Sport
Frauen-Bundesliga

Bayern gegen Wolfsburg: Fans erwartet riesige Neuerung bei Supercup

Dresden, Deutschland 25. August 2024: Supercup - Frauen - 2024 / 2025 - VfL Wolfsburg vs. 1. FC Bayern M�nchen Im Bild: v.li. im Zweikampf Sarai Linder VfL Wolfsburg und Klara B�hl / Buehl FCB /// DFB ...
Klara Bühl (r.) erzielte beim Supercup 2024 den Siegtreffer für die Bayern-Frauen.Bild: IMAGO/Fotostand
Frauen-Bundesliga

Supercup der Frauen: Fans erwartet Technik-Neuerung

Beim Supercup der Frauen zwischen Wolfsburg und Bayern erwartet Fans nicht nur ein Topspiel – der DFB sorgt diesmal für eine besondere Premiere.
28.08.2025, 16:5728.08.2025, 16:57
Mehr «Sport»

Am Samstag geht es um den ersten Titel der neuen Saison im deutschen Frauenfußball. Der Supercup bietet die Neuauflage eines Duells, das den Sport hierzulande in den vergangenen Jahren geprägt hat: Vizemeister VfL Wolfsburg gegen Doublesieger FC Bayern München.

Janina Minge, die im Sommer 2024 von Freiburg nach Wolfsburg wechselte, hofft auf eine spannende Partie. "Die beiden besten deutschen Teams stehen sich gegenüber und sind immer in der Lage, auch einige Tore zu erzielen", sagte die 26 Jahre alte Nationalspielerin dem Deutschen Fußball-Bund (DFB).

Den Zuschauenden im Karlsruher BBBank Wildpark sei laut Minge eine "coole Atmosphäre" garantiert, Fans, die im TV einschalten, dürften sich hingegen auf eine Neuerung freuen.

Drohne und Ref-Cam: DFB setzt auf Technik-Neuheiten

Erstmals wird eine sogenannte Close-Range-Drohne während eines Spiels der Frauen im Einsatz sein – und das nicht nur für Aufnahmen zur späteren Verwendung.

"Die speziell für den sicheren Einsatz im Nahbereich entwickelte Drohne wird dabei vor und während des Spiels durch Flüge über das Spielfeld emotionale und spektakuläre Bilder vom Geschehen auf dem Platz erzeugen", heißt es in einer Mitteilung des DFB. Auch das Einlaufen der Mannschaften aus den Katakomben auf den Rasen wird so begleitet.

Die neue Technik soll den Blick der Zuschauenden erweitern und die Übertragung lebendiger machen. Ziel ist es laut DFB, "spannende und einzigartige Einblicke für Fans sowohl live als auch auf Social Media zu schaffen". Anders als bei bisherigen Tests, bei denen die Drohnenbilder erst im Nachgang verwertet wurden, werden die Aufnahmen nun direkt in den Livefeed integriert.

Wer das Spiel im ZDF oder bei Magenta Sport verfolgt, kann die Begegnung damit erstmals auch aus dieser ungewöhnlichen Perspektive erleben.

Doch die Drohne ist nicht die einzige Neuerung. Auch Riem Hussein, die leitende Schiedsrichterin des Supercups, wird eine kleine Kamera am Headset tragen.

Die sogenannte Ref-Cam, die Bilder aus Sicht der Unparteiischen liefert, war bislang bei prominenten Spielen der Männer im Einsatz – etwa im DFB-Pokalfinale oder in Partien der 3. Liga. Für ein Frauenspiel in Deutschland stellt dies eine Premiere dar.

Und wieder heißt es: FC Bayern gegen VfL Wolfsburg

Der Supercup der Frauen wurde zwischen 1998 und 2023 nicht ausgetragen, 2024 kehrte er als Neuauflage zurück. Damals hieß das Duell ebenfalls Bayern gegen Wolfsburg – und die Münchnerinnen gingen als Siegerinnen vom Platz.

Klara Bühl traf in der 9. Minute zum 1:0, das vor gut 16.500 Zuschauern durchaus höher hätte ausfallen können. Am Samstag (14 Uhr) könnten sich die Wölfinnen revanchieren.

FC Bayern: Uli Hoeneß will Einkäufe stoppen und erhält Rückendeckung
Uli Hoeneß hat sich wieder eingemischt – und die Diskussion über die Transferpolitik des FC Bayern neu entfacht. Während Felix Magath von einer Führungskrise spricht, erhält der Ehrenpräsident nun Rückendeckung von einem alten Weggefährten.
Kaum ein Wort hat in München mehr Gewicht als das von Uli Hoeneß. Wenn der Ehrenpräsident spricht, wird zugehört – ob man will oder nicht. Vor allem, wenn er seine Sicht auf Kaderplanung und Transfers mit der Öffentlichkeit teilt.
Zur Story