Sport
Bundesliga

FC Bayern: Leroy Sané zaudert, Davies packt Wirtz in Wunsch-Elf

GER, Bayern, Muenchen, Fussball, FC Bayern Muenchen - Eintracht Frankfurt, in der Allianz Arena, Muenchen, Bundesliga, 23. Spieltag, 23.02.24, v.l. Michael Akpovie Olise FC Bayern Muenchen, 17, Leroy  ...
Leroy Sané zaudert beim Vertragsabschluss mit den Bayern.Bild: IMAGO/HMB-Media
Bundesliga

FC Bayern: Sané zaudert, Davies packt Wirtz in seine Wunsch-Elf

Der FC Bayern drängt auf einen Vertragsabschluss mit Leroy Sané. Und Alphonso Davies? Der streamt auf Twitch und hat einen Wirtz-Transfer schon längst vollzogen – zumindest virtuell.
08.05.2025, 10:1908.05.2025, 10:19
Mehr «Sport»

Der FC Bayern ist deutscher Meister. Am Sonntagabend, drei Spieltage vor Saisonende, zelebrierten die Münchener den Titel auf dem Sofa. Einer, der seinen Anteil am Erfolg hatte, elf Tore und vier Assists beisteuerte, ist Leroy Sané.

Seine Bilanz für den Rekordmeister kann sich sehen lassen. Das dürfte auch die Chefetage an der Säbener Straße anerkennen. Immerhin möchte man mit Sané verlängern. Die Gespräche laufen längst, geraten allerdings ins Stocken.

Der Grund: Sané missfällt, was ihm da vor die Nase gelegt wurde. Das erste Angebot, das ihm Ende April unterbreitet wurde, fiel – so berichtet der "Kicker" – deutlich geringer aus als die aktuellen Gehälter vergleichbarer Kollegen.

Während Spieler wie Jamal Musiala, Alphonso Davies oder Joshua Kimmich mit satten Bezügen und beachtlichem Handgeld ausgestattet wurden, musste Sané sich wohl mit einem Paket begnügen, das selbst nach Aufstockung auf zehn Millionen Grundgehalt plus fünf Millionen Boni – seines Erachtens – noch unter dem Marktwert eines technisch beschlagenen Flügelspielers seines Formats liegt.

Nach Berater-Wechsel: Sané priorisiert Verbleib beim FC Bayern

Sané, der seinen neuen Vertrag ursprünglich mit der Agentur "11Wins" finalisieren wollte, legte die Gespräche überraschend auf Eis und wechselte den Berater. Die Wahl fiel auf Pini Zahavi, der in München kein Unbekannter ist und aufgrund seiner hartnäckigen Verhandlungstaktik keinen guten Ruf genießt.

Obwohl der Poker von vorn beginnt und die Gespräche vermutlich zäh werden, besteht Hoffnung, dass Sané dem Rekordmeister erhalten bleibt. Wie der "Kicker" berichtet, priorisiert der Offensivspieler einen Verbleib in München.

Und trotzdem: Dass Sané vergleicht, was seine Kollegen verdienen, dürfte niemanden überraschen. Dass ihm das Timing des ersten Angebots – eben jenes aus dem April – missfiel, wohl ebenso wenig. Denn während andere Spieler längst ihre neuen Verträge unterzeichnet hatten, war Sané offensichtlich nur ein Nachzügler auf der Liste der Entscheidungsträger.

Besonders beachtlich: Der Deal mit Musiala kam bereits früh über die Bühne, inklusive einer massiven Gehaltserhöhung. Zudem, so heißt es in der aktuellen Ausgabe des "Kicker", soll Sané erfahren haben, dass sogar Leverkusens Jonathan Tah mit Handgeld gelockt wird.

Virtuelle Wunsch-Elf: Alphonso Davies stellt Florian Wirtz auf

Während Leroy Sané um die richtigen Zahlen auf dem Papier ringt, sorgt sein Mitspieler Alphonso Davies in anderer Sache für Aufsehen.

Davies, hauptberuflich Fußballer, nebenberuflich Streamer, stellte kürzlich seine persönliche Wunsch-Elf in einem Twitch-Livestream zusammen. Darin fanden sich: Jamal Musiala, Neuzugang Michael Olise, Harry Kane – und Florian Wirtz.

Der Spielmacher von Bayer Leverkusen ist zwar noch vertraglich an die Werkself gebunden, soll laut "Bild" aber intern bereits signalisiert haben, dass sein Weg mittelfristig nach München führen soll.

Real Madrid und Manchester City seien demnach aus dem Rennen. Dass Davies Wirtz also schon mal mit Bayern-Emblem auflaufen lässt, wurde von den Fans mit wohlwollender Ironie quittiert: "Wirtz confirmed von Davies persönlich", schrieb ein User.

Wenn es also nach Davies geht, ist Wirtz in der Bayern-Elf der Zukunft bereits gesetzt – zumindest virtuell. Ob Leroy Sané Teil dieser Vision wird, ist offen, denn bei den Vertragsverhandlungen fehlt bislang das nötige Tempo.

Kimi Antonelli im Porträt: Rekordhalter, Freundin und Kuriosum mit dem Führerschein
Kimi Antonelli bricht in der Formel 1 zahlreiche Rekorde, mischt für Mercedes schon im jungen Alter in der Spitzengruppe mit. Was macht ihn so besonders?

Mit gerade einmal 18 Jahren schreibt Kimi Antonelli Formel-1-Geschichte: Beim Grand Prix in Miami sicherte sich der Mercedes-Rookie sensationell die Poleposition im Sprint-Qualifying – und das in seiner Debütsaison. Damit übertrifft er sogar Sebastian Vettels bisherigen Rekord und katapultiert sich endgültig ins Rampenlicht der Königsklasse.

Zur Story