Sport
Formel 1

Formel 1: Aston-Martin-Boss enthüllt Vettel-Einfluss auf das Team

Fernando Alonso ESP, BWT Alpine F1 Team, 14 mit Sebastian Vettel GER, Aston Martin Aramco Cognizant F1 Team, 5 , ESP, Formula One Pirelli Gran Premio de Espana, Formel 1, Sunday, Saison 2022, 22.05.20 ...
Fernando Alonso (l.) wurde Nachfolger von Sebastian Vettel bei Aston Martin. Bild: imago images / Eibner
Formel 1

Formel 1: Aston-Martin-Boss enthüllt Vettel-Einfluss auf das Team

11.05.2023, 12:24
Mehr «Sport»

Nach vier WM-Titeln mit Red Bull und knapp verpassten WM-Titeln bei Ferrari, liefen die letzten beiden Jahre von Sebastian Vettel in der Formel 1 bei Aston Martin nur wenig erfolgreich.

In den zwei Jahren konnte der 35-Jährige nur einmal auf dem Podium landen. In der Fahrerwertung landete er jeweils nur auf Rang 12.

Nach den enttäuschenden Saisons läuft es aber aktuell beim britischen Rennstall. Vettel-Nachfolger Fernando Alonso landete in den bisherigen fünf Rennen viermal auf Rang 3, in der Konstrukteurswertung steht Aston Martin sogar hinter dem dominierenden Red-Bull-Team auf dem zweiten Platz.

Und dieser Erfolg liegt laut Teamchef Mike Krack zu großen Teilen auch an Sebastian Vettel, wie er im Interview mit der "Sport Bild" erklärt.

Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt zur Apple-App und hier zur App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf Instagram oder folge uns auf Tiktok

Formel 1: Vettels Einfluss, Alonsos "großartiges" Gefühl

Man dürfe den vierfachen Weltmeister bei allem Lob der aktuellen Entwicklung nicht vergessen, sagte der 51-Jährige und fügte an: "Er ist Teil des Erfolgs. Ohne ihn würden wir nicht dastehen, wo wir aktuell sind."

Dass die Entwicklung vor allem im letzten Vettel-Jahr ins Stocken geraten war, liege laut Krack am Chassis: "Es gab nicht viel Spielraum für neue Impulse. Jetzt haben wir ein Chassis, bei dem wir flexibel sind."

F1 Grand Prix Of The Netherlands Mike Krack of Aston Martin Aramco before the Formula 1 Grand Prix of The Netherlands at Zandvoort circuit in Zandvoort, Netherlands on September 4, 2022. Zandvoort Net ...
Aston-Martin-Teamchef Mike Krack Bild: imago images / jakub Porzycki

Das sei jedoch nur ein Teil, denn auf der anderen Seite müsse sich der Fahrer auch im Auto wohlfühlen. Aktuell ist das mit Fernando Alonso ein absoluter Routinier im Formel-1-Geschäft.

Der 41-Jährige saß lange Zeit für Renault im Auto, anschließend noch für Mercedes, Ferrari, McLaren und in den vergangenen beiden Jahren wieder für das Renault-Nachfolge-Team Alpine.

"Er hat uns ab November Input gegeben. Das Auto trägt auch seine Handschrift. Er hat ein großartiges Gefühl für das Auto", erklärt Krack den Einfluss von Alonso auf das aktuelle Auto.

Formel 1: Aston-Martin-Boss vergleicht Vettel und Alonso

Und der Luxemburger gab einen konkreten Einblick, wie die Arbeit mit dem zweifachen Weltmeister abläuft. "Er sagt uns nicht, dass wir die Vorderachse anheben müssen, weil das dies und jene Folge hat. Er sagt lediglich, ob er Über- oder Untersteuern hat. Mehr braucht es aber auch nicht, wir sind ja die Ingenieure."

Das sei jedoch auch unter Vettel bereits der Fall gewesen, daher musste sich das Team gar nicht groß umstellen.

"Die beiden sind sich sehr ähnlich. Sowohl beim Fahren als auch beim Umgang mit dem Team. Seb und Fernando sind tolle Anführer mit einer – wie drücke ich das positiv aus? – starken Meinung."

Themen
Zwist zwischen Neuer und Nagelsmann? Fußball-Experte äußert Vermutung

Der Frust war groß beim FC-Bayern-Keeper Manuel Neuer, als sein Vertrauter und damaliger Torwart-Trainer Toni Tapalovic unsanft aus dem Klub rausgeschmissen wurde. Er musste im Januar auf Drängen von Ex-Cheftrainer Julian Nagelsmann gehen.

Zur Story