Sport
Fußball

Mesut Özil: Der DFB macht schlechtes Krisenmanagement

FUSSBALL WM 2018 Vorrunde Gruppe F 27.06.2018 Suedkorea 2-0 Deutschland Mesut Oezil (Deutschland) nachdenklich *** FIFA World Cup 2018 Preliminary Round Group F 27 06 2018 South Korea 2 0 Germany Mesu ...
imago/ULMER Pressebildagentur
Fußball

Wo ist der Betriebsrat, wenn man ihn braucht? Wie der DFB mit Özil umgeht

10.07.2018, 10:0710.07.2018, 10:15
Mehr «Sport»

Stell dir vor, du kommst zur Arbeit und der Chef hält gerade vor der Belegschaft eine Rede. Plötzlich geht es um dich. Dein Chef so: 

"Wir hätten überlegen müssen, auf ihn zu verzichten."
"Er hat viele Menschen enttäuscht."
"Er muss sich bei allen entschuldigen." 
"Aber wir wünschen ihm erstmal einen schönen Urlaub!"

Fühlt sich absurd an, oder? Dann fragt mal Mesut Özil. Denn der hat diese Reaktion erfahren. Von seinen Vorgesetzten beim DFB.

Und ja, Özil hatte zuvor einen Fehler gemacht. Er konnte also mit einer kritischen Reaktion des DFB rechnen.

Aber die Art und Weise, wie die Reaktion auf seinen Fehler ausfiel. Damit hätte er nicht rechnen können. 

Fehlerkultur? Fehlanzeige!

Wenn Mitarbeiter Fehler machen, müssen Vorgesetzte reagieren, klar. Den Umgang mit Fehlern nennt man Fehlerkultur. Und die ist entscheidend für den Erfolg des Unternehmens. Denn gutes Management weiß: Mitarbeiter, die Angst vor Fehltritten haben, sind nicht innovativ. Sie haben Angst, ihre Motivation geht flöten, sie trauen sich irgendwann gar nichts mehr zu.

Der Umgang mit Özils Fehler allerdings offenbart nichts von einer guten Fehlerkultur. Stattdessen:

  • öffentliche Maßregelung
  • Schuldzuweisung
  • keine persönliche Kommunikation

Ein nachhaltiges Krisenmanagement sieht anders aus. Das Verhalten von Teammanager Bierhoff und DFB-Chef Grindel macht daher vor allem eines deutlich: Fehler entstehen nicht im luftleeren Raum. Wer den Fehler eines Mitarbeiters bemerkt, muss sich daher zuallererst fragen, was er selber getan hat, um diesen Fehler zu verhindern. Oder was er hätte tun können.

Schuld ist nämlich nie nur einer, lieber DFB.

10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können

1 / 12
10 alte WM-Bilder, die wir uns stundenlang anschauen können
WM '78. Berti Vogts, Manfred Kaltz und Sepp Maier. Weil: Retro-Gesamtpaket
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klub-WM: Auf diese Gegner trifft der BVB
Der BVB kann mit der Klub-WM enorme finanzielle Mehreinnahmen generieren. Dafür ist jedoch ein Weiterkommen in der Gruppe F, in der die Dortmunder als Favorit gelten, dringend nötig.

Eine richtige Sommerpause werden die BVB-Profis nach Ende der aktuellen Saison nicht haben, oder wenn, dann nur eine zerstückelte. Denn erstmals findet in diesem Jahr die Klub-WM in neuem Ausmaß statt. Insgesamt 32 Teams aus der ganzen Welt nehmen an dem Wettbewerb vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA teil.

Zur Story