Seit Donnerstagabend ist klar, dass Nick Woltemade den VfB Stuttgart in diesem Sommer doch noch verlassen wird. Nicht zum FC Bayern, der sich so lange um die Dienste des deutschen Nationalstürmers bemüht hatte, sondern zu Newcastle United.
Das vermeldeten sowohl englische als auch deutsche Medien übereinstimmend, der Angreifer wurde in Newcastle bereits abgelichtet. Einzig die offizielle Verkündung des Transfers steht noch aus.
Dem VfB Stuttgart beschert der Abgang von Woltemade Rekordeinnahmen. Die Sockelablöse soll 85 Millionen Euro betragen, mitsamt Boni kann die Summe sogar auf 90 Millionen Euro ansteigen. Rekordabgang der Schwaben war bis zuletzt Benjamin Pavard, der 2019 für 35 Millionen Euro zum FC Bayern gewechselt war.
"Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", gratulierte Lothar Matthäus daher den Stuttgarter Bossen zum Woltemade-Deal.
Doch nicht nur der Bundesligist profitiert von diesem Mega-Deal, sondern auch Woltemade selbst sowie dessen Berater Danny Bachmann. Letzterer darf sich laut Sky wie üblich über eine Provision freuen, deren Umfang aber nicht weiter definiert wird. Auch kassiere der DFB-Profi selbst ein wenig mit.
Noch mehr darf sich der 23-Jährige aber wohl mit Blick auf sein neues Gehalt die Hände reiben. Nach Informationen der "Bild" kassiert Woltemade bei Newcastle sieben bis acht Millionen Euro pro Saison. Laut "sport.de" springt sogar noch ein wenig mehr für ihn heraus, demnach sind es neun Millionen Euro pro Spielzeit.
Der deutsche Nationalspieler macht in jedem Fall einen satten Gehaltssprung, soll nun das Vier- bis Fünffache seines Stuttgarter Salärs einstreichen. Der Vertrag wiederum soll bis 2031 laufen, Woltemade hat also ausgesorgt.
"Aus Woltemades Sicht muss man die Situation und den Wechsel verstehen. Er kann dort sehr viel mehr verdienen", verwies Rekordnationalspieler Matthäus auf den finanziellen Aspekt. Dass die Wahl auf Newcastle fiel, hatte viele Fans und Expert:innen im ersten Moment schließlich überrascht.
Bayern-Trainer Vincent Kompany wiederum blickte ob des Woltemade-Deals auf seine eigene Zeit in England zurück. "Ich erinnere mich an meinen Aufstieg mit Burnley. Auf einmal steht dir ein Budget von 120 bis 130 Millionen zur Verfügung", sagte er am Freitag. Ein etablierter Erstligist wie Newcastle hat folglich noch mehr Geld und kann auch den Münchenern ihre Wunschspieler wegschnappen.
Wann Woltemade das erste Mal für seinen neuen Klub auflaufen wird, ist indes noch offen. Dass er schon am Samstagabend beim Auswärtsspiel gegen Leeds mitwirken kann, ordnete Trainer Eddie Howe am Freitag aber als unwahrscheinlich ein.