Sport
Fußball

Schalke 04: Suche nach Sportvorstand spitzt sich zu – Absage an Kandidat

09.02.2025, Fussball, Saison 2024/2025, 2. Bundesliga, 21. Spieltag, 1. FC K
Schalke 04 und Ron Schallenberg stecken weiterhin im Tabellenkeller der 2. Bundesliga fest. Zudem ist der Klub ohne komplette sportliche Führung.Bild: imago images / Tim Rehbein
Fußball

Schalke 04: Suche nach neuem Sportvorstand um einen Namen weniger

11.02.2025, 16:33
Mehr «Sport»

Der FC Schalke 04 ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Sportvorstand. Nachdem der Klub im September 2024 die Trennung von Sportdirektor Marc Wilmots vollzogen hatte, übernahm zunächst Youri Mulder als Direktor Profifußball interimistisch die Verantwortung. Doch die langfristige Lösung bleibt offen. Statt eines Sportdirektors soll nun ein Sportvorstand das Ruder in der sportlichen Führung übernehmen.

Seit Monaten kursieren verschiedene Namen in Gelsenkirchen. Unter anderem wurden Dietmar Beiersdorfer, Erik Stoffelshaus und Oliver Kreuzer gehandelt. Die Kandidatenliste wurde laut Informationen von "Ruhr24" im Januar 2025 auf drei Personen reduziert. Eine endgültige Entscheidung ist aber noch nicht gefallen.

Ein Name, der nun ins Spiel gebracht wurde, ist Jesper Fredberg. Wie die belgische Zeitung "Het Nieuwsblad" berichtet, soll Schalke Interesse an dem 43-jährigen Dänen gezeigt haben. Fredberg war bis Oktober 2024 als Geschäftsführer Sport bei RSC Anderlecht tätig. Gegenüber dem Blatt erklärte er: "Es war gut, eine Pause vom Fußball zu machen, aber der Hunger ist schon wieder da. Ich habe nie ans Aufhören gedacht."

Schalke 04: Sportchef-Kandidat entdeckte Ex-Bundesliga-Star

Fredberg besitzt die UEFA-Pro-Lizenz und hat bereits als Trainer bei Aarhus GF und Omonia Nikosia gearbeitet. Seine größte Bekanntheit erlangte er jedoch als Sportdirektor des dänischen Zweitligisten Viborg FF. Zwischen 2019 und 2022 führte er den Klub mit einer klugen Transferstrategie zurück in die höchste dänische Spielklasse.

Zum 1. Januar 2023 wechselte Fredberg zu Anderlecht, wo er für die Kaderplanung verantwortlich war. In der Saison 2023/24 führte er den Klub mit Verpflichtungen wie Kasper Dolberg, Kasper Schmeichel (beide OGC Nizza), Thomas Delaney (FC Sevilla) und Thorgan Hazard (Borussia Dortmund) auf Platz zwei der Liga. Seine Transfers im Sommer 2024 brachten allerdings nicht den erhofften Erfolg.

Nach einem schwachen Saisonstart trennte sich Anderlecht im September 2024 von Trainer Brian Riemer. Wenige Wochen später musste auch Fredberg seinen Posten räumen, da der Klub nur auf Platz sechs der Jupiler League stand. Bei der Vorstellung seines Nachfolgers Olivier Renard ließ Anderlecht durchblicken, dass dieser sich durch "bemerkenswerte Transfers und die Rekrutierung junger Talente" auszeichne – eine indirekte Kritik an Fredbergs Arbeit.

SOCCER - JPL, Anderlecht, training camp VILLACH,AUSTRIA,13.JUL.23 - SOCCER - Jupiler Pro League, RSC Anderlecht, training camp. Image shows sporting director Jesper Fredberg Anderlecht. PUBLICATIONxNO ...
Jesper Fredberg kennt die Arbeit als Trainer und Sportchef. Bild: imago images / Matic Klansek

Schalke 04 nimmt wohl Abstand von Fredberg-Verpflichtung

Sollte Schalke tatsächlich Interesse an Fredberg gehabt haben, ist dieses inzwischen offenbar wieder abgeflaut. Die Verantwortlichen um den Aufsichtsratsvorsitzenden Axel Hefer suchen nach einem Sportvorstand, der nicht nur operativ und strategisch versiert ist, sondern auch eine integrative Persönlichkeit mitbringt.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Hefer betonte zuletzt: "Wir wollen für Schalke 04 einen Teamplayer und Fachmann mit breiter Fußball-Expertise, der für eine operative wie strategische Sportkompetenz steht und diesbezüglich einen erfolgreichen Erfahrungshorizont aufweist. Wichtig ist, dass er Menschen zusammenbringen kann, um die Qualität, die wir bereits im Verein haben, erfolgreich für Schalke zu nutzen."

Eine zentrale Rolle in der Kaderplanung wird der neue Sportvorstand allerdings nicht übernehmen. Diese Aufgabe bleibt bei Ben Manga, dem Direktor für Kaderplanung, Scouting und die Nachwuchsabteilung "Knappenschmiede". Wann der S04 die finale Entscheidung in der Personalfrage trifft, bleibt offen.

Keine CL, kein Trainereffekt: die Baustellen des BVB

Vier Pleiten in sechs Ligaspielen. Die Bilanz von BVB-Trainer Niko Kovač in der Bundesliga liest sich alles andere als gut. Der 53-Jährige konnte die Misserfolge in der Liga in den ersten eineinhalb Monaten allerdings durch das Erreichen des Champions-League-Viertelfinals übertünchen.

Zur Story