
Die Fans von RB Leipzig freuen sich auf Pokalfinale, das T-Shirt dazu gefällt ihnen nicht so sehr. Bild: imago/pictuer point le/Roger Petzsche
DFB-Pokal
30.04.2019, 13:3530.04.2019, 14:23
RB Leipzig feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Vereinsjubiläum und beschenkte sich selbst mit dem ersten DFB-Pokalfinale der Clubgeschichte. Die Leipziger spielen eine tolle, erfolgreiche Saison, sie haben seit dem 18. Spieltag nicht mehr verloren, sind bereits sicher für die Champions League qualifiziert, obendrein bilden sie junge Talente zu Topspielern aus.
Das Gros der Fans in Deutschland akzeptiert RB trotzdem nicht als vollwertiges Bundesligamitglied. Denn der österreichische Energy-Drink-Konzern Red Bull von Milliardär Dietrich Mateschitz ist der Besitzer des sächsischen Bundesligisten, pumpt Millionen in den Club. RB Leipzig? Das sei bloß eine riesengroße Werbefläche für eine Energiebrause, sagen Fußball-Traditionalisten und -Romantiker. So viel Geld wie die haben, sei der Leipziger Erfolgsfußball ja eh kein Wunder.
Zur Feier des Jahrzehnts, dem Pokalfinale im Berliner Olympiastadion, hat die Marketingabteilung von RB am Montag die offiziellen Fan-Shirts zum Endspiel enthüllt. Zwischen dem offiziellen DFB-Pokal-Emblem, zwei roten Bullen und dem Vereinswappen prangt der Spruch:
Der Claim ist angelehnt an den Red-Bull-Werbespruch "Red Bull verleiht Flügel". Das "Ü" wird dabei stets sehr langgezogen, daher auch das dreifach-Ü auf dem Pokal-Shirt.
Hier ein Red-Bull-Spot von 1999:
Dass es diese Reminiszenz an die Red-Bull-Werbung nun auf das offizielle Fan-Shirt zum ersehnten Pokalfinale geschafft hat, stößt selbst vielen Leipziger Fans sauer auf, sie finden es "füüürchterlich":
(as)
Musik-Bands als Fußball-Wappen
1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.
Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.