel und hat keine endgültige Entscheidung getroffen.

Angesichts dieser Unsicherheiten sondiert der FC Bayern den Markt nach potenziellen Neuzugängen. Zwei Namen stehen laut Sky dabei besonders im Fokus: Jonathan Tah und Dean Huijsen.

Jonathan Tah war bereits im vergangenen Sommer ein Thema an der Säbener Straße. Der deutsche Nationalspieler, der Bayer Leverkusen im Sommer ablösefrei verlassen wird, hatte sich mit den Bayern grundsätzlich geeinigt. Doch ein Wechsel kam nicht zustande. Nun scheint sich Tah eher auf einen Wechsel nach Spanien zu konzentrieren. Laut Sky ist sich der 29-Jährige mit dem FC Barcelona über einen Vertrag einig.

Allerdings gestaltet sich ein Transfer kompliziert: Die Katalanen hatten zuletzt immer wieder Probleme bei der Registrierung neuer Spieler. Sollte ein Wechsel nach Barcelona scheitern, könnte auch Real Madrid ins Spiel kommen, insbesondere, falls Xabi Alonso Leverkusen in Richtung Madrid verlässt.

Bayern wirbt um Dean Huijsen von Bournemouth

Parallel intensiviert der FC Bayern seine Bemühungen um Dean Huijsen. Das 1,97 Meter große Abwehrtalent steht aktuell beim AFC Bournemouth unter Vertrag und wurde kürzlich in die spanische Nationalmannschaft berufen. Nach Informationen von Sky gab es bereits "zahlreiche Telefonate" zwischen den Bayern und dem Umfeld des 20-Jährigen. Mehrfach wurde der Verteidiger von Scouts beobachtet.

Ein Transfer ist allerdings an Bedingungen geknüpft: Erst wenn Min-Jae Kim den Verein verlässt, würde ein Wechsel von Huijsen konkreter werden. Bayerns Sportvorstand Max Eberl muss Geld sparen, darf erst große Investitionen tätigen, wenn er Spieler verkauft hat. Und eine große Investition wäre Huijsen definitiv.

Rund 60 Millionen Euro soll Huijsen kosten. Zwar hat der Innenverteidiger bis 2030 Vertrag, eine Klause, die er im spanischen TV persönlich bestätigte, ermöglicht einen Abgang bei dieser Summe.

Eine gute Nachricht dabei: Die Ablösesumme muss offenbar nicht auf einmal bezahlt werden, sondern kann in drei Raten abbezahlt werden. Auch das käme dem FC Bayern finanziell entgegen.

Somit hängt vieles an der Personalie Kim. Bleibt der Südkoreaner, dürfte ein Transfer von Huijsen schwierig werden. Verabschiedet sich Kim, stehen die Zeichen auf Umbruch.

Eintracht Frankfurt vor Transfer-Coup – Top-Klubs kontaktieren Ekitiké
Hugo Ekitiké ist der nächste Spieler, den Sportvorstand Markus Krösche zu Frankfurt geholt hat und wohl für viel Geld verkaufen wird. 100 Millionen Euro sind gefordert.

Eintracht Frankfurt befindet sich im Saison-Endspurt um die Champions-League-Plätze. Erstmals überhaupt könnte sich die SGE über die Bundesliga für die Königsklasse qualifizieren. Vor rund drei Jahren gelang das über den Sieg in der Europa League.

Zur Story