Sport
Bundesliga

Gladbachs Millionen Poker: Geht Rocco Reitz schon im Sommer zu Top-Klub?

25.01.2025, Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Fußball: Bundesliga, Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum, 19. Spieltag, Stadion im Borussia-Park, Gladbachs Robin Hack (M), Julian Weigl (l) und Roc ...
Rocco Reitz (l.) und Julian Weigl (r.) könnten Borussia Mönchengladbch im Sommer verlassen und höhe Ablösesummen generieren. Bild: dpa / Federico Gambarini
Bundesliga

Top-Klubs jagen Rocco Reitz: Gladbach droht zudem Abgang von Weigl

12.02.2025, 17:38
Mehr «Sport»

Borussia Mönchengladbach steht im kommenden Transfersommer vor richtungsweisenden Entscheidungen. Besonders die Personalie Rocco Reitz könnte dabei eine zentrale Rolle spielen. Der 22-jährige Mittelfeldspieler, der aktuell nach einer Fuß-Operation pausieren muss, hat sich in den vergangenen Monaten zu einem der wertvollsten Spieler des Klubs entwickelt. Sein Marktwert ist seit seiner Rückkehr von VV St. Truiden im Sommer 2023 rasant gestiegen: von 800.000 Euro auf mittlerweile 15 Millionen Euro.

Die Fohlen haben für Reitz bereits eine langfristige Planung aufgestellt. Im Februar 2024 wurde sein Vertrag bis 2028 verlängert, dabei aber eine Ausstiegsklausel verankert. Diese ermöglicht ihm ab 2026 einen Wechsel für eine festgelegte Ablösesumme von rund 20 Millionen Euro. Dennoch ist nicht ausgeschlossen, dass der Klub bereits im Sommer 2024 ein lukratives Angebot erhält, das einen vorzeitigen Abschied zur Folge haben könnte.

Man City und AS Rom wollten Reitz bereits im Winter holen

Schon im Winter hatten mit Manchester City und der AS Rom zwei europäische Top-Klubs Interesse signalisiert. Offiziell denkt weder der 22-Jährige noch der Verein derzeit an eine Trennung, doch die finanzielle Lage der Gladbacher könnte ein Umdenken erzwingen. Sollte ein Angebot oberhalb der festgeschriebenen Summe eintreffen, wäre der Bundesligist laut "Sport Bild" wohl gesprächsbereit, um den dringend benötigten finanziellen Spielraum für Kaderverstärkungen zu schaffen.

Reitz selbst dürfte bei einem Wechsel die Chance auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 als zusätzlichen Anreiz sehen.

Sportchef Roland Virkus betonte zuletzt, dass Borussia nach bedeutenden Abgängen stets bereit sein müsse, Talente mit Entwicklungspotenzial in die Mannschaft zu integrieren. In diesem Zusammenhang hat der Klub bereits vorgesorgt: Jens Castrop (21 Jahre) wird im Sommer für 4,5 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg kommen und gilt als vielversprechender Nachfolger für das zentrale Mittelfeld. Zusätzlich soll Philipp Sander stärker an die erste Elf herangeführt werden.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Kapitän Weigl könnte es nach England ziehen

Nicht nur Reitz, sondern auch Julian Weigl könnte Gladbach im Sommer verlassen. Der erfahrene Mittelfeldspieler steht zwar nicht aktiv auf der Verkaufsliste, doch seine Verbindung zu Daniel Farke, der mit Leeds United den Aufstieg anpeilt, sorgt immer wieder für Spekulationen über einen Wechsel auf die Insel.

Trainer Gerardo Seoane setzt auf ein variables Mittelfeld und will auf der Doppelsechs mehrere Optionen haben. Mit Reitz, Weigl, Sander, Castrop, dem 18-jährigen Talent Niklas Swider und Rückkehrer Oscar Fraulo (derzeit an den FC Utrecht verliehen) hätte Gladbach ab Sommer gleich sechs Spieler für diese Position.

Ein millionenschwerer Abgang könnte also aufgefangen werden, während die Einnahmen für Verstärkungen auf anderen Positionen genutzt würden.

Neues DFB-Trikot: Thomas Müller sorgt für Verwirrung

Eigentlich hat Thomas Müller seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft beendet. Das EM-Viertelfinale gegen Spanien im vergangenen Sommer war sein letzter Auftritt im weißen Trikot des DFB, insgesamt bringt er es auf 131 Einsätze für die Nationalmannschaft, erzielte dabei 45 Tore.

Zur Story