
Thomas Tuchel war bis Anfang September Trainer beim FC Chelsea. Seine Entlassung war für viele überraschend.Bild: imago / Pixsell
Fußball International
03.02.2023, 17:1303.02.2023, 17:13
Seitdem Thomas Tuchel Anfang September beim FC Chelsea entlassen wurde, wartet der Trainer des Jahres 2021 auf die nächste "richtige Gelegenheit". Jobangebote hatte er wohl einige, fast täglich gab es im Herbst Spekulationen über Topklubs und Nationalmannschaften, bei denen Tuchel anheuern könnte.
Da die großen europäischen Verbände nach der WM aber an ihren National-Trainern festgehalten haben, und auch Bayern-Trainer Julian Nagelsmann wieder halbwegs fest im Sattel sitzt, muss sich der 49-Jährige wohl noch etwas gedulden.
Stattdessen machen nun neue Enthüllungen über seinen Rausschmiss bei Chelsea Schlagzeilen: Wie die "Times" berichtet, hat auch die Transfer-Offensive des neuen Eigentümers Todd Boehly für Unstimmigkeiten gesorgt.
Neu: dein Watson-Update
Jetzt nur auf Instagram: dein watson-Update!
Hier findest du unseren
Broadcast-Channel, in dem wir dich mit den watson-Highlights versorgen. Und zwar nur einmal pro Tag – kein Spam und kein Blabla, versprochen! Probiert es jetzt aus. Und folgt uns natürlich gerne
hier auch auf Instagram.
FC Chelsea: Tuchel wurde bei Transfers wohl übergangen
Demnach habe Boehly den Klub nach seiner Übernahme auf nahezu allen Positionen verstärken wollen. Gerade im zentralen Mittelfeld sah Tuchel aber offenbar keinen Bedarf, fand das Zentrum mit N'Golo Kante, Mateo Kovavic, Jorginho und Conor Gallager wohl gut aufgestellt.
Stattdessen wünschte sich der Deutsche Verstärkungen für die Abwehr, wo er unter anderem den zu Real Madrid abgewanderten Antonio Rüdiger ersetzen musste. Mit den Verpflichtungen von Kalidou Koulibaly und Wesley Fofana kam Boehly dieser Forderung nach.

Nationalspieler Antonio Rüdiger war bei Chelsea unter Thomas Tuchel gesetzt.Bild: dpa / Federico Gambarini
Der Versuchung, trotzdem einen weiteren Mittelfeldspieler zu holen, konnte der milliardenschwere Amerikaner aber nicht widerstehen: Noch am Deadline-Day machte er die Leihe von Juve-Profi und Ex-Gladbach-Star Denis Zakaria fix.

Auch unter Tuchel-Nachfolger Graham Potter kam Zakaria erst zu vier Premier League-Einsätzen.Bild: AP / Rui Vieira
Tuchel war bei der Verpflichtung offenbar in keinster Weise involviert. Als Zakaria erstmals beim Training aufschlug, wusste Tuchel der "Times" zufolge wohl nicht mal, wer er war.
Todd Boehly beschreibt Tuchel als "Albtraum"
Dass Tuchel in der Transfer-Politik des Vereins so wenig mitzureden hatte, war zwar seit der Übernahme im Sommer klar, dürfte dem erfahrenen Trainer aber gar nicht gefallen haben. Immerhin sind die "Manager" in England in der Regel Trainer und Sportdirektor in Personalunion. Dieses Missfallen soll er dem neuen Eigentümer auch klar kommuniziert haben.

Todd Boehly hat seit seiner Chelsea-Übernahme im Sommer schon mehr als 600 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben.Bild: AP / Frank Augstein
Gleichzeitig empfand Boehly Tuchels Vorgehen bei Spieler-Verpflichtungen als "Albtraum", wie "The Athletic" schreibt. Demnach habe Tuchel ab einem gewissen Punkt an den Meetings auch gar nicht mehr teilgenommen, sondern nur noch seinen Manager geschickt.
Boehly-Vertrauter Simon Jordan – unter anderem Ex-Boss von Crystal Palace – hatte zuletzt sein Verständnis für den Rausschmiss erklärt. "Da gab es noch viel mehr hinter den Kulissen, was den meisten Menschen Tränen in die Augen treiben würde", hatte Jordan bei "Talksport" angedeutet. Details wollte er zwar nicht preisgeben. Laut eigener Aussage hätte er Tuchel nach dem Vorgefallenen aber auch entlassen.
Harry Kane ist seit rund 15 Jahren Fußball-Profi, einen großen Titel hat er in dieser Zeit jedoch nicht gewonnen. Das wird ihm oftmals angelastet. Der Engländer reagiert nun humorvoll.
Schauen sich Fußball-Fans die Titel von Harry Kane an, sind sie schnell fertig. Lediglich einen Erfolg listet "Transfermarkt" mit einem Team auf: den internationalen Algarve-Cup der U17 im Jahr 2010 mit England – bei allem Respekt: kein ernstzunehmender Titel im Profi-Fußball.