Für Borussia Dortmund ist es bisher eine komische Saison. Nach fünf Siegen in Serie stand das Team im Oktober zwischenzeitlich nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen. Es folgten ein wildes 3:3 in Frankfurt, eine desolates 0:4 vor heimischem Publikum gegen Bayern München und eine verdiente 2:1-Niederlage in Stuttgart. Damit ist der Abstand auf Leverkusen auf zehn Punkte angewachsen.
Einige sehen in der Dortmunder Sieglos-Serie eine Leistungsdelle, andere wiederum erkennen: So viel schlechter als zuvor spielt der BVB gar nicht. Wirklich gute Leistungen gab es in dieser Saison auch bei Siegen nur selten. Andererseits hat die Mannschaft im Sommer unter anderem mit dem Abgang von Wunderkind Jude Bellingham einen großen Umbruch managen müssen.
Zumindest gibt es für den BVB einige Lichtblicke in dieser Saison. DFB-Stürmer Niclas Füllkrug hat sich gut eingefügt, Urgestein Marco Reus erlebt ein Leistungshoch und auch Spielmacher Julian Brandt liefert endlich konstant gute Leistungen. Zudem rettet Torwart Gregor Kobel die Dortmunder ein ums andere Mal mit Glanzparaden. Nun hat ein Klub aus dem Ausland ein Auge auf einen der Dortmund-Stars geworfen.
Ein weiterer Spieler, der seit einigen Spieltagen als fleißiger Arbeiter im Mittelfeld auffällt, ist Salih Özcan. Auch Klubs aus der Türkei wissen seine Fähigkeiten zu schätzen. Denn laut Informationen des türkischen Sportfernsehsenders "TRT Spor" möchte Fenerbahce Istanbul Özcan schon im Winter verpflichten.
Der 19-malige türkische Meister ist derzeit Spitzenreiter in der Süper Lig, hat aber durch mehrere verletzungsbedingte Ausfälle Nachbesserungsbedarf auf einigen Positionen. Unter anderem steht Özcan, der auch in der türkischen Nationalmannschaft spielt, auf Fenerbahces Liste.
Der in Köln geborene Mittelfeldmotor wurde seit seinem Wechsel von der Karnevals-Hochburg in den Ruhrpott zunächst vor allem als Ersatzspieler eingesetzt. Seit Kapitän Emre Can verletzt ist, steht Özcan jedoch regelmäßig in der Startelf und verrichtet beim BVB einen stabilen Job.
Es dürfte spannend sein, ob der BVB zu einem Transfer im Winter bereit ist. Da Özcan derzeit gut spielt und neben Can nur einer von zwei echten Sechsern im Kader ist, müsste Fenerbahce wohl nur mit einem übermäßig hohen Angebot Erfolg haben. Gleichzeitig bräuchten die Dortmunder direkt einen Nachfolger für die Position vor der Verteidigung.
In der Nationalmannschaft kommt der 25-Jährige ebenfalls regelmäßig zum Einsatz. Im Testspiel gegen die deutsche Nationalelf in Berlin am vergangenen Wochenende wurde Özcan in der Halbzeit eingewechselt und lieferte eine starke Leistung.
In der 52. Minute schoss Özcan sogar aus 25 Meter fast ein Traumtor – scheiterte jedoch am Pfosten. Da die Türkei am Ende sowieso mit 3:2 gewann, sollte der Fehlschuss jedoch ohne Folgen bleiben. Beim BVB dürfte man darauf hoffen, dass der Defensivspieler auch mit solchen Fernschüssen brilliert. Fenerbahce hingegen muss wahrscheinlich mindestens bis zur nächsten Saison auf Özcans Hilfe warten.