Sport
Fußball

Jürgen Klopp: Wechsel zur Red Bull führt zu kuriosen Fan-Reaktionen

Jürgen Klopp wird ab Januar im Red-Bull-Kosmos arbeiten. Sportjournalist Manu Thiele hat eine Idee, warum er das macht.
Jürgen Klopp wird ab Januar im Red-Bull-Kosmos arbeiten. Sportjournalist Manu Thiele hat eine Idee, warum er das macht. Bild: Imago / Picture Point LE
Fußball

Pakt mit dem Teufel? 10 Tweets zum Wechsel von Jürgen Klopp zu Red Bull

09.10.2024, 19:0809.10.2024, 19:08
Mehr «Sport»

Jürgen Klopp wechselt zu Red Bull – eine Schock-Meldung für alle Fußball-Romantiker. Der einstige Dortmund- und Liverpool-Trainer, der mit seiner authentischen Art die Herzen der Fans eroberte, wird "Global Head of Soccer" des österreichischen Getränkekonzerns.

Ein Pakt mit dem Teufel? Steht RB doch für alles Schlechte im Fußball: für die totale Kommerzialisierung und erkauften sportlichen Erfolg ohne Tradition. Die Vereine des RB-Netzwerks – von Salzburg über Leipzig bis nach New York – schieben sich gegenseitig ihre Spieler zu – und Kloppo wird nun der Chef-Stratege des Ganzen?

Viele Fans sind enttäuscht. Einige der besten Reaktionen haben wir hier für euch zusammengesammelt.

Ob Klopp bei der Vertragsunterschrift mit einem Energydrink angestoßen hat?

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Wo ARD-Brennpunkt um 20.15 Uhr?

Die Toten Hosen sollten ihren Song "Bayern" auf RB umdichten.

Ein weiterer Sargnagel für den Traditionsfußball.

Klopp würde das nie nur des Geldes wegen machen …

Er hätte mit seiner Zeit so viel Besseres anfangen können.

"Ich bin jedenfalls froh, Menschen um mich zu haben, die mich in den wichtigen Momenten gut beraten", heißt es übrigens in dem Spot, aus dem diese Bilder sind.

Ihr habt euch so verändert.

Wir fragen uns bis heute: Warum hat sich Leipzig "Rasenballsport" genannt und nicht einfach "Rot-Blau"?

Klopp hätte sein Rentner-Dasein genießen sollen.

Seinen Job als Fußballchef bei Red Bull beginnt Jürgen Klopp am 1. Januar 2025. Laut "Bild"-Zeitung hat er einen Fünfjahresvertrag erhalten. Ob eine Ausstiegsklausel vereinbart wurde für den Fall, dass ein neuer Bundestrainer gebraucht wird, blieb offiziell offen.

Erst im Sommer hatte Klopp nach neun Jahren seinen Trainerposten beim FC Liverpool aufgegeben. Nachdem er seine ganze Trainerkarriere über für die Traditionsvereine Dortmund und Liverpool sowie seines Herzensvereins Mainz tätig war, wird er sich nun also darum kümmern, dass die Getränkedosen-Vereine in Leipzig, Salzburg, Leeds, New York, Bragantino (Brasilien) und Omiya Ardija (Japan) Erfolg haben.

Eintracht Frankfurt: SGE-Bosse treffen vier Transfer-Entscheidungen
Knapp über 50 Millionen Euro hat Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche in diesem Sommer für neue Spieler ausgegeben. Zu Ende sind die Planungen der SGE damit noch nicht.
Jonny Burkardt? Check. Ritsu Doan? Check. Die beiden absoluten Wunschtransfers für die kommende Spielzeit hat Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche bereits eingetütet. Dazu kam die Festverpflichtung von der bisherigen Leihgabe Rasmus Kristensen und ein Vorgriff auf den kommenden Winter. Dann stößt das 17-jährige Talent Love Arrhov aus Schweden an den Main hinzu.
Zur Story