
Ah sh*t, here we go again: Nick Woltemade wird wieder in München gehandelt.Bild: IMAGO images / Matthias Koch
Bundesliga
Das Thema schien doch eigentlich schon beendet zu sein, wenige Tage vor dem Ende der Sommertransferperiode flackern Gerüchte rund um Nick Woltemade aber wieder auf.
25.08.2025, 14:3425.08.2025, 14:34
Die Bosse des VfB Stuttgart hatten rund um den Supercup eigentlich klare Worte gefunden. "Wir haben unsere Entscheidung Nick Woltemade mitgeteilt. Wir haben mit allen Beteiligten ganz transparent gesprochen", sagte Fabian Wohlgemuth. Der Sportvorstand verkündete: "Alle wissen Bescheid, dass das Thema für diesen Sommer vom Tisch ist."
Auch VfB-Vorstandschef Alexander Wehrle machte deutlich, dass "Nick Woltemade unser Spieler ist". Der Nationalstürmer "wird nächstes Jahr für uns Fußball spielen. Die Akte ist geschlossen. Das Thema ist zu 100 Prozent erledigt".
Deutlicher hätte die Transfersaga dieses Sommers wohl kaum beendet werden können. Zuvor hatten die Schwaben übereinstimmenden Medienberichten zufolge schon mehrere Angebote des FC Bayern abgelehnt. Mit den Münchenern soll sich der 23-Jährige schon früh im Sommer auf einen Transfer verständigt haben.
Nick Woltemade ist beim FC Bayern wohl wieder Thema
Zu diesem kommt es aber zumindest in diesem Jahr nicht. Oder gibt es auf den letzten Drücker der Sommertransferperiode etwa doch noch eine spektakuläre Wende?
Wie der "Kicker" in seiner Montagsausgabe berichtet, wurde beim FC Bayern intern vor wenigen Tagen "nochmals intensiver" über Woltemade diskutiert.
Der Nationalspieler dürfte speziell am Montag erneut ein ganz konkretes Thema in München werden. Im Laufe des Tages steht eine turnusmäßige Aufsichtsratssitzung an. Bei dieser soll vor allem über potenzielle Neuzugänge sowie das dafür verfügbare Budget gesprochen werden.
Bis zum 1. September haben die Bayern noch Zeit, den speziell in der Offensive dünn besetzten Kader zu verbreitern.
Ob eine Entscheidung für einen weiteren Vorstoß bei Woltemade tatsächlich auch in einer Verpflichtung mündet, darf ob der klaren Ansage aus Stuttgart zumindest bezweifelt werden.
Hitzlsperger lobt Einstellung von Woltemade trotz Bayern-Gerüchten
Zumal der VfB sportlich ganz offensichtlich auch wirklich mit dem Angreifer plant. Er stand sowohl im Supercup gegen die Bayern als auch beim Bundesliga-Start gegen Union 90 Minuten auf dem Rasen.
Sein Schicksal scheint der DFB-Profi akzeptiert zu haben, Stunk macht er keinen. Thomas Hitzlesperger findet es "lobenswert, wie ruhig und professionell Nick Woltemade mit seinem bisher gescheiterten Wechsel zum FC Bayern umgeht". In seiner Kolumne für den "Kicker" betont der TV-Experte: "Er verhält sich anständig, trainiert jeden Tag, gibt sein Bestes im Spiel."
Es klingt nach dem bare minimum, doch Hitzlsperger hat genügend Beispiele im Kopf, "die zeigen, dass es auch anders laufen kann. Insofern ist es ebenso beachtlich wie traurig, dass man schon so weit ist, ganz einfach professionelles Verhalten lobend zu erwähnen".
Ousmane Dembélés Abschied vom BVB dürfte vielen Bundesliga-Fans direkt als Gegenbeispiel in den Sinn kommen. In England wiederum gibt es mit dem streikenden Alexander Isak, ebenfalls ein Ex-Dortmunder, einen aktuellen Fall. Dort gebe es derzeit "nur Verlierer", schreibt Hitzlsperger.
Kevin Trapp verlässt Eintracht Frankfurt nach zwölf Jahren. Schon früh hat der Torhüter wohl geahnt, dass seine Zeit am Main abläuft.
Es ist offiziell: Kevin Trapp verlässt Eintracht Frankfurt und schließt sich dem französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC an. Der Verein bestätigte den Abgang am Dienstagabend. Über die Ablösesumme wurde nichts bekannt, dem Vernehmen nach liegt sie bei rund einer Million Euro.