Nach einigen Startschwierigkeiten in das Jahr 2023 samt drei Unentschieden in Folge, kommt der FC Bayern aktuell immer besser in Schwung. Der Einzug ins Viertelfinale der Champions League ist durch die beiden Siege gegen Paris Saint-Germain geglückt und durch den Patzer des BVB konnte man den ärgsten Rivalen im Titelkampf auf zwei Punkte distanzieren.
Damit das auch so bleibt, müssen die Münchner am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) im Duell mit Bayer Leverkusen erneut eine konzentrierte Leistung zeigen. Dort treffen sie auch zum ersten Mal auf Xabi Alonso, der Bayer mittlerweile trainiert, und 2017 als Spieler seine Karriere in München beendete.
Gegen die schnellen Offensivkräfte der Rheinländer wird Bayern-Coach Julian Nagelsmann auf der linken Seite auf Alphonso Davies setzen. Nach einigen Schwierigkeiten zu Beginn der Saison zeigt die Formkurve beim Kanadier mittlerweile wieder deutlich nach oben.
Eine Tatsache, die die Bayern-Bosse nun offenbar zu einem frühen Schritt veranlasst. Alphonso Davies ist eigentlich sowieso noch bis 2025 an den FC Bayern München gebunden, doch für den Klub scheint schon jetzt klar: Sie wollen den 22-Jährigen behalten – und das offenbar schon bald festmachen.
Nach Informationen des "Kicker" nämlich sollen die Bayern bereits erste Gespräche mit Davies über eine vorzeitige Vertragsverlängerung geführt haben. Und Davies?
Der soll sich demnach eine weitere Zeit bei den Münchnern gut vorstellen können, auch mit Blick auf die Weltmeisterschaft 2026, die unter anderem in seinem Heimatland Kanada ausgetragen wird. Bis dahin möchte er wohl in seinem gewohnten Umfeld bleiben.
Beim 5:3-Sieg gegen den FC Augsburg am vergangenen Samstag erzielte er sein erstes Tor in dieser Saison. Außerdem bereitete der 22-Jährige seit Jahresbeginn drei weitere Treffer vor. Auch beim 1:0 im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Paris Saint-Germain war er Wegbereiter zum Siegtor von Kingsley Coman. Davies wechselte im Januar 2019 als 18-Jähriger von den Vancouver Whitecaps zum FC Bayern.
Während Davies beim FC Bayern durchstartet, könnte ein anderer Spieler den Klub in näherer Zukunft erst einmal verlassen, um sich zu entwickeln: Paul Wanner.
Wie der "Kicker" berichtet, könnte der 17-Jährige ab der kommenden Saison verliehen werden. Das sollen sowohl die Bayern, als auch Wanner selbst anstreben. Möglicherweise kommt sogar eine Leihe für zwei Jahre infrage.
Der aufnehmende Klub soll "wohlüberlegt" sein und laut verschiedener Medienberichte ein Team aus Deutschland oder Österreich sein, das nicht abstiegsgefährdet ist.
(Mit Material von dpa)