Sport
Champions League

FC Bayern: Choupo-Moting über Anti-Rassismus-Geste: Mit Kniefall "Zeichen setzen"

"Man darf nicht wegsehen, man muss auch aktiv sein und Stellung beziehen", sagte Bayern-Star Eric Maxim Choupo-Moting nach dem Spiel. Der Stürmer traf zum 2:0 gegen Lok Moskau.
"Man darf nicht wegsehen, man muss auch aktiv sein und Stellung beziehen", sagte Bayern-Star Eric Maxim Choupo-Moting nach dem Spiel. Der Stürmer traf zum 2:0 gegen Lok Moskau.Bild: www.imago-images.de / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Champions League

Bayern-Star über Anti-Rassismus-Geste nach seinem Tor: "Zeichen setzen"

10.12.2020, 08:3810.12.2020, 08:41
Mehr «Sport»

Nach seinem Treffer zum 2:0 des FC Bayern München gegen Lokomotive Moskau war es Eric Maxim Choupo-Moting ein wichtiges Anliegen, die Gelegenheit des Torjubels für eine symbolische Geste gegen Rassismus zu nutzen. "Man muss ein Zeichen setzen, man darf nicht aufhören, gegen Rassismus zu kämpfen", sagte der Backup-Stürmer von Robert Lewandowski nach Abpfiff des finalen Gruppenspiels der Champions League am Mittwochabend bei Sky.

Niklas Süle (2.v.r.) klatscht mit Choupo-Moting ab. Süle traf zum 1:0 per Kopf.
Niklas Süle (2.v.r.) klatscht mit Choupo-Moting ab. Süle traf zum 1:0 per Kopf.Bild: www.imago-images.de / Ulmer

Der 31-Jährige gebürtige Hamburger betonte: "Man darf nicht wegsehen, man muss auch aktiv sein und Stellung beziehen." Nach seinem Treffer zum Endstand war er wie einst der US-Footballspieler Colin Kaepernick auf ein Knie gegangen und hatte eine Faust in die Luft gereckt.

Bayern-Trainer Flick: "Den Spielern muss man Respekt zollen"

Die gleiche Geste hatten zuvor auch Choupo-Motings ehemalige Mitspieler von Paris Saint-Germain und die Profis von Basaksehir Istanbul gezeigt, bevor die am Dienstag abgebrochene Partie fortgesetzt worden war. Beide Mannschaften hatten tags zuvor den Platz in Paris aus Protest verlassen, nachdem der Vierte Offizielle den Istanbuler Co-Trainer Pierre Webo mit dem in Deutschland als "N-Wort" umschriebenen Begriff bezeichnet haben soll.

Auf die Knie wie Kaepernick: Die Spieler von Istanbul Basaksehir und PSG vor dem Wiederanpfiff der am Dienstag unterbrochenen CL-Partie.
Auf die Knie wie Kaepernick: Die Spieler von Istanbul Basaksehir und PSG vor dem Wiederanpfiff der am Dienstag unterbrochenen CL-Partie.Bild: www.imago-images.de / Pool

Bayern-Trainer Hansi Flick erklärte dazu: "Wir haben eine Vorbildfunktion. Den Spielern muss man Respekt zollen, das ist genau die richtige Geste."

(as/dpa)

Manchester City präsentiert als erster Klub einen Partner für Periodenunterwäsche

Frauen und Männer haben in diversen Sportarten nicht dieselben Voraussetzungen. Das liegt einerseits an den Bedingungen, die für die Athlet:innen geschaffen werden. Im Männerfußball sind Milliardensummen im Umlauf, so schüttet die Fifa bei ihrer neuen Klub-WM etwa eine Milliarde US-Dollar an die teilnehmenden Teams aus.

Zur Story