Mehr als 57.000 Fans waren ins Stadion von Celtic Glasgow gekommen, Anhänger:innen aus Schottland und Deutschland. Beide Fanlager wollten ihre Mannschaft siegen sehen. Am Mittwochabend gab es allerdings nur einen glücklichen Gewinner. Sein Name lautete FC Bayern München.
Mit 2:1 setzte sich der deutsche Rekordmeister im Playoff-Hinspiel gegen die Schotten durch. Damit haben die Bayern gute Chancen aufs Achtelfinale in der Königsklasse.
"Wir haben alles gegeben", sagte Verteidiger Dayot Upamecano, der zum Man of the Match gekürt wurde, am Dazn-Mikrofon. "Das war ein sehr schweres Spiel in einem großartigen Stadion gegen einen starken Gegner. Wir haben gewonnen, und wir sind zufrieden."
Großen Anteil an dem Erfolg hatten neben Upamecano auch Michael Olise und Harry Kane. In der 45. Minute hatte Olise die Gäste in Führung gebracht, vier Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Kane auf 2:0.
Auch wenn Celtics Daizen Maeda die Bayern mit seinem Treffer zum 2:1 in der 79. Minute zunehmend unter Druck setzte, war der Sieg weitestgehend ungefährdet. "Sie hatten das Spiel im Griff", sagte Dazn-Experte Michael Ballack nach Abpfiff.
"Sie haben klar und sauber gespielt, waren beweglich, wach und haben die Zweikämpfe angenommen. Sie haben alles mitgebracht, was man hier braucht, und daher verdient gewonnen."
Mit der Rückennummer 13 lief Michael Ballack einst für den FC Bayern auf. Als Leverkusener Starspieler und dreifacher Vizesieger wechselte er 2002 zum FCB. In 157 Spielen traf er 62 Mal, dreimal wurde er mit dem Klub Deutscher Meister. Nach seiner aktiven Karriere steht er des Öfteren am Spielfeldrand, um die Spielweise seines Ex-Klubs zu analysieren.
Dabei teilt er nicht nur sein Fachwissen, sondern auch spannende Insights. So auch am Mittwochabend. Bereits vor Anpfiff gab Ballack bekannt, dass er mehr über die Vertragsverhandlungen zwischen Bayern und Jamal Musiala wisse.
Zum Kontext: Der Vertrag von Jamal Musiala läuft im Sommer 2026 aus. Laut Medienberichten soll er beim FC Bayern kurz vor einer Vertragsverlängerung stehen. Die Vereinsführung um Max Eberl bemüht sich seit Monaten, den Offensivspieler mit den "Zauberfüßen" zu halten.
Wie die "Bild" berichtet, sollen mehrere Vertragsentwürfe vorliegen, Musialas Management und die Bayern-Bosse stehen im regen Austausch. Der Vertrag soll "Bild" zufolge bis 2030 laufen und eine Ausstiegsklausel über 175 Millionen Euro beinhalten. Bisher sind die Verhandlungen aber nicht abgeschlossen. Michael Ballack hat nun verraten, warum.
"Man wollte ja diese Woche schon was verkünden, das passiert glaube ich nicht", räumte der 48-Jährige ein. "Nach meinen Informationen ist man da noch nicht ganz durch. Ich glaube, es geht noch um ein paar Image Rights, die da noch ein wenig hin und her gestritten werden."
Um welche Bildrechte es sich im Vertrag von Musiala handeln könnte, wurde von Ballack nicht konkret benannt.
Dennoch machte er Bayern-Fans mit seiner Aussage Mut, Musiala könnte für den Rekordmeister weiterhin auf Torjagd gehen. Auch wenn die letzten Details noch nicht verhandelt seien, sind sie wohl schon relativ klar, so Ballack. "Es sollte klappen."