
Mats Hummels (l.) und Thomas Müller (r.) liefen jahrelang gemeinsam für das DFB-Team auf.Bild: imago images / Sven Simon
Bundesliga
Der eine hat seine Karriere beendet, der andere hat zumindest öffentlich bisher nicht über seine Zukunft entschieden: Mats Hummels und Thomas Müller zeigten sich nun gemeinsam.
17.07.2025, 16:2617.07.2025, 16:26
Es war kein leichtes Frühjahr für Fußballfans, die mit dem DFB-Team von 2014 aufgewachsen sind. Mats Hummels, eines der Gesichter der damaligen Mannschaft, verkündete sein Karriereende für diesen Sommer.
Und auch Thomas Müller tritt von der ganz großen Bühne ab. Nach 25 Jahren hat der Offensivmann kürzlich den FC Bayern verlassen, mit dem er den deutschen Fußball so lange geprägt hat. Wo und ob er seine Karriere fortsetzt, ist derzeit noch offen.
Thomas Müller trifft sich mit seinen ehemaligen Mitspielern
Der Routinier wird seit Monaten bei MLS-Klub LAFC gehandelt, zu einem Vertragsabschluss ist es bisher aber nicht gekommen. So kann Thomas Müller die Zeit nach der Klub-WM nun nutzen, um etwas abzuschalten.
Das macht der 35-Jährige etwa auf dem Golfplatz. Dort zeigte er sich kürzlich gemeinsam mit seinem ehemaligen Teamkollegen Bastian Schweinsteiger. Letzterer dürfte für sein eigenes Turnier geübt haben, denn vom 18. bis zum 20. Juli steigt der 2. Bastian-Schweinsteiger-Cup.
Ob Thomas Müller dann dabei ist? Offen. Nach dem Treffen mit Schweinsteiger zeigte er sich nun jedenfalls direkt mit dem nächsten Ex-Kollegen: mit Mats Hummels.
Die beiden Weltmeister von 2014 posteten am Donnerstag auf Instagram ein gemeinsames Foto. Mats Hummels umarmt Thomas Müller, beide zeigen ein Peace-Zeichen in die Kamera. Die kurze Textunterschrift: "Se queda".
Müller und Hummels: Das steckt hinter ihren Anspielungen
Was auf den ersten Blick wie ein lustiger Schnappschuss von zwei guten Freunden anmutet, die bei einem Wiedersehen einfach eine gute Zeit haben, enthält tatsächlich gleich mehrere kleine Anspielungen. Und diese laden in Summe durchaus zum Spekulieren ein.
Da wäre zunächst einmal die Bildunterschrift. "Se queda" ist Spanisch und bedeutet auf Deutsch: "Er bleibt." Aber warum schreiben die beiden das auf Spanisch? Weil der Begriff seit 2017 zumindest in Fußballkreisen als Meme verwendet wird.
Damals kochten Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Barcelona-Star Neymar zu PSG hoch. Gerard Piqué, seinerzeit ebenfalls Barça-Spieler, wollte die Spekulationen beenden. Er postete ein gemeinsames Bild und schrieb dazu: "Se queda". Neymar aber blieb nicht, wechselte stattdessen kurz darauf für die Weltrekordsumme von 222 Millionen Euro nach Paris.
Müller und Hummels öffnen Raum für Spekulationen
Eine solche Summe wird für Thomas Müller nun niemand zahlen müssen, schließlich ist er ablösefrei zu haben. Eine weitere Anspielung auf eben jenen Piqué-Post wird aber beim zweiten Hinsehen deutlich: Thomas Müller und Mats Hummels posieren exakt genauso, wie es das Barça-Duo 2017 gemacht hat. Die Peace-Zeichen, die Umarmung, rechts steht der Innenverteidiger. Zufall kann das wohl kaum sein.
Das öffnet wiederum Tür und Tor für Spekulationen. Wollen die beiden andeuten, dass Thomas Müller nun doch in München bleibt? Bereiten sie auf einen völlig überraschenden PSG-Wechsel vor? Oder machen sie sich einfach nur einen Spaß?
Die Antwort darauf dürfte es in den kommenden Wochen geben. Am realistischsten erscheint weiterhin ein Wechsel in die USA, wo im Schatten des LAFC auch andere Vereine Interesse haben sollen.
Als Pokerspieler verdiente Maximilian Senft fast 900.000 Euro, jetzt ist er mit 35 Jahren Aufstiegstrainer des österreichischen Traditionsklubs SV Ried. Ein Interview über die Bedeutung von Vieraugengesprächen, was es heißt, All in zu gehen, und das Bewusstsein für gute Leistungen bei schlechten Ergebnissen.
Auf die Mannschaftsfahrt nach Mallorca verzichtete Maximilian Senft freiwillig. Stattdessen wählte sich der 35-jährige Trainer des SV Ried überpünktlich zum Videocall mit watson ein.