
Allzu oft stand João Palhinha für den FC Bayern bisher noch nicht auf dem Platz. Bild: imago images / mis
Fußball
João Palhinha erlebt beim FC Bayern eine erste Saison zum Vergessen. Nun äußern sich Vincent Kompany und Christoph Freund zu den Gerüchten, dass der Portugiese im Sommer den Klub wieder verlassen kann.
18.04.2025, 12:2818.04.2025, 12:28
Eigentlich war schon alles geregelt: Leon Goretzka hatte im vergangenen Sommer beim FC Bayern keine Zukunft mehr, durfte zwar mittrainieren, aber ein Platz im Kader war ihm keinesfalls sicher. Stattdessen sollte João Palhinha, immerhin für 50 Millionen Euro vom FC Fulham verpflichtet, künftige die Mittelfeld-Zweikämpfe neben Joshua Kimmich führen und die anfällige Abwehr stabilisieren.
Nun, gut sieben Monate später, ist der Plan der Klub-Verantwortlichen überhaupt nicht aufgegangen. Leon Goretzka hat sich von der Tribüne zurück in die Startelf gekämpft, pflügt weiterhin durch das Mittelfeld und die Münchner Defensive frisst weiterhin Konter-Gegentore.
João Palhinha hingegen wurde bereits als Flop abgestempelt. Eine wirkliche Verstärkung war er bisher noch nicht. Mittlerweile kamen sogar erste Gerüchte auf, dass er den Klub im Sommer direkt wieder verlassen kann. Denn der Tenor ist, dass Trainer Vincent Kompany keine Verwendungen für ihn habe.
FC Bayern: Palhinha laut Kompany "jetzt komplett bereit"
Dem widersprach der Bayern-Coach auf einer Pressekonferenz am Freitagmorgen aber deutlich. "Es ist immer eine Balance. Andere Spieler im Mittelfeld haben es auch einfach gut gemacht", begründete Kompany die bisher geringen Einsatzzeiten Palhinhas. Zudem habe der 29-Jährige Pech "im Timing von Verletzungen" gehabt.
Von Mitte November 2024 bis Ende Januar 2025 fehlte der Portugiese mit einem Muskelbündelriss und Anfang Februar verpasste er drei Spiele aufgrund einer Krankheit. Zudem musste er ein Spiel aufgrund einer Rotsperre aussetzen.
"Er ist jetzt komplett bereit, der Mannschaft zu helfen, wenn sein Moment kommt", sagte Kompany. Bisher war das selten der Fall. Palhinha spielte in der Bundesliga erst dreimal über 90 Minuten. "Er wird noch ganz oft zeigen, wie gut er ist", versprach Kompany.
Möglichen Wechselgerüchten schob Sportdirektor Christoph Freund einen Riegel vor. "Es ist überhaupt nicht unser Plan, dass wir ihn im Sommer abgeben", sagte er auf der Pressekonferenz. Er lobte den Charakter des Nationalspielers und wie er trotz der wenigen Einsatzzeit mit der Situation umgeht.
Kompany spielt CL-Aus herunter: "Habe das Talent nicht"
Und vielleicht kommt seine Chance schon im Auswärtsspiel gegen Heidenheim am Samstagnachmittag. Mit einem Sieg können die Münchner einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft machen. Dass der Druck, den Titel nach dem Champions-League-Aus unbedingt zu gewinnen, nochmal größer geworden ist, wollte Kompany nicht bestätigen. "Druck ist beim FC Bayern immer die große Konstante."
Man müsse mit dem Aus umgehen, "wie mit jedem Rückschlag im Leben", machte der 39-Jährige klar. Man wolle in den kommenden Wochen einfach zeigen, wie gut man ist.
"Ich habe das Talent nicht, um mich selbst runterzuziehen. Ich bin von Natur aus sehr motiviert und sehr hungrig." Bei Titelgewinnen oder Rückschlägen macht Kompany keinen Unterschied, sie seien beide "Extra-Motivation".
Er galt als Hoffnungsträger beim BVB, doch seine Leistungen spalten Fans wie Experten. Nun rückt Werder Bremen als möglicher Ausweg für Julian Brandt in den Fokus. Doch was sagt Niko Kovač dazu?
Er ist das Sorgenkind beim BVB: Julian Brandt. Der Mittelfeldspieler mit der Nummer 10 auf dem Rücken steht symptomatisch für die durchwachsene Saison der Schwarz-Gelben.